Intern

Mein Webbusiness-Aufbau in Zahlen (November 2010)

Neuer Monat, neue Zahlen. Fast hätte ich meine monatliche Statistik vergessen 😉

Also legen wir am besten direkt los!

Besucher

Da es immer Diskrepanzen zwischen dem Counterize II Plugin und Google Analytics gab und gibt und ich nicht weiterhin Lust darauf habe beide jedes Mal miteinander zu vergleichen, möchte ich mich ab sofort nur noch auf die Daten von Google Analytics stützen. Ich überlege noch, ob ich das Counterize Plugin auch direkt komplett lösche oder trotzdem noch „für den Notfall“ zum Vergleich mitlaufen lasse… ich weiß noch nicht.

November 2010 StatistikLaut Google Analytics hatte ich im November folgende Besucherzahlen zu verzeichnen:
1.535 Besuche, 3.362 Seitenaufrufe und 979 absolut eindeutige Besucher wurden gezählt. Das entspricht durchschnittlich 51,17 Besuchen, 112,07 Seitenaufrufen und 32,63 absolut eindeutigen Besuchern am Tag.

Das ist ein sehr schöner Anstieg im Vergleich zum Vormonat! Alle Zahlen in diesem Bereich haben sich mehr oder weniger verdoppelt!

Die Gründe dafür sind jedoch auch sehr leicht festzustellen:
Ende November hat Mario Schneider sein neues Web 2.0 Traffic-System gestartet. Da ich mit einem Video-Testimonial sozusagen mitten in seinem Launch auftauchte, hat mir das spürbar mehr Besucher gebracht. Mit 178 Besuchern am 23. November lagen die Besuchszahlen aber dennoch unter meinen Erwartungen (ehrlich gesagt). Offensichtlich ist es mir aber dennoch gelungen, den Einen oder Anderen Leser für meinen Blog (dauerhaft?) zu gewinnen.

Die Besuchszeit ist übrigens auf 3:29 Minuten (Vormonat 3:06 Minuten) leicht gestiegen. Die durchschnittliche Anzahl an aufgerufenen Seiten ist 2,19.

Größtes Sorgenkind ist für mich jedoch immer noch die Absprungrate, die mit 59,87% meiner Meinung nach sehr hoch ist. Laut Analytics-Hilfe ist „[d]ie Absprungrate […] der prozentuale Anteil von Zugriffen auf nur eine Seite oder von Zugriffen, bei denen die Besucher Ihre Website bereits auf der Einstiegsseite (Zielseite) wieder verlassen haben“. Dies weist daraufhin, dass die Besucher die Seite als nicht relevant betrachten. Natürlich versuche ich weiter an der Qualität der Artikel zu arbeiten.

Vielleicht haben Sie hierzu Erfahrungswerte? Wie hoch sollte so eine Absprungrate in etwa sein?

Newsletter-Abonnenten

Die Anzahl der Newsletter-Abonnenten ist (auch im Zuge des Relaunches des Web 2.0 Traffic-Systems) auf jetzt 119 gestiegen (Vormonat 72)!

Dazu kommen auch noch weitere Listeneinträge, die ich über den Ersten German und den zur Zeit noch Laufenden Fünften European Giveaway (bis 12.12.2010) sammeln konnte. Diese zähle ich aber nicht als „offizielle“ GeldSchritte-Einträge mit und diese erhalten auch die GeldSchritte-Newsletter-Videos nicht. Über die genaue Zahl der Listeneinträge, die ich über den Fünften European Giveaway sammeln konnte, werde ich nach Abschluss des Giveaways in einem gesonderten Artikel berichten.

Übrigens wird es morgen ein neues Newsletter-Video (endlich wieder) geben…

RSS-Feed Leser

Die Zahl der RSS-Feed Abonnenten ist im Vergleich zum Vormonat (9) erneut leicht auf 11 im Durchschnitt gestiegen. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen 😉 😀

Einnahmen

Kommen wir zu den Einnahmen, die ich über das Blog erzielen konnte. Nicht mit einfließen werden natürlich die Beträge, die ich als Dienstleister „nebenher“ in meiner Selbstständigkeit erwirtschaftet habe.

Meine Affiliate-Einnahmen belaufen sich insgesamt auf 19,64€.

Dabei fallen 0,34€ auf Google AdSense und der Rest auf andere Affiliateprogramme.

