Gestern habe ich in Teil 1 gezeigt, wie man Backlinks für seine Seite generieren kann.
Heute möchte ich auf die „richtige“ Backlinkstruktur eingehen, sowie auf den Backlink-Handel und die Gefahren dabei.
Die „richtige“ Backlinkstruktur
Wichtig für Google & Co. ist immer eine sogenannte „natürliche Linkstruktur“.
Auch wenn die Bewertung und Einstufung einer Webseite bei Google automatisch und ohne Zutun von Menschen abläuft, so ist Google nicht völlig dumm 😉
Zumindest erkennt Google eine unnatürliche Linkstruktur…
Woran genau erkennt Google denn eine unnatürliche Linkstruktur?
- Zu viele Backlinks von Seiten mit hohem PageRank
Ist Ihr Blog erst wenige Wochen oder Monate alt, dann ist es nahezu unmöglich, dass Sie von vielen hochwertigen Seiten (hochwertig im Sinne des PageRanks) Backlinks erhalten haben. Natürlicherweise braucht der Aufbau einer Seite oder eines Blogs eine gewisse Zeit. Und erst später werden größere Seiten auf Sie aufmerksam und setzen Links.
Haben Sie also schnell viele Links von Seiten mit hohem PageRank (ab 4), dann wird Google misstrauisch. - Zu viele Backlinks auf Ihre Seite, bei zu wenigen Links von Ihrer Seite
Haben Sie viele Backlinks zu verzeichnen, aber gleichzeitig kaum Links von Ihrer Seite zu anderen gesetzt, dann wird Google auch hier misstrauisch werden. Gerade bei neuen Webseiten und Blogs überwiegen natürlicherweise zunächst die rausführenden Links. - Zu viele Backlinks auf Ihre Startseite
Bieten Sie wirklich guten Inhalt auf Ihrer Seite oder Ihrem Blog, dann werden Sie für gewöhnlich mehr Backlinks erhalten, die nicht einfach auf Ihre Startseite verweisen. Vielmehr erhalten Sie sogenannte „Deeplinks“, also Links zu einem ganz speziellen Artikel innerhalb Ihrer Seite. - Zu viele Backlinks mit dem gleichen Linktext
Auffällig ist, wenn alle möglichen Seiten, die auf Ihre Seite verweisen den exakt gleichen Linktext verwenden. Verlinken zwei Personen wirklich aufrichtig auf Ihre Seite, dann wird der genaue Linktext bei beiden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht genau derselbe sein… - Zu viele Backlinks von Seiten mit geringer Themenrelevanz
Schließlich könnte es sein, dass Sie zwar viele Backlinks erhalten haben, aber viele von Seiten, die mit dem Thema Ihrer Seite eigentlich gar nicht so richtig etwas zu tun haben…
Auch das stinkt für Google!
Die „richtige“ oder natürliche Linkstruktur ist immer pyramidenförmig:
Zunächst (bei jungen Seiten) werden Sie viele Links von Seiten mit PageRank 0 oder 1 haben. Nach oben hin werden die verlinkenden Seiten immer weniger und so werden Sie zu Anfang keine oder kaum Backlinks von Seiten mit PageRank 4 oder höher aufweisen können. Das verschiebt sich dann aber mit der Zeit nach und nach.
Backlinks kaufen?
Mittlerweile gibt es einen recht florierenden Handel mit Backlinks.
„Darf“ man sich Backlinks aber einkaufen? Was ist dabei zu beachten?
Nun, illegal ist der Einkauf von Backlinks nicht. Im Gegenteil: Der Kauf und Verkauf von Textlinks ist in Kreisen professioneller Seitenbetreiber ein beliebtes Marketing-Instrument!
Spielen auch Sie mit dem Gedanken Textlinks zu kaufen oder zu verkaufen, dann achten Sie unbedingt auf einen Service, der einen Großteil der oben erwähnten Fehler meidet!
Die Plattform teliad beispielsweise, bietet die Möglichkeit manuell Backlinks zu setzen. Dadurch wird verhindert, dass Google & Co. dahinter ein Schema erkennen können.
Backlinkseller setzt zwar ein PHP-Script ein, sorgt aber für die Möglichkeit Linkvarianten und die PHP-Ausgabe anzupassen. Auch durch diese Variante wird verhindert, dass Google & Co. etwas merken.
Sollten Sie doch einmal bei Google & Co. auffallen, dann kann das unter Umständen zu einer Abstrafung führen. Das bedeutet, Ihre Seite wird bei den Suchergebnissen zurückgestuft.
Mit modernen Linkseller-Systemen wie teliad und backlinkseller, dürfte dieser Fall aber so gut wie ausgeschlossen sein!
Fazit
Backlinks sind für Suchmaschinen ein wichtiges Kriterium um Seiten zu bewerten. Eine gute und in professionellen Kreisen häufig angewendete Methode besteht darin, Backlinks zu verkaufen oder einzukaufen – und diese mittels moderner Systeme vor Google sozusagen zu „verstecken“.
Es sollte aber auch bemerkt werden, dass es viele kostenlose Möglichkeiten gibt, Backlinks zu generieren und dass diese Möglichkeit mit ehrlicher, hochwertiger Arbeit und Qualität zu tun haben!
Nicht zuletzt sei angemerkt, dass es nicht immer nur darauf ankommt, Backlinks zu erhalten. Wer erhalten will, der muss auch geben können! 🙂
In diesem Sinne alles Liebe,
Ihr Gordon Kuckluck
Hallo Gordon,
schau doch auch einmal bei uns vorbei, wir beschäftigen uns ausschließlich mit dem Thema kostenlose Backlinks. Evtl. auch eine gute Ergänzung zu deinen Ausführungen 😉
Danke für den Tipp! 😉