Finanzen

So können Sie sich stets einen Überblick über Ihre Finanzen im Alltag schaffen 

Ganz gleich, ob es ein neues Technik Gadget, ein neues Kleidungsstück oder ein entspanntes Abendessen mit Ihren Liebsten ist – Ausgaben gehören zum Leben dazu, gerade diese die wir im Alltag tätigen. Dabei kann es schnell dazukommen, dass wir den Überblick über unsere Finazen völlig verlieren.

Gerade dann gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und auf Organisationstipps zu achten, die uns wieder Struktur und Ordnung in unsere Ausgaben einbringen. Im Folgenden Artikel geben wir Ihnen einige Tipps an die Hand, sodass Sie Ihre Ausgaben besser und genauer einschätzen können.

Legen Sie sich ein monatliches Budget fest

Das erste was Sie tun können, um sich einen besseren und vorallem klareren Überblick über Ihre Finanzen zu verschaffen ist das Setzen eines monatlichen Budgets. Dazu sollte Sie Ihre Fixkosten zuallererst festhalten, dazu zählen all diese Ausgaben, die Sie monatlich tätigen müssen, also beispielsweise Miete, Versicherungen und Lebensmittelkosten.

Auch Abos wie Streaming Diensten können Sie dazu zählen. Dabei kann es hilfreich sein, alle abgeschlossenen Abos aufzulisten und zu überlegen, ob Sie diese wirklich nutzen oder sie lediglich vergessen haben zu kündigen.

Nachdem Sie die festen Ausgaben aufgelistet haben, können Sie nun ermitteln, wie viel Geld für variable Ausgaben und Sparziele übrig bleibt, indem Sie die fixen Kosten von Ihren monatlichen Einnahmen abziehen. Mitterweile gibt es auch Digitale Budget-Apps, die Ihenn dabei helfen eine anschauliche Visualsierung zu erstellen. Natürlich können Sie auch ganz einfach zu Stift und Papier greifen, um alles niederzuschreiben. Hier kommt es lediglich auf Ihre persönliche Präferenz an.

Verwendung von Prepaid-Zahlungsmethoden wie der Paysafecard

Verwendung von Prepaid-Zahlungsmethoden wie der Paysafecard

In einer Zeit wie wir sie erleben, werden immer mehr Prozesse automatisiert und digitalisiert. Dies kann sowohl Nachteile als Vorteile mit sich bringen. Gerade wenn es darum geht, sich einen Überblick über seine monatlichen Ausgaben zu verschaffen, können Prepaidkarten wie die Paysafecard hilfreich sein. Sie funktioniert ähnlich wie Bargeld und verschafft Ihnen die Möglichkeit, nur den Betrag auszugeben, der zuvor von Ihnen auf die Karte geladen wurde. So können Sie sich selbst Limits setzen und diese besser einhalten.

Gerade durch die steigende Beliebtheit von Online Casinos, ist auch die Nutzung von Prepaidkarten sehr aktuell. Denn mit Paysafecard zahlen hat seine Vorteile, gerade in Bezug auf Sicherheit und das Setzen eines Limits. Vorallendingen in diesem Bereich ist es wichtig, dass Spieler verantwortungsvoll handeln und spielen, darunter gehört auch der finanzielle Aspekt.

Auch wenn neuste Technologien wie AI und VR dafür sorgen, dass das Spielerlebnis immer immersiver ist und das Spielen sicherer werden kann, gilt es sich eigene Grenzen zu setzen. Das können Sie sowohl auf die zeitliche als auch finanzielle Komponente anwenden.

Wie funktioniert eine Paysafecard?

Paysafecards können sowohl online als auch an Verkaufsstellen erworben werden, diese werden dannmit bestimmten Beträgen aufgeladen (z.B: 10, 25€). Die Karte besitzt eine 16-stellige PIN, die Sie dann bei Online-Käufen einlösen müssen. Hier ist die Sicherheit besonders hoch, da keine Angabe der persönlichen Daten notwendig ist. Die Paysafecard erweist sich als ideal für jene, die sich ein bestimmtes Budget für Online-Käufe festlegen möchten. Außerdem gilt sie als sehr sicher, da Sie nicht mit ihrem Bankkonto oder einer Kreditkarte verbunden ist.

So schaffen Sie einen bewussteren Umgang mit Geld

Der Umgang mit Geld ist eine wichtige Eigenschaft, die bereits in jungen Jahren gelehrt werden sollte. Dennoch gibt es immer wieder Produkte oder Unternehmungen, die verlockend und dabei kostspielig sein können. Um bewusster mit Geld umzugehen, kann es für einige hilfreich sein, die „Cash-Only-Methode anzuwenden.

Hierbei sollten Sie sich ebenfalls ein Limits setzen, es kann für den ganzen Monat sein oder eben nur für eine Woche. Diese Bargeld ist für variablen Ausgaben wie Essengehen, Freizeitaktivitäten und Shopping gedacht. Wenn das Geld ausgebraucht ist und das bereits in der Mitte des Zeitraums, wissen Sie, dass das Limit deutlich überschritten wurde. So können Sie in der Testphase erst einmal herausfinden, wo Ihre Ausgaben hingehen.

Dies kann entmutigend sein, sollte Sie aber nicht davon abhalten, weiter an Ihrem Umgang zu arbeiten. Denn aus Fehlern und Fehleinschätzungen können Sie neue Erkenntnisse über Ihre Ausgaben  ziehen.

Finanzielle Bildung erweitern

Finanzielle Bildung erweitern 

Es gibt immer wieder Neues im Bereich der Finanzen zu lernen, doch zuerst sollten die Grundlagen sitzen. Das heißt, informieren Sie sich darüber, wie Sie sich ein realistsiches Budget setzen, das sowohl fixe als auch variable Kosten abdeckt. Auch das Verständnis über Zinsen auf Ersparnisse und Schulden ist grundlegend.

Darüber hinaus ist es stets von großer Bedeutung aktuell und auf dem Laufenden zu bleiben. Da sich Finanzmärkte und wirtschaftliche Bedingungen schnell ändern können, lohnt es sich Wirtschaftsnachrichten zu lesen. Dazu gehören auch Newsletter, Podcasts und Soziale Netzwerke über die Finanzwelt.

Achten Sie auf eine positive Bonität

Eine positive Kreditwürdigkeit ist zentral, wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten oder eine Wohnung mieten möchten. So können Sie Banken und anderen Insitutionen zeigen, dass Sie in der Lage sind Ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen können und es auch bereits in der Vergangenheit waren.

Zu den wichtigsten Aspekten gehört, dass Sie Ihre Rechnungen stets pünktlich zahlen. Verspätetete oder gar versäumte Zahlungen von Rechnungen und Kreditraten können Ihre Bonität erheblich beeinflussen. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, sich nur die Dinge zu kaufen, die man sich auch wirklich leisten kann.

So können Sie angehäufte Klarna Schulden vermeiden. Auch ein stabiles Konto, welches über einen längeren Zeitraum hinweg geführt wird, kann eine positive Bewertung erhalten. Und zuallerletzt kann es von Vorteil sein, eine regelmäßige Überprüfung Ihrer SCHUFA-Daten durchzuführen. So können veraltete oder falsche Informationen berichtigt werden und Ihre Bonität bleibt auf dem neuesten Stand.

Indem Sie ein Bewusstsein über den Umgang mit Geld schaffen, sich im klaren sind, für welche Ausgaben Sie welchen Betrag im Monat benötigen und verantwortungsvoll handeln, können Sie sich einen Überblick über Ihre Ausgaben schaffen und dabei Geld sparen.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Finanzen