Abschließend zum letzten Artikel dieser Reihe hatte ich versprochen, dass wir uns nun mal Schritt für Schritt ansehen wollen, wie wir Internetmarketing betreiben können.
Das wollen wir in diesem Artikel tun. Denn es ist jetzt an der Zeit, dass wir uns mit den Schlüsselthemen des Internetmarketings ein wenig intensiver auseinandersetzen und uns Gedanken über unser grundlegendes Vorgehen machen.
Du merkst schon: Ich möchte nach und nach immer spezifischer werden und wir werden vom Groben und den Grundlagen immer weiter in die Tiefe gehen 😉
Nischensuche, Kunden, Produkte, Marketing…
Okay, denk dran: Deine Aufgabe als Affiliatemarketer ist es, einen Kunden mit einem Produkt zu verbinden.
Um damit anzufangen, hast du zwei grundsätzliche Möglichkeiten zur Auswahl:
- Erst einen Kunden auswählen, dann ein Produkt.
- Erst ein Produkt auswählen, dann einen Kunden.
Die erste Option ist die, die du wählen solltest. Denn es ist wesentlich leichter jemandem etwas zu verkaufen, den du kennst, wo du weißt, was ihn beschäftigt, welche Sorgen oder Bedürfnisse er hat. Natürlich musst du wissen, warum der Kunde etwas will, wer dieser Kunde überhaupt ist und wo du diesen Kunden finden kannst.
Ich habe dazu ein weiteres Schaubild gebastelt, dass den gesamten Internetmarketing-Prozess einmal grafisch darstellen soll:
Du siehst: Dieses Schaubild ist schon mal etwas komplexer als das letzte – und immer noch sind die Dinge relativ grob gehalten 😉
Drei Schritte sind in dem Schaubild aufgeführt, die es zu durchlaufen gilt. Diese einzelnen Schritte werden zwar noch in der Tiefe zu behandeln sein, aber wir wollen uns schon mal einen ersten Überblick über sie verschaffen.
Schritt 1: Nische wählen
Okay, ich habe das mal „Nische wählen“ genannt. Ich hätte es aber auch „Kunde wählen“ nennen können (siehe oben), denn es läuft im Grunde beides auf dasselbe hinaus.
Eine Nische kann alles sein, wo online ein Bedarf, also eine Nachfrage besteht beziehungsweise wo Kunden vorhanden sind. Jeder Internetnutzer, der nicht bloß einfach so herumsurft, um sich die Zeit zu vertreiben, sondern ein bestimmtes Ziel im Internet hat (nach etwas Bestimmtem sucht), könnte eine potentielle Nischen-Gruppe repräsentieren.
Eine Nische zu suchen kostet Zeit und das genaue Vorgehen dabei wird in weiteren Artikeln diskutiert. Ratsam ist es für den Anfang immer, dass man versucht ein Themengebiet zu wählen, das einen selbst interessiert, mit dem man sich ohnehin bereits beschäftigt oder zu dem man schon eigene Erfahrungen gesammelt hat – auf diese Weise kennt man die Kundengruppe schon sehr gut, da man ja praktisch selbst dazu gehört! 😉
Schritt 2: Produkt / Monetarisierung wählen
Wenn du Geld im Internet verdienen möchtest, dann musst du es schaffen, dass deine Besucher auf deiner Webseite oder deinem Blog eine bestimmte Aktion durchführen. Das kann der Kauf eines Produktes sein, das Eintragen von Daten (z.B. E-Mail-Adresse) oder der Klick auf eine Werbeanzeige.
Nur wenn du den Besucher dazu bekommst diese bestimmte Aktion durchzuführen, kannst du Geld verdienen.
Selbstverständlich ist es möglich, verschiedene Formen der Monetarisierung miteinander zu kombinieren und häufig ist das sogar sinnvoll. Aber dazu kommen wir später noch.
Schritt 3: Projekt aufsetzen + Marketing
Bevor du mit dem Gestalten deiner Webseite oder deines Blogs beginnst, solltest du dich für eine grundsätzliche Ausrichtung deines Marketings entscheiden. Denn es gibt kostenpflichtige und kostenlose Marketingmethoden, wobei beide letztlich das Ziel haben, Besucher auf deine Seite zu bringen.
Es ist nicht ratsam planlos zu starten und mal dies und mal das zu probieren!
Die 4 wesentlichen Marketingtechniken sind:
- PPC – Pay Per Click (kostenpflichtig)
- Artikel-Marketing
- SEO – Suchmaschinen-Optimierung
- E-Mail-Marketing (Liste aufbauen)
Noch ist das alles im theoretischen Bereich. Du überlegst dir nur, welche Marketingmethoden du einsetzen möchtest.
Erst nach diesen Planungen und Überlegungen, kommt die Praxis und du trittst in Aktion!
Ohne Aktion, ohne Arbeit, ohne Anfangen kein Geld. So einfach ist das.
Zu diesem Praxis-Teil gehört das Erstellen einer Webseite oder eines Blogs, das Schreiben von Artikeln (Inhalte erstellen), die fortlaufende Arbeit im Bereich Suchmaschinenoptimierung oder auch gegebenenfalls das Schreiben von E-Mails für das E-Mail-Marketing. Du siehst im Schaubild, wie all die verschiedenen Marketingtechniken miteinander zusammenhängen.
Dieser Praxis-Teil ist ein fortlaufender Prozess! Inhalte müssen erstellt werden und Optimierungsmöglichkeiten am Blog oder in Suchmaschinen-Hinsicht gibt es (fast) immer.
Ausblick
Wir haben jetzt einen ersten Überblick, wie wir konkret und Schritt für Schritt mit einem simplen Plan vorgehen können. Jetzt ist es an der Zeit in die Tiefe zu gehen und „Ernst zu machen“.
Deshalb schauen wir uns im nächsten Artikel dieser Reihe einmal die Nischensuche und alles was damit zusammenhängt genauer an.
Was ist überhaupt eine Nische? Wie finde ich eine Nische? Welche Hilfsmittel gibt es für die Nischensuche? Wie lerne ich die Personengruppe hinter einer gefundenen Nische kennen? Woher weiß ich, ob eine vermeintliche Nische etwas taugt oder nicht? Und es gibt noch viele weitere Fragen, derer wir uns annehmen wollen.
Also dann, bleib dran 🙂
Super-Artikel, tolle Grafik. Daraus solltest Du einen Report in der Art eines Blueprints machen: Die Internet Marketing Basics: Schritt für Schritt zum Erfolg …
Gruß
Brigitte
Hallo Gordon, Glückwunsch zum gelungenen Beitrag 🙂
Auch wenn das Schaubilkd etwas komplex ist, es isr alles aufgezeigt, was der erfolgreiche internetmarketer tun sollte und wie es dann optimaler Weise funktioniert.
Auf jeden Fall lohnt es sich für mich immer wieder, auf deinem Blog vorbei zuschauen.
Bis bald
Heike
Und dabei ist das Schaubild immer noch RELATIV grob gehalten… 😀
Hervorragend ausgearbeiteter Artikel!Sehr gut erklärt – da freut sicher der „Panda“ 🙂
Schritt für Schritt zum Internetmarketing ist ein toller Artikel, der nicht nur Existenzgründer sondern auch alten Unternehmern bei der Wahl der richtigen Marketingwaffe helfen wird. Die bildliche Darstellung der einzelnen Punkte ist wie mein Vorkommentator bereits erwähnt hat „Panda like“.