NFTs oder Non-Fungible-Token sind kryptografisch eindeutige, unteilbare, unersetzbare und überprüfbare Token, die einen bestimmten Gegenstand – sei er nun physisch oder digital auf einer Blockchain repräsentieren.
Im Gegensatz zu Kryptowährungen sind NFTs, die sich übrigens meist die gleiche Blockchain teilen, einmalig und nicht teilbar. Das heißt man kann sie nur im Ganzen erwerben – anders als bei zum Beispiel Ethereum, wo man 0,05 ETH besitzen kann.
Was sind Smart Contracts?
NFTs werden unter anderem über Smart Contracts verwaltet. Dabei handelt es sich um Computerprotokolle, die Verträge abbilden oder überprüfen und die Verhandlungen oder Abwicklungen eines Vertrages technisch unterstützen können.
Smart Contracts werden beim Kauf, Verkauf und Tausch von NFTs eingesetzt, enthalten diese aber nicht. Der Smart Contract eines NFTs enthält nur einen Verweis auf einen digitalen oder physischen Inhalt, der wiederum auf einem anderen Server gespeichert wird.
Der im NFT enthaltene Verweis wird mit einer dazugehörigen Prüfsumme (Hash) in einem Smart Contract gespeichert.
Wo können NFTs gehandelt werden?
Der Handel mit NFTs findet in der Regel auf diversen Online-Handelsplattformen statt. Zu den weltweit größten Marktplätzen für NFTs zählen unter anderem OpenSea, Rarible oder Mintable.
OpenSea
OpenSea wurde am 20. Dezember 2017 von Devin Finzer (ClaimDog, WifiCoin) und Alex Atallah (Dormlink) in New York gegründet und zählt mittlerweile zu einem der größten Online-Marktplätze für NFTs.
OpenSea basiert auf dem Ethereum-ERC-721-Standard, sowie der Polygon und der Solana Blockchain.
Zukünftig ist ein Umstieg auf die FLOW Blockchain geplant, um keine Gebühren mehr beim Kauf und Verkauf zu haben.
Rarible
Alexander Salnikov, Alexei Falin und Ilya Komolkin gründeten das Rarible Team im Jahre 2019. Im Mai 2020 wurde der Marktplatz online gestellt.
Auf der gesamten Plattform wird der eigene Rarible Token verwendet, den man zum Kauf, bzw. Verkauf benutzen muss.
Mintable
Mintable wurde 2018 von Zach Burns gegründet und erhielt seitdem unter anderem Unterstützungen von dem Milliardär Mark Cuban. Dieser Marktplatz unterstützt, im Vergleich zu anderen Marktplätzen nur die Verwendung von Ethereum.
Was sind NFT Collections?
NFT Collections sind Zusammenfassungen diverser NFTs aus derselben Serie.
Im Vergleich zu einzelnen NFTs werden NFT Collections in Massen produziert, das heißt, dass man ein Thema als Vorlage nimmt und dann nur minimale Dinge ändert, um die größtmögliche Anzahl an einzelnen NFTs als Kollektion herausbringen zu können.
Einige der Top NFT Collections sollten den meisten ein Begriff sein, da sie meist mit dem Wort NFT alleine angesprochen werden.
CryptoPunks
CryptoPunks sind diverse Pixelporträts von fiktiven Figuren. Mitte 2017 kamen hiervon etwa 10 000 Stück auf den Markt und wurden seitdem gehandelt.
Zu den bekanntesten Besitzern von CryptoPunks gehören unter anderem:
- Jay-Z (127717 $ bei Kauf),
- Serena Williams, die einen CryptoPunk im Wert von 177123 $ von ihrem Mann und Gründer der Seite Reddit geschenkt bekommen hat
- Steve Aoki, der einen CryptoPunk für 160599 $ gekauft und einen Monat später für 900000 $ verkauft hat.
Bored Ape Yacht Club
Die Bored Ape Yacht Club NFTs sind eine Reihe an 10 000 Porträts von Affen, die unter anderem nicht nur als Bilder dienen, sondern auch eine Mitgliedskarte für den Yacht-Club darstellen.
