Im letzten Newsletter zum WordPress-Salesletter, hab‘ ich mich in den Kommentaren selbst darüber beschwert, dass die Video-Qualität komischerweise irgendwie – trotz HD – nicht wirklich toll war. Bei schnelleren Bewegungen der Maus oder beim Scrollen, „verwischte“ irgendwie das Bild immer wieder.
Eventuell habe ich jetzt eine Lösung gefunden.
Zumindest aber werde ich das, was ich in diesem Artikel vorstelle, beim nächsten Video ausprobieren. Dann werden wir sehen, ob die Qualität wieder besser ist oder nicht.
VideoMonkey

Image: Filomena Scalise / FreeDigitalPhotos.net
Mit dem Programm „VideoMonkey“ kann man Video-Dateien in verschiedene andere Video-Formate konvertieren.
Auf diese Weise kann ich also das nächste Video als *.mov-Datei erstellen und es anschließend mittels VideoMonkey in eine *.mp4-Datei konvertieren (diese kann von allen gängigen Browsern mit Flash-Player wiedergegeben werden). So sollte ich sozusagen *.mov-Qualität in *.mp4-Format erhalten.
Zumindest hoffe ich das.
Und erste Tests geben mir Hoffnung, dass es klappen könnte.
Übrigens ist diese Software kostenlos zu haben, jedoch nur für den Mac zu gebrauchen. Falls Sie also Mac-Besitzer sind, ähnliche Schwierigkeiten mit selbst erstellten Videos haben und der englischen Sprache mächtig sind, so könnte diese Software auch für Sie interessant sein.
Beim nächsten Newsletter-Video werden wir definitiv wissen, ob es funktioniert 😉
Ich wünsche Ihnen bis dahin erst mal ein schönes Wochenende,
Ihr Gordon Kuckluck
Weiss jemand wie man aus einem zweiteiligen Video mit VM ein ganzes macht?
Nee, also ich nicht, da ich das wirklich nur für den im Artikel erwähnten Zweck nutze…
Geht das überhaupt?! 😀