Online-MarketingSocial Media

Twitter für Minimalisten

Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Sie wollten nur schnell etwas twittern und sich eigentlich sofort wieder aus Twitter ausloggen, doch da bleibt Ihr Blick an einem Tweet hängen. Sie erkennen, dass sich dahinter ein sehr interessantes Thema verbirgt und klicken auf den verlinkten Artikel. Und schon ist wieder eine halbe Stunde vergangen.

Doch Ihre Zeit ist aber so kostbar! Daher lautet die wichtigste Regel für den Erfolg auf Twitter: Verbringen Sie nicht zu viel Zeit in dem sozialen Netzwerk, sondern nutzen Sie die Zeit, die Sie dort verbringen, möglichst effizient. Lassen Sie sich zudem nicht von den vielen neuen Twitter-Strategien verwirren, die fast täglich irgendwo verkündet werden.

Nutzen Sie Twitter wie ein Minimalist: Schnell, aber dafür mit großer Wirkung!

Twitter-Ziele

Die beiden Ziele, die man im Online-Marketing via Twitter erreichen möchte, sind in der Regel die Steigerung der Follower und die Erhöhung der Klicks auf den dort verbreiteten Content. Natürlich spielt beides zusammen, also mehr Follower bedeuten normalerweise auch mehr Klicks.

Diese Ziele werden erreicht, indem man bis zu fünf Mal am Tag twittert, Hashtags einsetzt, wichtige Multiplikatoren retweetet, Tweets favorisiert und sich in Twitter-Chats einbringt. Aber ich vermute, das ist Ihnen mehr oder weniger bereits klar.

Doch wie soll all das mit minimalem Zeitaufwand funktionieren?

Die richtige Uhrzeit optimiert den Erfolg auf Twitter! (Foto -CollegeDegrees360, flickr.com/Creative Commons Licence)

Die richtige Uhrzeit optimiert den Erfolg auf Twitter! (Foto -CollegeDegrees360, flickr.com/Creative Commons Licence)

Influencer-Liste erstellen

Eine wichtige Twitter-Taktik ist das Retweeten und Favorisieren von Influencer-Tweets. Um schnell auf diese zugreifen zu können, ohne sich durch einen endlosen Newsfeed scrollen zu müssen, lohnt sich das Anlegen einer Influencer-Liste. Sobald diese erstellt ist, kann man für die URL der Liste ein Lesezeichen anlegen und sie bei Bedarf direkt aufrufen. Dadurch spart man kostbare Zeit.

Tools wie TweetBe.at und Twitlistmanager vereinfachen diese Taktik sogar noch, damit man sich auf die Interaktion mit den wesentlichen Multiplikatoren konzentrieren kann.

Die perfekte Zeit auswählen

Anscheinend sind fünf Tweets am Tag die Menge, mit der ein Twitter-Konto das beste Verhältnis an Aufwand und Nutzen erreicht. Doch es spielt nicht nur die Menge eine Rolle, um das Aufwand-Nutzen-Verhältnis zu optimieren. Auch die Uhrzeiten, zu denen die Tweets gepostet werden, sind von nicht zu unterschätzender Bedeutung.

Hier hilft beispielsweise Hootsuite. Bei Bedarf plant es Twitter-Postings anhand früherer Tweets und Nutzerdaten, sodass eine optimierte Zeit erreicht wird. Die Software nutzt dazu einen bestimmten Algorithmus, der das Twittern um ein Vielfaches effizienter macht.

Zielgerichtete Tools verwenden

Mit den folgenden Tools lässt sich der Twitter-Erfolg spielend leicht optimieren:

  • Mit Hashtagify.me lassen sich die besten Hashtags entdecken und Ideen für neue Hashtags sammeln.
  • Durch Buzzsumo, SocialRank und Topsy findet man Influencer, die man retweeten und favorisieren kann.
  • Riffle verrät, wie einflussreich ein bestimmter Nutzer wirklich ist.
  • Auf ChatSalad findet man die besten Twitter-Chats, an denen es sich lohnt, teilzunehmen.

Bei all diesen Möglichkeiten, Twitter effizient zu nutzen, macht es mehr als nur Sinn, zum Minimalisten zu werden! Haben Sie noch weitere Tipps, wie man das Aufwand-Nutzen-Verhältnis auf Twitter optimieren kann?

Headerfoto: Flickr/marek.sotak, Lizenz: CC BY 2.0

1 Kommentar

  1. Hallo Gordon!

    Ich musste gerade lachen, als ich deinen Artikel gelesen hab, weil ich das Problem mit dem ewigen weiter klicken auf Links usw. nur zu gut kenne 🙂 Man lässt sich leider sehr häufig viel zu leicht ablenken! Danke auch noch für den Tipp mit der Software! Wie wichtige der richtige Zeitpunkt ist habe ich auch schon beim Verschicken von Newslettern gemerkt! 🙂

    Lg Valerie

Kommentare geschlossen