Allgemein

Die Top 10 unsicherste Airlines der Welt – Diese Fluggesellschaften gelten als besonders riskant

Sicherheit ist das A und O beim Fliegen – doch nicht jede Airline erfüllt die internationalen Standards. Einige Fluggesellschaften stehen aufgrund von Unfällen, veralteter Technik oder mangelhafter Wartung regelmäßig in der Kritik.

Hier zeigen wir dir, welche die Top 10 unsicherste Airlines der Welt sind, was sie so unsicher macht und worauf du bei der Wahl deiner Fluglinie achten solltest. Wer den nächsten Urlaub sicher erreichen will, sollte unbedingt weiterlesen.

Was macht eine Airline unsicher?

Eine unsichere Fluggesellschaft erkennt man oft an diesen Punkten:

  • Häufige Zwischenfälle und Unfälle

  • Veraltete Flotte mit mangelhafter Wartung

  • Schlechte Sicherheitsbilanz in den letzten Jahren

  • Mangelnde Ausbildung der Crew

  • Sanktionen oder Flugverbote durch internationale Behörden

Wenn eine Airline mehrfach durch Todesopfer bei Abstürzen oder Pannen auffällt, gilt sie als unsicher – unabhängig von ihrer Größe oder Herkunft.

Wie wird die Sicherheit von Fluggesellschaften gemessen?

Die wichtigsten Bewertungsfaktoren:

  • Zahl der Unfälle und Zwischenfälle

  • Anzahl der Todesopfer

  • Alter und Zustand der Jets

  • Schulungen und Standards der Airline

  • Technische Wartung und Logistik

  • Bewertungen von Institutionen wie JACDEC

Ein Beispiel: Eine Airline mit 18 ernsten Zwischenfällen in zehn Jahren wird kritischer bewertet als eine, die bei Millionen Flügen nur einen Vorfall hatte.

Wer erstellt Rankings der gefährlichsten Airlines?

Wer erstellt Rankings der gefährlichsten Airlines?

Die wichtigsten Institutionen:

  • Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre (JACDEC)

  • International Civil Aviation Organization (ICAO)

  • EU-Kommission – Schwarze Liste

  • Nationale Luftfahrtbehörden (z. B. FAA, EASA)

Diese Institutionen bringen Airlines in eine Rangfolge, die weltweit Beachtung findet. In vielen Fällen führt ein schlechtes Abschneiden dazu, dass Fluggesellschaften nicht mehr in bestimmte Länder einfliegen dürfen.

Übersicht: Die gefährlichsten Airlines im Vergleich

Hier eine Tabelle mit einigen der unsichersten Airlines weltweit (Stand: 2024), basierend auf öffentlich zugänglichen Daten:

Airline Land Zwischenfälle (letzte 10 Jahre) Todesopfer Kritische Punkte
Pakistan International Airlines Pakistan 18 221 Veraltete Flotte, schlechter Ausbildungsstandard
Lion Air Indonesien 23 297 Viele Abstürze, schlechte Wartung
Mahan Air Iran Mehrere Unbekannt Unter Sanktionen, schlechte Ersatzteilversorgung
China Eastern Airlines China 5 132 Tragischer Absturz 2022, Sicherheitskultur infrage
Air India Indien 9 173 Veraltete Technik, neue Investitionen
Vietnam Airlines Vietnam Mehrere Wenige Interne Mängel, wirtschaftliche Unsicherheit
Egypt Air Ägypten 6 224 Absturz durch technische Defizite, Crewfehler

Pakistan International Airlines: Katastrophen mit Ansage

Pakistan International Airlines: Katastrophen mit Ansage

Die staatliche Fluggesellschaft Pakistans gehört zu den wohl unsichersten Fluggesellschaften der Welt. Besonders der Absturz 2020 in Karatschi, bei dem 97 Menschen ums Leben kamen, zeigt die gravierenden Mängel.

Gründe für die Einstufung als unsicher:

  • Veraltete Jets

  • Unprofessionelle Ausbildung der Piloten

  • Zwischenfälle mit tödlichem Ausgang

Diese Airline ist derzeit auf der schwarzen Liste der EU.

Lion Air: Tragödien aus Indonesien

Lion Air aus Indonesien ist berüchtigt für den Absturz einer Boeing 737 Max 8 im Jahr 2018, bei dem 189 Insassen ums Leben kamen.

Weitere Probleme:

  • 23 ernste Zwischenfälle in zehn Jahren

  • Unregelmäßige Wartung

  • Häufige Notlandungen und Pannen

Die Airline steht unter Beobachtung – ein Symbol für eine unsichere Airline mit gefährlicher Entwicklung.

Ethiopian Airlines: Zwischen Qualität und Absturz

Lange galt Ethiopian Airlines als Vorzeige-Airline Afrikas. Doch der Absturz im März 2019 war ein Wendepunkt: 157 Menschen starben nach dem Start in Addis Abeba.