Dieser ermöglicht es diverse Benefits, die Mitgliedern vorbehalten sind, in Anspruch zu nehmen.
Zu den bekanntesten Besitzern von Bored Apes zählen unter anderem:
- der vierfache Ex-NBA Champion Shaquille O’Neal,
- das DJ-Dou The Chainsmokers,
- sowie der „Tonight Show“ Host Jimmy Fallon.
ENS: Ethereum Name Service
Ethereum Name Services sind für Menschen leichter lesbare Namen für zum Beispiel Ethereum Wallets. Statt der konfus zusammengewürfelten Zahlen und Buchstaben kann man sich hier zum Beispiel den Namen rudolphs.eth kaufen, den man dann für Überweisungen nutzen kann.
Was sind die teuersten NFTs, die bis jetzt verkauft wurden?
Der NFT Preis wird meist aufgrund von Angebot und Nachfrage festgestellt. Die teuersten dieser Werke sind unter anderem:
Beeple’s Crossroad
Crossroad ist ein 10-sekündiger Videoclip, der Leute zeigt, wie sie an einem großen liegenden Körper vorbeigehen, auf dem diverse Schimpfwörter zu sehen sind.
Dieses NFT wurde um 6,6 Millionen US-Dollar verkauft.
CryptoPunk #7804
CryptoPunk #7804 ist ein CryptoPunk mit Kappe, Sonnenbrille und Pfeife im Mund. Er wurde für 7,6 Millionen US-Dollar verkauft.
CryptoPunk #3100
CryptoPunk #3100 ist ein CryptoPunk mit Stirnband. Er wurde nur einen Tag nach CryptoPunk #7804 verkauft und übertraf dessen Preis – es kostete 7,67 Millionen US-Dollar.
CryptoPunk #4156
CryptoPunk #4156 ist ein dunkelhäutiger CryptoPunk mit blauem Kopftuch und stolzem Preis. Er wurde für 10,26 Millionen US-Dollar verkauft.
CryptoPunk #7523
CryptoPunk trägt eine Maske, orangefarbene Mütze und einen goldenen Ohrring und wurde für 11,75 Millionen US-Dollar verkauft.
CryptoPunk #5822
Der letzte CryptoPunk auf dieser Liste trägt ein blaues Kopftuch und wurde um 23,7 Millionen US-Dollar verkauft.
Beeple’s HUMAN ONE
HUMAN ONE ist eine Skulptur, zusammengesetzt aus LED-Bildschirmen, die einen Astronauten zeigen, der durch diverse dystopische Landschaften marschiert.
Das Werk wurde dann im Endeffekt an einen Bieter aus der Schweiz für 28,9 Millionen US-Dollar verkauft.
Clock
Clock entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Künstler Pak und Julian Assange.
Das Werk zeigt eine Uhr, die anzeigen soll, wie lange Julian Assange schon inhaftiert ist. Mit dem NFT wollte man Spenden für die Anwälte von Julian Assange zusammenbringen.
Im Endeffekt wurde das Werk dann für 52,7 Millionen US-Dollar verkauft.
Everydays: the First 5000 Days
Dieses NFT ist eine Collage aus 5000 Werken des Künstlers Beeple. Seit 2007 hat er es sich zum Ziel gesetzt, ein Werk pro Tag zu erschaffen.
Die Collage wurde für 69,3 Millionen US-Dollar verkauft.
Pak’s “The Merge”
The Merge wurde im Dezember 2021 über die Plattform „Nifty“ verkauft und erreichte einen Verkaufspreis von 91,8 Millionen US-Dollar.
Das ist unter anderem auch der Rekord für das teuerste Kunstexemplar eines lebenden Künstlers.
Pak hat damit den Künstler Jeff Koons überholt, der seine Skulptur „Rabbit“ im Jahr 2019 für 91,1 Millionen US-Dollar verkaufte.