Kürzlich bin ich zum ersten Mal darüber gestolpert, dass es bei PayPal tatsächlich verschiedene Konten gibt – etwas, was mir vorher völlig unbekannt war (ja wirklich).
Und so habe ich erfahren, dass es also neben einem privaten PayPal-Konto auch ein geschäftliches PayPal-Konto gibt.
Wer braucht denn so ein geschäftliches PayPal-Konto?
Wann sollte man sich so ein Konto einrichten? Und warum sollte man das überhaupt tun? Oder ist man am Ende gar verpflichtet dazu?
Ich bin diesen Fragen mal nachgegangen.
Paypal Geschäftskonto Unterschied und Gebühren
Natürlich wurde ich etwas nervös, als ich erfuhr, dass es ein geschäftliches PayPal-Konto gibt. Immerhin habe ich PayPal schon diverse Male zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und häufig gibt es bei solchen Unterscheidungen ja auch gleich Unterscheidungen in Sachen Gebühren beispielsweise.
Muss ich jetzt etwa saftig nachzahlen?
Nein.
Zum Glück.
Paypal Gebühren Geschäftskonto
Bei den Gebühren gibt es tatsächlich keinen Unterschied, ob man nun ein privates oder ein geschäftliches PayPal-Konto besitzt.
Bei Transaktionen fallen Gebühren von 1,49 % bis 2,49 % plus 0,35 € bei inländischer Transaktion an. Das PayPal Geschäftskonto kann grundsätzlich jeder beantragen.
Paypal Gebühren Staffelung:
- bis 2.000 EUR monatlicher Umsatz = 2,49 % Gebühr pro Transaktion + 0,35 EUR.
- 2.000 – 5.000 EUR monatl. Umsatz = 2,19 % Gebühr pro Transaktion + 0,35 EUR.
Was sich vielmehr unterscheidet, ist der Funktionsumfang der beiden Konten, denn ein Geschäftskonto bietet mehr als das private Konto. Beispielsweise kann ein Geschäftskonto unter dem Geschäftsnamen (und nicht Ihrem persönlichen Namen) geführt werden und es lassen sich mehrere Zugänge (z.B. für Mitarbeiter) einrichten.
Ein privates PayPal-Konto lässt sich übrigens in ein geschäftliches PayPal-Konto umwandeln.
Und das geht so:
- In den PayPal-Account einloggen.
- Registerkarte „Mein Profil“ innerhalb von „Mein Konto“ auswählen.
- In der Spalte „Kontoinformationen“ auf „Persönliche Angaben/Geschäftsinformationen“ klicken.
- „Hochstufen“ auswählen.
Fazit zum geschäftlichen Paypal Konto
Ein Geschäftskonto ist nicht Pflicht, macht aber im Einzelfall u.U. durchaus Sinn.
Meine „Angst“ vor Gebühren-Nachzahlungen war also unbegründet 😉
Allerdings werde ich zunächst bei meinem privaten PayPal-Konto bleiben, da es für meine Zwecke derzeit einfach völlig ausreichend ist.
Dennoch ist ein PayPal-Geschäftskonto nicht uninteressant für die Zukunft – je nachdem wie es denn mal weitergeht mit mir, GeldSchritte und meinen Dienstleistungen.
Hallo Gordon, klasse Artikel finde ich. Ich habe zwar schon mal was von einem geschäftlichem Paypal Konto gehört, aber auch nicht viel mehr:-) Ob ich dieses brauche weiß ich nicht, ich werd mir auf alle Fälle mal meinen Accout genauer unter die Lupe nehme. Vielen Dank für diesen Tipp Marco Stengel
Sehr gutes Thema mal wieder, was mich auch beschäftigt.
Das heißt also du trennst bei PayPal derzeit nicht nach geschäftlichem und privatem Zahlungsverkehr? Könnte aber als Selbständiger für saubere Trennung bei Einnahmen und Ausgaben sorgen (für Steuer etc.). Oder sehe ich das falsch?
Hallo Stefan,
laut meinem Steuerberater ist PayPal ein ganz normales „Guthaben-Konto“. Letzten Endes werden Dinge, die ich per PayPal für mein Geschäft bezahle ja auch von meinem Geschäftskonto abgebucht. Rechnungen brauchst Du sowieso immer „ordentliche“, da reicht der PayPal-Beleg nicht.
