Es ist noch nicht allzu lange her, da hatte ich eine Artikelserie über diverse Mailservices und Autoresponder gestartet. Unter den „Test-Kandidaten“ befanden sich unter anderem auch der Testsieger GetResponse (den ich seitdem heute nutze) und der deutsche Anbieter Cleverreach.
In den letzten Tagen bin ich bei beiden Anbietern auf Änderungen aufmerksam geworden, die Gegenstand dieses Artikels sein sollen.
GetResponse mit neuem Dashboard
Fangen wir mit dem Dienst an, den ich mittlerweile sehr zufrieden nutze: GetResponse.
Gerade hatte ich noch mangelnde Übersichtlichkeit bei den Abonnenten-Statistiken moniert, da bringt GetResponse ein neues Dashboard mit genau diesem Feature heraus 🙂
Endlich sieht man im neuen Dashboard mit einem Blick und schön übersichtlich, was sich in letzter Zeit an seiner Liste getan hat – ähnlich wie beim großen Konkurrenten AWeber.
Ganz oben kann man leicht und schnell in 3 simplen Schritten starten.
Darunter (erster roter Kasten) sieht man die Statistiken zum letzten gesendeten Newsletter. Dabei kann man filtern, ob man die Statistiken insgesamt („Alle“) sehen möchte oder nur von heute, nur von gestern, der letzten sieben Tage, im aktuellen Monat oder des letzten Monats. Immer in Bezug auf die letzte versendete E-Mail. So kann man schön eine Entwicklung in der Öffnungs- und Klickrate sehen.
Im unteren Bereich des neuen Dashboards sieht man dann die Abonnenten-Statistik (zweiter roter Kasten). Die nicht unkenntlich gemachte Kampagne ist meine GeldSchritte-Liste. Man sieht, dass bisher heute 3 neue Einträge hinzugekommen sind und sich keiner ausgetragen hat. Außerdem sieht man dann rechts die Gesamtzahl der jeweiligen Kampagne.
Auch hier kann man zwischen verschiedenen Zeitangaben wählen. Allerdings sind mir hier (noch) Ungereimtheiten aufgefallen. Beispielsweise kann es vorkommen, dass bei „Unsubscribed“ und „Heute“ eine Eins steht, wenn man auf „In den letzten 7 Tagen“ geht aber plötzlich eine Null auftaucht. Und das kann ja nicht sein.
Und überhaupt ist der Statistik nach im vergangenen Monat nicht ein einziger dabei gewesen, der sich ausgetragen hätte. Und das stimmt ganz sicher auch nicht (auch wenn es mich natürlich freuen würde :)).
Hier muss GetResponse also noch nachbessern.
Cleverreach mit vielen Neuerungen
Ist es nur diese eine Neuerung bei GetResponse, so ist es bei Cleverreach gleiche eine ganze Liste von Neuerungen:
- Neue Gruppen-Übersicht
Hier findet man die wichtigsten Informationen der Empfänger einer Gruppe auf einen Blick. So gibt es Auskünfte über die Qualität, das Wachstum, die durchschnittliche Klick- und Öffnungsrate und so weiter. - Neue Segmentierungsfunktionen
Segmentierung in einer ganz neuen Sphäre! Jetzt kann man seine E-Mail-Empfänger nach Qualität und Nutzerverhalten aus vergangenen E-Mails segmentieren, beispielsweise danach, wer eine bestimmte Mail erhalten, geöffnet, nicht geöffnet oder auf einen Link geklickt oder auch nicht geklickt hat. Das, was man mit solch einer Segmentierung für die Qualität des eigenen E-Mail-Marketings machen kann, ist unbeschreiblich! Beide Daumen hoch für diese Ergänzungen! - Neue Multi-Gruppen-Auswahl bei Versand einer E-Mail
Das geht allerdings nur bei einmaligen Mails und nicht bei automatischen Kampagnen oder Split-Test-Mails. - Neue gruppenübergreifende Felder
Gruppenübergreifende Felder sind automatisch in allen Gruppen mit dem gleichen Inhalt verfügbar. - Neue Online-Texte für Variablen
In der Online-Version eines Newsletters wurde für Variablen wie den Namen des E-Mail-Empfängers ein Platzhalter der Form „John Doe“ angezeigt. Jetzt kann aber der Platzhalter editiert werden – für jede einzelne Variable. - Neue individuelle Empfänger-Ansicht
Jetzt können die Spalten der Empfänger-Ansicht selbst gewählt werden und per Drag & Drop lässt sich auch die Reihenfolge ändern. - Neue Erweiterungen des Rechtemanagements um gruppenbezogene Rechte
Es können nun Rechte für jeden Benutzer in Bezug auf den Zugriff auf bestimmte Gruppen erteilt oder entzogen werden. - Neue erweiterte Suche
Alle Felder einer Gruppe können jetzt explizit durchsucht werden. - Neue Möglichkeit E-Mail Adressen gruppenübergreifend zu suchen, zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen
In der Gruppenansicht hat man jetzt die Möglichkeit nach einer einzelnen E-Mail-Adresse zu suchen. Wird sie gefunden, dann werden alle Gruppen angezeigt, in denen sie sich befindet. - Neue Empfängerprofile mit Ansicht des Nutzerverhaltens durch versendete E-Mails