Das ist natürlich wieder weniger als noch im Vormonat (63,15€), aber muss sich ja auch weiterhin noch erst entwickeln und stabilisieren. Und es ist auch so, dass ein vermitteltes E-Book z.B. durchaus mal gleich 20-30 Euro bringen kann – und schon sieht der eine Monat vieeel besser aus, als ein anderer, obwohl doch nur ein einziger Verkauf vermittelt wurde. Man darf bei diesen kleinen Zahlen also nicht zu viel hineininterpretieren 😉

Übrigens gab es diesen Monat eine interessante Ausschreibung von Trigami, bei der ich mich auch beworben hatte und angenommen wurde. Ich hatte mich schon gefreut, dass ich nun meinen ersten bezahlten Artikel würde schreiben können, aber daraus ist dann doch nichts geworden. Erst nach der Bewerbung konnte ich mich mittels eines Gutscheins bei dem Auftraggeber einloggen und habe dann gesehen, dass es sich unter anderem um Gewinnspiele handelt, die dort beworben werden und bei denen man mitmachen sollte. So etwas habe ich genau einmal gemacht (eine Umfrage mitgemacht mit angeschlossenem Gewinnspiel) – nie wieder! Seitdem werde ich täglich von mindestens fünf Anrufern belästigt, die behaupten ich würde irgendwo bei einem Gewinnspiel mitmachen und solle dafür zahlen. Das die mir gar nix können weiß ich mittlerweile, aber nerven tun sie dennoch ohne Ende. Und so etwas würde ich NIE IM LEBEN hier im Blog auch noch vorstellen wollen. Somit wurde der Auftrag wieder storniert.

Schade.

Fazit

Die Einnahmen lasse ich mal außen vor:
Ich freue mich über die gestiegenen Besucherzahlen und hoffe, dass ich dieses Niveau zunächst halten und langfristig weiter erhöhen kann 🙂

Ich hoffe, dass ich bald wieder etwas regelmäßiger Newsletter-Videos herausgeben kann. Allerdings sind die immer relativ aufwendig zu machen und mir fehlt aktuell häufig die Zeit dafür (neben dem Artikelschreiben für das Blog hier, meine Arbeit als Dienstleister sowie der Planung des Einstiegs in eine eigene Nische)…

Ich bitte also um Verständnis, wenn die Videos wohl nicht mehr regelmäßig wöchentlich erscheinen werden. Das Video morgen wird wohlweislich auch keine Wochenbezeichnung mehr tragen 😉

Und auch wenn sogar das vermehrte Setzen auf Affiliatemarketing (z.B. durch die Empfehlungsseiten und auch das Mitmachen von Mario Schneiders Web 2.0 Traffic-System-Relaunches) nicht wirklich viel gebracht hat und die Einnahmen eher darauf hinweisen, dass das mit der großen Blog-Monetarisierung nix wird, macht mir die Arbeit an GeldSchritte einfach Spaß 🙂 Daher werde ich auch auf jeden Fall mit diesem Blog weitermachen – Monetarisierung hin oder her 🙂

Ich hoffe Sie bleiben bei mir?

Alles Liebe
Ihr Gordon Kuckluck 🙂

10 Kommentare

  1. Schöne Zusammenfassung vom letzten Monat…! Deine Affiliate Erfolge werden mit Sicherheit noch weiter steigen (kann ich aus Erfahrung sagen)!

    Wenn du ein Tipp haben möchtest zum Thema Affiliate Marketing, einfach bei mir per Mail melden…! Hab da eventuell eine Idee für dich!

    Übrigens danke, das du mein Blog verlinkt hast, werde deinen auch gleich bei mir verlinken.

    Beste Grüße
    Bernhard Babbe

  2. Hallo Gordon,

    hört sich ja alles gut und vielversprechend an. Beim Thema Affiliate kann ich lediglich Amazon ins Rennen bringen. Das ist ein kleines nettes Zubrot; mehr nicht.

    lg Uwe

  3. Glückwunsch zu der Steigerung deiner Einnahmen. Ich bin mal gespannt wie sich das im nächsten Monat entwickeln wird.

  4. Hallo Gordon,
    die Einnahmen erst einmal außen vor zu lassen ist m.E. genau richtig.
    Ob Du jetzt 20 Euro oder 40 Euro einnimmst ist egal, obwohl ein Faktor 2 dazwischen liegt.

    Zunächst einmal brauchst du Traffic, qualifiziert und in ausreichender Größe (RSS, Newsletter, tägliche Besucher, Twitter, Facbook, …).

    Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!

  5. Hi Gordon,
    Mail abgeschickt…;-)

    Beste Grüße
    Bernhard Babbe

  6. Hallo Gordon,

    habe mich gerade ein wenig vor der anstehenden Arbeit gedrückt und deinen Blog durchstöbert. Ich denke, dass du absolut auf dem richtigen Weg bist. Bin total von deinen Artikeln und deinen Newsletter-Videos begeistert.

    Also für deine Listengröße, die bisherigen Besucherzahlen und das Alter des Blogs finde ich die Einnahmen gar nicht schlecht. Bei mir war das am Anfang mit meinem Blog nicht viel anders. Ich habe auch gerade in meinem Partnerprogramm gesehen, dass du mir drei neue Mitglieder gebracht hast. Wenn die bleiben sollten, wären das ja nächsten Monat schon 40,5 Euro. Schauen wir mal, wie es wird.

    Ich würde übrigens zwei Dinge auf deinem Blog ändern, wenn ich ihn führen würde.

