Affiliatemarketing

Woche 1 in der 13-Wochen-Nischenseiten-Challenge: Nischensuche (immer noch)

Klassischer Fall von schlechter Kommunikation: WĂ€hrend ich schon am Schwitzen bin, weil ich meine nicht hinterherzukommen, erfahre ich heute, dass am heutigen Tag erst offiziell die Nischenseiten-Challenge beginnt und folglich ab heute erst die 13 Wochen zu zĂ€hlen beginnen


Super


HĂ€tte ich das gewusst
 😀 😛

Also geht es heute dann in die erste Woche der Nischenseiten-Challenge (sorry fĂŒr den falschen Artikel-Titel letztes Mal dann). Um so besser fĂŒr mich 😉

Ich bin noch nicht zu viel gekommen, weil ich vergangene Woche mit anderen Dingen beschĂ€ftigt war (u.a. GeldSchritte.de Podcast, Headway 3 Online-Video-Kurs)


Aber ich war ja nicht völlig untĂ€tig 😉

Ich kann noch keine Nische prĂ€sentieren, möchte aber diesen Artikel nutzen, um schonmal meine Tools und mein geplantes Vorgehen vorzustellen. Ich werde die kommende Woche dann nutzen, um dich ĂŒber meine weiteren Schritte auf dem Laufenden zu halten. 

Achtung:
Ebenfalls erst heute habe ich in Sebastians Artikel gelesen, dass vereinbart wurde, kein Geld (z.B. fĂŒr Tools) auszugeben. Daran werde ich mich jetzt nicht mehr halten, denn dazu ist es jetzt bereits zu spĂ€t (siehe unten)
 

Meine Tools & Helferlein

Ich habe mich fĂŒr zwei grundsĂ€tzliche Vorgehensweisen und die entsprechenden Tools entschieden.

ZunĂ€chst einmal geht es natĂŒrlich um die Nischen- und damit auch die Keyword-Suche. Normalerweise habe ich dafĂŒr immer Market Samurai benutzt. Diesmal aber nicht.

Diesmal gebe ich SECockpit eine Chance.

Es handelt sich dabei ebenfalls um ein in der Bedienung englisches Tools (obwohl von Schweizern erfunden ;)), von dem ich erst kĂŒrzlich auf Facebook erfahren habe.

Nachdem Market Samurai zuletzt ein paar Zicken gemacht hat, der optimale Zeitpunkt fĂŒr einen Testlauf!

Mit Hilfe dieses Tools werde ich mir also eine Nische und ein Keyword bzw. mehrere Keywords suchen. Wie genau ich meine Suche dabei dokumentiere, das weiß ich noch nicht. Denn das hĂ€ngt nicht zuletzt auch von meiner Zeit ab (denn ich muss arbeiten, Zeit in die Nischenseiten-Challenge investieren und dann noch Zeit in die Dokumentation).

Dennoch wird es ganz bestimmt interessant fĂŒr dich sein zu sehen, wie oder ob ich mit diesem Tool gute Keywords finde – gerade im Vergleich zum Vorgehen der anderen Marketer der Challenge (Sebastian und Peer setzen z.B. beide auf Market Samurai, siehe Links zu ihren Artikeln unten)!

Dann habe ich mich noch entschieden einem Artikel-Spinner eine Chance zu geben.

Ich habe mich fĂŒr das rein deutsche Tool von Pascal Landau, den Article Wizard, entschieden (leider ein reines Windows-Tool, aber diese “Krankheit” scheinen alle Spinning-Softwares zu haben 😉 muss eben wieder mein Parallels Desktop ran
).

Ich muss zugeben, dass ich diese Software bereits vor ein paar Monaten gekauft und mal fĂŒr ein Projekt ausprobiert habe. Damals war das aber noch nichts fĂŒr mich und ich habe von der Geld-zurĂŒck-Garantie Gebrauch gemacht.

Jetzt bekommt das Tool eine zweite Chance, denn jetzt bin ich bereit(er) es auch wirklich zu nutzen – und ich weiß definitiv, was dieses Tool alles kann!

Allerdings möchte ich auch ganz ehrlich sein: Du siehst schon, beides sind Tools, die Geld kosten! Ich blĂ€ttere also zum Start mal eben ca. 180 Euro auf den Tisch, ohne ĂŒberhaupt zu wissen, in welche Nische ich gehen soll!

