Marketing und Digitalisierung gehören unweigerlich zusammen, doch so viele Chancen die Digitalisierung auch bietet, ist der Schutz von Kundendaten wichtiger denn je. Denn Marketingexperten arbeiten mit unzähligen sensiblen Daten und sind besonders gefährdet durch die Gefahren, die von Datenlecks ausgehen.
Wir stellen dir daher Sicherheitsmaßnahmen wie einen Passwort-Manager vor, mit denen du die Daten deiner Kunden schützen kannst.
Cyberbedrohungen verstehen
Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig, und es gibt zwei Kategorien von Daten, auf denen es Hacker besonders abgesehen haben: persönliche und finanzielle Informationen.
Diese Daten sind online zuhauf vorhanden, jeder Nutzer gibt sie auf Webseiten zum Erstellen eines Kundenkontos, in den sozialen Medien oder verpflichtend bei Diensten wie dem Online-Banking preis.
Hacker nutzen verschiedene Wege, um an die Informationen zu gelangen. Entweder durch eine direkte Cyberattacke auf Server oder durch Phishing, so dass eine Person Zugangsdaten zu Konten mit sensiblen Daten preisgibt, weil der Cyberkriminelle ihn unter einem Vorwand dazu gebracht hat.
Darüber hinaus kann ein falsches und leichtfertiges Online-Verhalten dazu führen, dass Hacker es einfach haben, ein Konto zu knacken oder einen Server zu attackieren. Fehlende Cybersicherheitstools oder schwache Passwörter sind hierbei die Hauptgründe.
Vor allem Datenlecks sind fatal, die in manchen Fällen auch versehentlich geschehen können, zum Beispiel durch technische Fehler.
Während Letzteres nur durch IT-Fachleute abgewendet werden kann, können andere Cyberbedrohungen durch gezielte Maßnahmen verhindert werden, die wir dir nun vorstellen möchten.
So kannst du Kundendaten schützen
Wir möchten dir nun verschiedene Sicherheitstipps geben, wie du deine Kundendaten am besten schützt. Fangen wir mit etwas Grundlegendem an, einem generellen Bewusstsein für Cyberbedrohungen.
Bewusstsein für Online-Bedrohungen entwickeln
Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter und nehmen neue Formen an, daher ist es umso wichtiger, auf dem neusten Stand zu bleiben, um vorbereitet zu sein.
In einem Unternehmen hilft es, regelmäßige Schulungen zu veranstalten, bei denen die Mitarbeiter alle wichtigen Informationen über Cybersicherheit im Berufsalltag erfahren. Persönlich kann es helfen, Nachrichten zu lesen oder Technik-Blogs, um über akute Bedrohungen Bescheid zu wissen.
Regelmäßige Updates
Hacker nutzen nur allzu gern Sicherheitslücken in Systemen oder Softwares aus. Updates bieten nicht nur neue Funktionen, sondern schließen bekannte Sicherheitslücken.
Warte deshalb nicht zu lange mit Aktualisierungen oder stelle bessere direkt ein, dass sich diese automatisch installieren.
Passwort-Manager
Im privaten und beruflichen Alltag hast du sicherlich mit Dutzenden Login-Daten zu tun, und es kann verführerisch sein, schwache und sich wiederholende Kennwörter für Konten zu verwenden.
Im Bereich Marketing können das insbesondere Konten für die sozialen Medien sein.
Ein Passwort-Manager hilft dir, deine Kennwörter zu speichern und zu verwalten, und er kann dich unterstützen, starke und vor allem individuelle Passwörter für Konten zu erstellen. Es existieren zudem Unternehmenslösungen, mit denen Mitarbeiter ihre Login-Daten verwalten und Zugriffsrechte verteilt werden können.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Dieser Tipp ist eine Ergänzung zum Passwort-Manager. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet über starke Logindaten hinaus einen Schutz für Konten.
Indem zur Anmeldung zusätzlich ein Code notwendig ist, verhinderst du, dass Hacker, selbst wenn sie Logindaten erbeutet haben, Zugriff auf einen Account erhalten. Dieser Code wird per App oder SMS generiert.
Nutzung eines VPNs
Der letzte Tipp ist die Nutzung eines VPNs (Virtuelles Privates Netzwerk). Ein VPN ist für die allgemeine Online-Sicherheit unerlässlich. Damit sendest du Daten verschlüsselt über einen VPN-Server.
Deine Daten sind weder einsehbar, noch können andere sie abfangen.
Im Unternehmensbereich findet ein VPN oft Anwendung, um Mitarbeitern einen sicheren Fernzugriff auf ein internes Netzwerk und Unternehmensressourcen zu bieten.
Fazit zu Sicherheitstipps für Kundendaten
Kundendaten sind ein wertvolles Gut, und umso wichtiger ist es, sie ausreichend gegen Cyberbedrohungen zu sichern.
Die meisten Maßnahmen sind leicht in den Alltag zu integrieren, vor allem ein Passwort-Manager ist essenziell, da er die Kontosicherheit erhöht und damit für eine bessere Sicherheit der Kundendaten sorgt.