Wie die meisten sicherlich wissen, nutze ich teilweise zum Abspielen und Einbinden meiner Videos die Software Easy Video Player 2 in Kombination mit YouTube als Host für meine Videos.
Eben dieser Easy Video Player 2 bietet in seiner neuesten Version nun einen wichtigen, wichtigen Hinweis, den ich dir nicht vorenthalten möchte.
Videokonvertierung für „web-ready“ Videos
Videos sind ja längst die Gegenwart im Internet. Jeder mag Videos und praktisch jeder will Videos nutzen.
Nur, einige wissen (noch) nicht genau, was es beim Erstellen von Videos zu beachten gibt, damit diese auch optimal für das Internet vorbereitet sind. Damit das Streaming (das direkte Abspielen eines Videos auf einer Webseite) problemlos auf verschiedenen Systemen und bei Nutzung verschiedener Browser funktioniert, ist nämlich durchaus ein wenig „Feintuning“ gefragt.
Josh Bartlett vom Easy Video Player 2 weist nun nicht nur auf eine kostenlose Videokonvertierungs-Software namens Handbrake hin, sondern stellt in einem kurzen Video vor, welche Einstellungen man vornehmen muss, damit das eigene Video „web-ready“ wird.
Allerdings ist Josh’s Video natürlich auf englisch…
Ich habe mir nun die Mühe gemacht und habe dieses Video ins Deutsche „übersetzt“ 😉
So nutzen Sie Handbrake, um Ihre Videos „web-ready“ zu machen:
Fazit
Handbrake ist mit den von Josh Bartlett gezeigten Tipps wirklich das Tool der Wahl, wenn du deine Videos „web-ready“ machen willst!
Ich denke jedoch, dass die Nutzung dieses Konvertierungsprogramms wirklich nur sinnvoll ist, wenn du deine Videos selbst hosten möchtest.
Wenn du (wie ich) YouTube als Host deiner Videos in Kombination mit dem Easy Video Player 2 nutzt, dann konvertiert YouTube dein wie auch immer formatiertes Video und bringt es eigenständig in ein Format, das „web-ready“ ist. Hier brauchst du dich eigentlich um nichts weiter kümmern.
Ich persönlich verwende auch hier dann trotzdem noch Handbrake im Vorfelde. Zwingend nötig ist das aber nicht.
Handbrake nutze ich als Mac Nutzer schon seid etlichen Jahren, und habe damit schon so manche DVD auf die lokale HDD befördert. Praktisch ist Handbrake vor allem in puncto Performance, was ich grade beim Mac sehr deutlich merke. 😉
Servus Gordon 🙂
Ich gehe echt unter die Hellseher:
Heute habe ich ein paar Videos zu Handbrake
für die Video Marketing Akademie erstellt.
Und ich musste schmunzeln, weil ich dachte:
Die Leute, die den Easy Video Player haben,
kennen das mit Handbrake ja jetzt auch…
…wahrscheinlich wird zum Beispiel der Gordon
da mal was bringen… habe ich so im Gefühl…
Und ZACK, 4 Stunden später sehe ich Deinen
Blogbeitrag!
Gut gell – I’m excited.
Hab Dein Video noch nicht gesehen, weil ich
gerade ein Webinar verfolge.
Aber ist sicher gut geworden. Bis später 🙂
Hallo Ivan,
😉 😀
Naja, ich habe es mir eigentlich leicht gemacht und das vom Easy Video Player quasi „übersetzt“ 🙂
Viele liebe Grüße
Gordon
Hui, das ist nicht nur einfach übersetzt,
sondern richtig gut gemacht!
Besonders das mit dem Screenflow Spot und
den Hinweisen sich von allen anderen Parametern
nicht verwirren zu lassen hast Du sehr gut
gemacht. Gutes Tempo, sympathische Sprechweise.
Du bist ja jetzt richtig fit um einen
Videokurs zu erstellen. Verfilme doch Dein E-Book
und ergänze es dementsprechend.
Das wäre für Dich der schnellste Weg zum
ersten Verkaufsprodukt! 😉
Lieben Gruß,
🙂 der ivan 🙂
Danke Ivan!
Und danke für den Tipp, das werde ich vielleicht mal verfolgen. Da bin ich nämlich tatsächlich noch nicht drauf gekommen 😉
Viele liebe Grüße
Gordon