Faktoren, die zur Einstufung beitragen:

  • Nutzung der Boeing 737 Max 8

  • Kritik an den betrieblichen Abläufen

  • Vertrauensverlust in die internationale Wahrnehmung

Trotzdem bemüht sich die Fluggesellschaft Äthiopiens um eine verbesserte Sicherheitsbilanz.

Mahan Air: Eine Airline unter Sanktionen

Die iranische Fluggesellschaft Mahan Air operiert unter schwierigen Bedingungen. Wegen der Sanktionen fehlen Ersatzteile, was zu erheblichen sicherheitsrelevanten Defiziten führt.

Wichtige Infos:

  • Gründung durch Akbar Haschemi Rafsandschani

  • Regelmäßig auf der schwarzen Liste

  • Technisch veraltete Flotte

Diese Airline gilt als eine der unsichersten Airlines der Welt.

China Eastern Airlines: Schock im Jahr 2022

Ein schwerer Absturz im März 2022 brachte China Eastern Airlines weltweit in die Schlagzeilen. 132 Menschen an Bord eines Boeing 737-Jets kamen ums Leben.

Hintergründe:

  • Ursache bis heute nicht eindeutig geklärt

  • Debatte über Sicherheitskultur und Notfallprotokolle

  • Teilweise veraltete Technik in der Flotte

Obwohl eine der größten Airlines Chinas, bleibt die Airline seit dem Unfall umstritten.

Air India: Alte Probleme, neue Hoffnung

Air India stand jahrelang für unsichere Flüge mit alter Technik. Doch mit der Übernahme durch Tata Sons gibt es Hoffnung:

  • Bestellung von 470 neuen Jets

  • Investitionen in Sicherheitsstrukturen

  • Ziel: „Zu den sichersten Fluggesellschaften des Kontinents gehören“

Allerdings bleibt die Vergangenheit belastend: Zahlreiche Zwischenfälle und eine schwache Sicherheitsbilanz.

Vietnam Airlines: Staatliche Airline mit schwacher Bilanz

Vietnam Airlines: Staatliche Airline mit schwacher Bilanz

Vietnam Airlines ist die staatliche Fluggesellschaft Vietnams und Mitglied der SkyTeam-Allianz. Doch trotz internationaler Partnerschaften gibt es Probleme.

Kritikpunkte:

  • Technische Mängel in der Flotte

  • Unzureichende Ausbildung des Personals

  • Schlechte wirtschaftliche Lage beeinflusst Sicherheit

Obwohl keine großen Abstürze gemeldet wurden, bleibt die Airline anfällig für Zwischenfälle.

Fazit: Was wir aus der Liste der Top 10 unsichersten Airlines lernen können

  • Lion Air, PIA, Mahan Air und Egypt Air gelten als besonders unsicher.

  • China Eastern Airlines, Vietnam Airlines und Air India zeigen Schwächen, aber auch Verbesserungen.

  • JACDEC, ICAO und die EU-Kommission liefern zuverlässige Sicherheitsrankings.

  • Sicherheit ist nicht nur Glück – informiere dich vor der Buchung gründlich.

FAQ: Häufige Fragen rund um die Top 10 unsichersten Airlines weltweit

Welche Airline stürzt am öftesten ab?

Einige Airlines verzeichnen überdurchschnittlich viele Abstürze und Zwischenfälle. Dabei sticht besonders Lion Air aus Indonesien hervor.

Airlines mit besonders vielen Abstürzen (letzte 10–15 Jahre):

  • Lion Air – mehrfach tödliche Abstürze, u.a. Boeing 737 Max (2018)

  • Pakistan International Airlines – mehrere verheerende Unfälle, u.a. in Karatschi (2020)

  • Mahan Air – zahlreiche Zwischenfälle, genaue Zahlen oft intransparent

  • Egypt Air – wiederholt schwere Unfälle mit vielen Todesopfern

Diese Airlines werden regelmäßig von internationalen Behörden überprüft oder sind auf der EU-Schwarzen Liste zu finden.

Welche ist die beste und sicherste Airline?

Die sicherste Airline der Welt laut mehreren Rankings ist aktuell:

Qatar Airways – Top-Sicherheitsbilanz und mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Airlines mit exzellenter Sicherheitsbilanz:

  • Air New Zealand – führend im JACDEC-Sicherheitsranking

  • Singapore Airlines – keine tödlichen Unfälle in den letzten Jahrzehnten

  • Emirates – hohe Wartungsstandards und moderne Flotte

  • ANA (All Nippon Airways) – vorbildliche Technik- und Notfallstandards

Diese Airlines verfügen über:

  • Junge Flotten

  • Hohe Wartungsintervalle

  • International geschultes Personal

  • Transparentes Krisenmanagement

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Allgemein