Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum das mit Ihrer Website nicht so klappt? Warum Sie einfach in den Suchergebnissen kein gutes Ranking erzielen? Haben Sie schon einmal an SEO gedacht?
Denn oftmals werden hier grobe Fehler gemacht, die die Suchmaschinen-Rankings dann auf eine sehr negative Weise beeinflussen.
Es gibt sechs Dinge, die Sie in Sachen SEO auf jeden Fall beachten sollten. Und wenn dies der Fall ist, kann auch die Seite viel besser ranken. Also fangen wir an.
1. Wie sieht es mit dem (SEO-)Titel Ihrer Website aus?
Finden sich hier wirklich relevante Suchbegriffe oder haben Sie sich aus einer Laune heraus für einen Titel entschieden?
Wichtig für SEO: Es müssen die wichtigsten Suchbegriffe im Titel zu finden sein. Sonst kann die Suchmaschine sie auch nicht listen.
2. Der Text ist nicht als Textbestandteil gespeichert
Bei vielen Baukastensystemen ist es nicht ganz einfach, den Text einzufügen. Aus diesem Grund speichern viele den Text als Bildformat (jpeg o.Ä.) ab und fügen es dann ein.
Genau hier liegt aber der nächste Fehler. In diesem Fall können sich so viele Keywords, wie möglich in Ihrem Text befinden, sie werden für die Suchmaschine nicht relevant sein, weil sie nicht erkannt werden.
Textbestandteile müssen auch immer als Text gespeichert werden.
3. Keine Keywords im Text
Das bringt uns zum nächsten Fehler. Denn oftmals finden sich im eigentlichen Text auf der Website gar keine Keywords. Wozu dann das Ganze? Natürlich wollen Sie mit Ihrem Text informieren und die Kunden locken, aber es müssen eben auch Keywords enthalten sein, damit Ihre Seite von der Suchmaschine gefunden werden kann.
Beim Text kommt es auf Einzigartigkeit, Keyworddichte und Mehrwert an. Viele Dinge, die sich nicht immer ganz so einfach unter einen Hut bringen lassen. Aber es muss!
4. Die Überschrift ist nichtssagend
Eine Überschrift nach dem Motto „Hallo und herzlich willkommen auf der Website“ ist gleichzusetzen mit einer Leerzeile. Es bringt einfach nichts.
Auch hier müssen sich die wichtigsten Begriffe und Keywords finden und die Überschrift muss einfach die Aufmerksamkeit des Besuchers fesseln. Also lieber einmal mehr überlegen, anstatt einfach drauf loszuschreiben.
5. Zu viele Suchbegriffe
Es bringt aber auch nichts einfach nur die Suchbegriffe und Keywords auf die Website zu packen und einen textlichen Rahmen zu vergessen (man nennt das „Keyword-Stuffing“). Die Suchmaschine wird hier sehr schnell eine Täuschung erkennen – und das mögen Suchmaschinen gar nicht, werden die Seite als abstrafen mit schlechteren Rankings.
Es kommt eben auf die Mischung an. Guter Content muss mit passenden Keywords sinnvoll gepaart werden.
6. Die Formularelemente sind nicht da
Also zumindest nicht für die Suchmaschinen. Alle Formularelemente müssen auch für die Suchmaschinen sichtbar sein. Nur auf diese Weise können die Inhalte eines Pull-Down-Menüs auch von den Suchmaschinen erfasst werden.
Fehler erkannt und Fehler verbannt?
Auf diese Weise kann die eigene Website auch viel besser ranken. Diese kleinen, aber dennoch wichtigen Punkte werden sich auf jeden Fall auszahlen. Sie wissen ja nun, wie Sie die wichtigsten SEO-Fehler vermeiden.
Bild-Quelle: Image: KROMKRATHOG / FreeDigitalPhotos.net
Herzlichen Dank für diese tollen und für mich als Anfänger doch sehr nützlichen Tipps.
Ich werde sie stück für stück umsetzen und überprüfen.
Was mich aber noch näher interessieren würde:
Wie genau fessle ich Besucher an meine Texte. Gibt da Ratschläge oder Bereits veröffentlichungen ?
LG Thomas
Hi Thomas,
das ist ein Thema komplett für sich. Gibt nicht umsonst eine ganze Berufsgruppe, die sich Texter oder Werbetexter nennen und das perfektioniert haben. Da spielt viel die Definition der exakten Zielgruppe und Psychologie eine Rolle. Würde hier den Rahmen sprengen. Aber schau Mal bei Mario Burgard vorbei – das ist ein Werbetexter, von dem Du sicherlich viel lernen kannst. Eventuell auch von seinen „15 fesselnden Meistertechniken“ 🙂
LG
Gordon