    1. Ich würde die Google Adsense Werbung komplett aus dem Blog nehmen. Das hat mehrere Gründe. Zum einen stören die Textanzeigen in den Artikeln den Lesefluss und das sorgt unter anderem dafür, dass Besucher deine Seite schneller verlassen. Zum anderen wird hier oft Werbung eingeblendet, die absolut nicht themenrelevant zu deinem Blog ist. Das nervt nicht nur, sondern bringt auch so gut wie keine Einnahmen. Also zusammenfassend, den Blogbesucher stört es und Einnahmen bringt es auch keine.

    Setze viel mehr daran, durch gute Inhalte die Besucher zu einem Eintrag in deinen Newsletter zu bewegen. Diesen kann man weitaus gewinnbringender monetarisieren, als es Banner tun könnten. Da sind wir auch schon beim zweiten Thema…

    2. Deine Inhaltsfreigabe in Bezug auf dein Blog und deinen Newsletter. Ich weiß, dass du die wertvollen Inhalte deines Newsletters nicht einfach jedem Blogbesucher zeigen möchtest, damit sich die Teilnahme am Newsletter auch lohnt.
    Ich würde das jedoch jetzt anders angehen: Verpacke die ersten 16 Newsletter Videos zu einem E-Mail-Kurs, den man für den Eintrag bekommt. Arbeite die 16 Videos dann in deinen Autoresponder ein. Zukünftige Newsletter-Videos veröffentlichst du dann im Blog und schickst deinen Newslettern-Abonnenten eine Nachricht, wenn was Neues im Blog erschienen ist.

    Das alles hat folgende Gründe:
    Der Anreiz sich in deinen Newsletter einzutragen wird gleich groß sein, wenn nicht sogar größer, weil die Leute nicht einfach nur einen Newsletter sondern einen ganzen Kurs bekommen, der auch einen Namen hat (Namen sind wichtig für so was). Das erhöht den Wert im Auge des Besuchers.
    Außerdem hast du nun nicht mehr so viel Arbeit. Denn im Moment musst du ja Videos für den Newsletter erstellen und zusätzlich sollten „freie“ Artikel für alle erstellt werden. Das kostet viel Zeit! Wenn du aber in Zukunft die Videos frei zur Verfügung stellst, wird das neue Besucher viel mehr von dir überzeugen und die Newsletter-Leser wird es auch nicht kümmern, ob die zukünftigen Videos frei zugänglich sein werden, immerhin haben Sie einen Kurs und jetzt auch weiterhin gute Infos kostenlos erhalten. Da ist es egal, wo diese sind. Und für die neuen Besucher lohnt sich der Eintrag trotzdem, auch wenn viele Infos frei zugänglich sein werden, weil es eben einen hochwertigen Kurs mit 16 Videos gibt. Du musst nur wissen, wie du diesen geschickt verpackst.

    1. Hallo an alle,

      erst einmal fettes Dankeschön an Euch alle für Eure Kommentare 🙂
      Freut mich total! 😀

      @Mario: Vielen Dank für dieses ausgiebige Feedback!
      Das ist wirklich eine ganz hervorragende Idee! Immerhin überlege ich schon die ganze Zeit, wie es weitergehen soll mit den Newsletter-Videos… kann ja auch nicht sein, dass irgendwann jemand, der sich neu einträgt gleich mit 50 Videos oder so „überschwemmt“ wird! 😉
      Insofern vielen Dank für die Idee – ich denke genau so werde ich es machen 🙂
      Zur Werbung… tja, da sprichst Du ein ebenso wichtiges Thema an… ich stand schon an der Schwelle die Werbung erst einmal KOMPLETT rauszunehmen. Hab mich aber noch nicht so richtig „getraut“, weil immer noch die Hoffnung da war, dass das (nach und nach) was bringen würde… Ich denke, ich nehme mir Deine Tipps auch hier zu Herzen und werde auf jeden Fall etwas ändern!

      Nochmals herzlichen Dank an alle, die mir Kommentare da gelassen haben! 🙂

      1. Alle Werbung ist erstmal raus (außer die Banner in der Sidebar)!

        Was sagt Ihr nun? 😀

  7. Hi Gordon,

    ich persönlich habe bei Blogs mit Web-affinen Zielgruppen ebenfalls sehr schlechte Erfahrungen mit Adsense gemacht. Die Klickpreise sind zwar super hoch, aber die Klickraten schlecht. Bei solchen Themen sind viele "werbeblinde" Leute und solche mit Werbe-Blockern unterwegs, oder halt auch Leute, die direkt den RSS-Feed in einem Reader lesen (wenn man die kompletten Artikel im Feed hat).

    Die Absprungrate finde ich normal. Man kann sie ja auch als Zeichen interpretieren, dass die Leute hier im Blog relativ schell das finden, was sie suchen. Du könntest sicherlich Artikel wie diesen auf zwei oder drei Seiten aufteilen, dann hättest du mehr PIs und die Absprungrate würde sinken.

Kommentare geschlossen

Mehr in:Intern