Über die Jahre hat Gold wenig von seiner Faszination verloren. Seit der frühesten Geschichte gilt es als Symbol von Wohlstand und Reichtum. Daran hat sich bis heute nichts geändert und der Markt für die Investition und den An- und Verkauf von Gold erfreut sich bester Gesundheit.
Doch wie sieht der Preis von Gold eigentlich aus? Und was bedeutet das für den Besitzer von Gold oder Goldschmuck? Wir haben das Thema einmal im Detail beleuchtet. Dabei enthält dieser Artikel keine Empfehlungen für Investitionen.
Was ist Gold eigentlich wert?
Der Preis von Gold kann verschiedene Dinge umfassen. Beim familiengeführten Unternehmen Goldwechselhaus, das bereits seit über 40 Jahren in der Branche tätig ist, kann man sehen, dass der Preis entweder als Preis pro Kilo oder pro Feinunze angezeigt wird. Im Moment kostet ein Kilo Gold um die 90.000 Euro.
Das sind rund 30.000 Euro mehr als noch vor etwa einem Jahr. Natürlich geht es hier nur um den Preis für physisches Gold. Die Preise für die Anteile an einem ETF, der sich mit Gold beschäftigt, sind noch einmal ein anderes Thema.
Die Entwicklung des Goldpreises in den letzten Jahren
Da wir in einer Welt leben, die sich immer mehr mit einer permanenten Unsicherheit anfreunden muss, ist es nicht überraschend, dass sich viele Anleger für solide Investitionen begeistern. Deswegen sind Edelmetalle und insbesondere Gold natürlich eine gute Option. Der Preis zeigt diese Entwicklung deutlich an, denn seit dem Jahre 2020 hat sich der Preis etwa verdoppelt.
Im Jahre 2021 ging er ein bisschen nach unten, hat seitdem aber eine solide und stetige Entwicklung erfahren. Besonders im Jahre 2024 ging er noch einmal kräftig nach oben und lässt seitdem auf eine weiterhin positive Entwicklung hoffen. Dabei geht es hier aber nur um rohes Gold, das nicht verarbeitet ist.
Was ist alter Goldschmuck wert?
Der ein oder andere wird noch ein paar Erbstücke zu Hause haben, die aus Gold gefertigt sind. Dabei geht es um Ringe, Ketten, Broschen und noch vieles mehr. Der Preis setzt sich aus dem reinen Materialwert und dem historischen Wert, beziehungsweise der Verarbeitungskunst zusammen.
Auch der eventuelle Einsatz von Edelsteinen oder anderen Edelmetallen kann dabei eine Rolle spielen. Je hochwertiger das Gold, desto höher der Preis. Gold mit höherem Karatgehalt wird generell zu einem höheren Preis bewertet.
An- und Verkauf von Goldschmuck als Nebeneinkunft
Wer gerne Gold verkaufen möchte, der kann sich einmal eine kostenlose Schätzung einholen. Generell ist es immer sinnvoll, einen hohen Kurspreis abzuwarten, bevor man zum Verkauf schreitet. Mit geschicktem Timing kann man so mit altem Goldschmuck ein wenig zusätzliches Einkommen erwirtschaften. Falls das Budget es zulässt, dann ist sogar der An- und Verkauf als kleine Handelsidee eine attraktive Quelle für ein zusätzliches Einkommen.
Wie mit allem muss man sich hier aber vorher einmal gründlich mit der Materie beschäftigen, bevor man zur Tat schreitet. Besonders was den Verkauf angeht, sollte man sich zunächst einmal mehrere Meinungen einholen, was die Schätzung des Preises angeht. Auch zusätzliche Gebühren wie Versand oder Lagerung sollten berücksichtigt werden.
Wie man sonst mit Gold Geld verdienen kann
Natürlich ist der An- und Verkauf von Gold nur eine von vielen Möglichkeiten, mit dem Edelmetall ein wenig Extra Geld zu verdienen. Stattdessen kann man auch zum Beispiel in ETFs investieren, die Gold zum Gegenstand haben. Das erfordert weniger Hingabe, denn die Anteile werden ähnlich wie Aktien gehandelt.
Der Mechanismus ist nicht so kompliziert und die umständlichen Schritte wie die Schätzung des Goldschmucks fallen weg. Will man eher indirekt am Rush auf den Markt der Edelmetalle teilhaben, dann sind Anteile an einer Bergwerksfirma auch eine Überlegung wert. Hierbei handelt es sich aber eher um spekulative Vehikel.
Fazit
Es lohnt sich durchaus, die eigenen Vorräte an Goldschmuck und ähnlichen Edelmetallen einmal schätzen zu lassen, damit man immer weiß, welche Summen man in Reserve hat. Ein Verkauf muss dabei übrigens nicht erfolgen, manchmal gibt die Information ein Gefühl der Sicherheit.
Möchte man tatsächlich in den Handel mit Gold und Juwelen einsteigen, braucht das ein wenig Vorlaufzeit und übersteigt das simple Verkaufen von altem Goldschmuck. Ein gründliches Studium der Materie ist daher besonders wichtig.