Solche Investitionen muss man jedoch immer im rechten Licht sehen. Als Unternehmer ist klar, dass man auch Ausgaben hat. Auch wenn ich natĂŒrlich hoffe, dass das erst einmal alle Ausgaben waren (abgesehen von den paar Euro fĂŒr eine neue Domain; obwohl
 ein Social Bookmarking Dienst, der automatisch Social Bookmarks auf gespinnte Artikel setzt wĂ€re auch noch ĂŒberlegenswert
 verflixt ;)).

Insbesondere hoffe ich natĂŒrlich, dass mir die Tools wirklich das gewĂŒnschte Ergebnis bringen – ist klar 😉 Aber ich kann sie – einmal gekauft – natĂŒrlich auch fĂŒr andere Nischen und Projekte nutzen. D.h. bei anderen Projekten hĂ€tte ich diese Ausgaben nicht (SECockpit schon, denn das ist ein monatlich zu bezahlendes Tool, aber Article Wizard nicht und voraussichtlich ein eventuell eingesetztes Social Bookmarking Tool auch nicht).

Mal sehen


Übrigens: Falls hier ein bisschen was fĂŒr dich unklar geblieben ist, dann warte einfach ab – ich werde im Zuge der Challenge etwas mehr Licht ins Dunkel meines Vorgehens bringen 😀

Das weitere Vorgehen

An die Arbeit!Was genau ist jetzt erst einmal mein Ziel? Wie sieht mein weiteres Vorgehen aus?

Ich werde die nĂ€chsten Tage intensiv Brainstorming betreiben und einige Internet-Quellen anzapfen, um eine möglichst interessante und lukrative Nische zu finden. Dazu werde ich immer wieder SECockpit mit Keywords “fĂŒttern” und sehen, wie bzw. ob mir das Tool zu weiteren Ideen verhelfen kann.

Ich habe derzeit noch ĂŒberhaupt keine Vorstellung in welche Richtung ich gehen soll, daher kann ich derzeit auch noch nicht mehr dazu sagen. Wichtig ist mir grundsĂ€tzlich jedoch, dass ich nicht nur etwas finde, um Geld zu verdienen, sondern es sollte schon etwas sein, was mir Spaß macht, womit ich mich identifizieren kann und was ich demzufolge auch lĂ€ngerfristig betreue.

Neben den weiteren kurzfristigen Zielen (Domain registrieren, Blog installieren, ersten Content einstellen) werde ich dann langfristig einmal intensiv das Artikel-Spinning in Zusammenhang mit dem Aufbau eines Linkwheels nutzen.

(Auch da gibt ĂŒbrigens das SECockpit tolle LeitfĂ€den, denn man kann sich einzelne “Tasks”, also praktisch To-Do-Listen anzeigen lassen, die einem beim aktiven Backlink-Aufbau und Pushen des eigenen Projekts helfen sollen!)

FĂŒr mich selbst ist das Ganze auch ein kleines Experiment, dass mich einerseits hoffentlich etwas von den anderen Challenge-Teilnehmern abhebt (was ja gut ist, damit unterschiedliche Wege offenbar werden) und andererseits aber auch wirklich nachhaltig helfen wird. Mit diesen Dingen (Artikel-Spinning, Linkwheel
) habe ich vorher selbst noch nie intensiv gearbeitet!

Abschließend noch eine Anmerkung: Ich suche zwar schon etwas, dass mir Spaß macht und langfristig dann ein lukratives Projekt werden kann. Trotzdem denke ich – zumindest momentan – an eine “klassische” Nischenseite, d.h. eine kleine Seite mit vielleicht so 5-10 Content-Seiten (Artikeln).

Was daraus am Ende wird und ob oder wie ich das Ganze dann weiter ausbaue, das bleibt dann abzuwarten.

Ich tendiere ĂŒbrigens derzeit eher dazu, mir ein physisches Produkt oder einen entsprechenden Markt auszusuchen und nicht in Richtung des Vertriebs digitaler (Informations-)Produkte zu gehen. Aber auch das hĂ€ngt letztlich von der genauen Nische und den verfĂŒgbaren Produkten ab.

Du siehst: Noch nichts ist mir wirklich klar zu diesem Zeitpunkt 🙂

Daher wird es höchste Zeit loszulegen!