Die Empfängerprofile wurden komplett aufgemöbelt. Hier findet man alle wichtigen Daten und Aktivitäten des jeweiligen E-Mail-Empfängers. - Neues 5 Sterne Ranking zeigt die Qualität der Empfänger
Gemessen wird die Qualität anhand der Öffnungs- und Klickraten. Daumen höher für diese Idee 😉 - Neue 5 Sterne Qualitätsanzeige
Nicht nur die Empfängern, sondern auch der Betreff und der Inhalt einer E-Mail werden mit einem 5 Sterne Ranking bewertet. Das macht es noch einfacher die Qualität des eigenen E-Mail-Marketings zu kontrollieren und zu verbessern, gerade in Verbindung mit Split-Tests. Hervorragend und Daumen noch höher! - Neue Report-Übersicht
Die Report-Übersicht wurde ebenfalls komplett aufgemöbelt. - Neue Report-Werte im Vergleich
Die Report-Werte werden jetzt in einem Vergleich den durchschnittlichen Werten des Nutzerverhaltens einer Gruppe gegenübergestellt. - Neue Empfänger Aktivitäten
Es gibt einen Überblick über die Empfänger, die eine E-Mail erhalten haben, geöffnet haben, nicht geöffnet haben, einen Link geklickt haben, einen Link nicht geklickt haben, die Bounces (unzustellbare E-Mails) und abgemeldete Empfänger. Das Beste daran: Mit nur einem Klick lassen sich direkt von dieser Übersicht aus neue Segmente erstellen! Daumen am Höchsten 😉 - Last but not least: Umstellung auf JavaScript Charts
Die Chart-Technologie wurde jetzt von Flash auf JavaScript umgestellt. Jetzt können die Charts auch endlich mit iPhone oder iPad betrachtet werden.
Wow, das nenne ich mal einen Haufen Neuerungen 🙂
Cleverreach ist definitiv eine gute, wenn auch bei größeren Listen vergleichsweise etwas teurere Alternative für den E-Mail-Versand! Das wird durch die neuen Funktionen nur unterstrichen.
Klasse Übersicht über die Änderungen und neuen Features. Nach dem ersten Artikel zum Thema „Autoresponder“ hatte ich mich für Cleverreach entschieden. Jetzt macht mich dieses Update natürlich noch ein wenig glücklicher 🙂
Gruß, Kay
Jap, ich muss auch echt sagen, dass mir Cleverreach ziemlich Spaß macht mit all den tollen Neuerungen! Cleverreach ist ohne Frage ein super Mailservice 🙂
Hey Gordon,
also die Neuerungen bei Cleverreach sind echt toll.
Bin gespannt, was die Qualitätsanzeige der Empfänger anzeigt wenn ein paar Daten mehr da sind!
Habe heute über CleverReach meinen Erfahrungsbericht nach ca. 1,5 Jahren Nutzung veröffentlicht.
Wer sich für CleverReach interessiert sollte sich diesen unbedingt durchlesen:
Hoffe der Link geht klar 😉
Alles Gute
Thomas
Klar geht so ein Link zu einem Mehrwert-Artikel klar 🙂
Hy!
Eigentlich ist ja Cleverreach nicht sooo viel teurer als Getresponse!
Vergleich die beiden Monatspreise…ab 5000 Empfänger wird es dann schon unterschiedlich…aber ich denke wenn man schon so eine grosse Liste hat (was ich noch nicht habe;-() sind die paar Euro auch schon egal…dann hat man sicher schon einiges an Einnahmen und kann den unterschiedlichen Preis verkraften!
Ich bin ja noch bei Getresponse aber Cleverreach gefällt mir immer besser…bin schon echt am überlegen wo ich hin soll…beleiben oder zu Cleverreach…
Du hast ja schon beide genutzt…wie ist Deine ehrliche Meinung nach den Neuerungen bei beiden anbietern?
MfG
Csaba
Hallo Csaba,
ja, Cleverreach ist ein super Dienst, wird nur für größere Listen vergleichsweise teuer.
Ich habe Cleverreach immer nur im Test-Account genutzt, nie an einem „richtigen“ Projekt. Meine Erfahrungen habe ich in dem entsprechenden Review-Artikel ja beschrieben.
Die Neuerungen klingen gut, aber viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Ich habe mir vorgenommen gelassener und ruhiger zu werden, damit ich nicht ständig hin und her springe. Bei GetResponse habe ich zu einem tollen Preis alles, was ich will und brauche und bin daher sehr zufrieden. Kein Grund zu wechseln. Und gerade dass auch GetResponse zum Beispiel das neue Dashboard erstellt hat, zeigt mir, dass hier ebenfalls aktiv und intensiv gearbeitet wird. Daher bin ich zuversichtlich, dass auch GetResponse immer besser und komfortabler wird.
Wenn du bei GetResponse bist, sehe ich eigentlich keinen Grund zu wechseln. Es sei denn natürlich, dass du mit IRGENDETWAS unzufrieden bist oder dir irgendetwas fehlt (auch wenn ich nicht weiß, was das sein könnte).
Liebe Grüße
Gordon
Hallo Gordon,
wow, was soll ich sagen, wieder ein super Artikel. Dank deinem Tipp, habe ich mich Getrespons entschieden und muss sagen es war die richtige Entscheidung.
Gordon mache weiter so!
In diesem Sinne, bleib Gesund!
Herzlich
Stefan Weigel