Liebe Grüße
Gordon
Hallo!
Ich nutzte von Anfang an ein Geschäftskonto bei Paypal und habe das Private Konto nie wirklich beachtet!
Wie gesagt, nur der Funktionsumfang macht den unterschied…kann aber auch manchmal in die Irre führen eben durch die vielen Funktionen.
Ich Rate jedem bevor man etwas umstellt, die Funktion und Anleitung gründlich lesen…
MfG
Csaba Nagy
Ich blicke bei Paypal hier und da gar nicht durch. Finde es etwas schade, wenn auf der Abbuchung auf dem Konto die Transaktionscodes stehen und nicht der Artikel oder so.
Wir sind umgestiegen und machen nur noch wenige Sachen mit Paypal. Den regulären Zahlungsverkehr lassen wir über ein gesondertes Geschäftskonto laufen.
Weil wir so viele Transaktionen (über 100) im Monat haben, haben wir uns für das Aktiv-Plus Konto der Commerzbank entschieden. Das kostet nur um die 15 Euro im Monat. Gefunden haben wir es unter http://www.geschaeftskonto.com
Das ist mal ein guter Beitrag. Ich möchte allerdings anmerken, dass man ein privates PayPal Konto nicht in ein geschäftliches umwandeln muss. Eigentlich sollte man das nicht tun, denn wenn man mal was privates (Keller oder Dachboden entrümpeln) verkaufen will ist das private PayPal Konto schon wichtig!
Denoch kann man ein geschäftliches PayPal Konto anmelden, denn jeder PayPal Nutzer darf zwei Konten haben. Als ich vor längerer Zeit vor diesem Problem stand, habe ich einfach dort angerufen (der Support bei PayPal ist übrigens nett und kompetent) und die haben mir sofort weiter geholfen.
Viele Grüße
Bernd
Hallo,
was mich noch brennend interessieren würde ist, ob es auch einen Unterschied bei den Zahlungsmöglichkeiten für die „Kunden“ gegenüber dem Privatkonto gibt. (Lastschrift, Creditcard, etc.)
Danke für Eure Antworten,
Oliver
Hallo Oliver,
hm… also eine kurze Recherche in Google hat mir gezeigt, dass die von Dir erwähnten Zahlungsmöglichkeiten tatsächlich nur in einem Geschäftskonto möglich.
Aber ohne Gewähr 😀
Liebe Grüße
Gordon
So war mir auch, hab es aber nicht gefunden. Als ist doch ein Konto für Geschäftskunden für den Käufer besser, da er dann selbst entscheiden kann, ob er über Lastschrift oder Kreditcard bezahlen möchte. Soweit ich weiß geht beim Privatkonto nur Lastschriftabbuchung.
Hat jemand anders noch Erfahrung?
Oliver
Nein, Moment. Das bezieht sich nur auf denjenigen, der es EINSETZT. Als Kunde kannst du natürlich wählen, WIE du bezahlen möchtest. Nur als ANBIETER musst du eben sehen, was du anbieten kannst und möchtest – und da sind die Optionen mit Geschäftskonto von PayPal halt größer.
Wird bei der Eröffnung eine Nummer vom Gewerbeamt benötigt?
Weiß ich nicht genau, sieht der Anmeldung nach zu urteilen aber erstmal nicht danach aus.
Ok, vielen Dank für Deine Hilfe!!
bis dann, Oliver
Moin.
Was mir noch nicht ganz klar ist, ich habe ein Privatkonto bei PP und wollte bei eBay was verkaufen und dafür PP verwenden. Habe deshalb einfach meine PP-Email-Adresse angegeben aber ich kann bei PP keinen Geldeingang verzeichnen.
Fallen bei Geldeingängen jetzt Gebühren an?
Muß deshalb ein bestimmter Betrag immer auf dem PP-Konto drauf sein?
Gruß, Thomas
Kein Geldeingang = Nicht bezahlt 😛
Nein, eigentlich muss nicht zwingend Geld drauf sein, da meines Wissens nach eh ein Girokonto mit PayPal verknüpft ist. Ist Dein PP-Konto nicht gedeckt, wird Geld vom Bankkonto eingezogen. So ist das bei mir jedenfalls.