Links zu Artikeln anderer Challenge-Teilnehmer:

12 Kommentare

  1. Hallo Gordon,

    schön, dass du mitmachst – vielleicht bist Du uns ja schon voraus 😉

    Ich denke, das kam falsch rĂŒber in meinem Artikel, dass wir uns darauf geeinigt haben, kein Geld auszugeben. Das war natĂŒrlich nur auf Werbeanzeigen / Traffic gemeint und nicht auf Tools/Dienstleister, die einem beim Content o.Ä. helfen. Habe es entsprechend geĂ€ndert bei mir!

    Viel Erfolg und tolle Zahlen 🙂

    Sebastian

    1. Oh, ach so, dann ist ja gut 😉

  2. Hallo Gordon, ich kam leider eben erst dazu, Deinen Artikel zu lesen und freue mich natĂŒrlich, noch einen weiteren Teilnehmer entdeckt zu haben.

    Was mich allerdings stutzig macht:

    “d.h. eine kleine Seite mit vielleicht so 5-10 Content-Seiten (Artikeln).”

    Und davor sagst Du:

    “Dann habe ich mich noch entschieden einem Artikel-Spinner eine Chance zu geben.”

    ich kann den Zusammenhang nicht ganz sehen, warum einen Spinner, wenn es nur 5 Texte werden sollen :)?

    Beste GrĂŒĂŸe

    1. Hallo Jonas,

      danke fĂŒr Deine Frage!

      Der Spinner – das wirst Du im Folgenden dann noch sehen – kommt nicht fĂŒr die Texte auf dem Blog, also der eigentlichen Seite zum Einsatz. Dort werden alle Texte unique sein.

      Den Spinner verwende ich, um Artikel zu spinnen, die AUßERHALB der Seite zum Einsatz kommen, fĂŒr den Backlink-Aufbau. HauptsĂ€chlich werden diese gespinnten Artikel in Artikelverzeichnisse und dergleichen verteilt.

      Viele GrĂŒĂŸe
      Gordon

  3. Also rein vom Funktionsprinzip her ist dieser “Articel Wizard” ja quasi schon GOLD WERT! Weil du lediglich etwas Einarbeitung aufbringen musst in form von Zeit und nach quasi “nur noch” jeweils einmalig eine Textidee eintippen und danach per Knopfdruck das ganze X-fach vervielfĂ€ltigen kannst.

    Wie gut oder schlecht das fĂŒr Google funktionier, das wĂŒrde ich mal aussen vor lassen. Weil das Internet besteht nicht nur aus Google, sondern vielen Möglichkeiten.

    Worauf ich aber hinaus will mit den vorherigen SĂ€tzen ist der Punkt, das du vielleicht mal deine Art und Weise wie du an neue Projekt heran gehst oder kommst, ĂŒberdenken solltest. Versuch den Punkt “Ich-will-damit-X-Euro-verdienen” mal erst im Mittelfeld der Ideenfindung zu beleuchten. So zumindest mache ich das immer, wobei bei mir persönlich das Thema mit dem “Geld verdienen damit” erst ziemlich am Ende steht und am Anfang der Punkt ob ich mich mit der Idee identifizieren kann, langfristig und auch auf Dauer!

  4. Erstmal GlĂŒckwunsch zur Entscheidung mit dem Artikelspinner. Die Einarbeitungszeit dauert ein wenig, aber sobald man es raus hat wie es funktioniert, lassen sich wunderbar Aritkel spinnen.

    Ich nutze das Tool sehr gerne fĂŒr Artikelverzeichnisse, denn nichts ist schlimmer, wenn ein solches Artikelverzeichnis dicht macht und mit meinem bezahlten (teuren) Textbroker Artikel verschwindet.

    ..und wenn ein gespinnter Artikel sich in Luft auflöst ist das schließlich irrelevant, weil man eben noch 39 Ă€hnliche Artikel auf dem Rechner, oder besser in Artikelverzeichnissen hat 😀

  5. Toll, auch hier auf dem Blog ist eine wirklich ausfĂŒhrliche Anleitung zum Nischenseitenerstellen aufgestellt worden! Wirklich gut.
    Jeder der sich hier oder auf den anderen Blogs der Teilnehmer mal einliest, sollte eigentlich in der Lage sein auch ein schönes Nischenseiten-Einkommen aufzubauen! Ich finde die ganze Aktion echt klasse!

Kommentare geschlossen