Wieder ein neuer Monat, wieder neue Zahlen.
Aber auch gleich ein kleines Problem…
Denn beim Affiliatemarketing ist es so, dass nicht unbedingt immer SOFORT Geld ausgezahlt wird, welches man verdient hat. So konnte ich Provisionen im Januar generieren, die ich aber vermutlich erst irgendwann im März ausgezahlt bekommen werde.
Wie soll ich das jetzt handhaben?
Ich habe mich dazu entschieden, diese Provisionen für den Januar mitzuzählen und nicht in dem Monat, in dem ich die Auszahlung auch tatsächlich erhalte. Das stimmt dann zwar nicht mit meiner Buchhaltung überein, aber darum geht's hier ja nicht 😉 😀
Besucher
In diesem Monat sehen die Besuchszahlen laut Google Analytics folgendermaßen aus:
- 2.337 Besuche
- 4.527 Seitenaufrufe
- 1.690 absolut eindeutige Besucher
- Besuchszeit: 2:32 Minuten
- Durchschnittlich aufgerufene Seiten: 1,94
Was sagen die Zahlen nun?
Kurzum: Die Besuchszahlen sind gestiegen!
Sowohl die Besuche (Vormonat: 1.453), die Seitenaufrufe (Vormonat: 3.037) sowie die absolut eindeutigen Besucher (Vormonat: 1.055) sind wieder etwas nach oben geklettert.
Die übrigen Dinge sind in etwa gleich geblieben.
Newsletter-Abonennten
Derzeit haben sich 155 Personen in meinen GeldSchritte-Newsletter eingetragen. Hier ist keine wirkliche Aussage möglich, da die Zahl vom Vormonat erst am 18.01. von mir erhoben wurde (da waren es 150).
Derzeit teste ich ein Exitpopup hier auf dem Blog, in dem ich Besuchern ein kleines Geschenk anbiete. Allerdings gab (gibt?) es ein paar kleinere technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung (ich wollte zunächst ein kostenloses Plugin einsetzen).
Ich hoffe, es funktioniert mittlerweile alles. Das Exitpopup sollte den Besuchern nur EINMAL angezeigt werden. Es wird ein Geschenk angeboten, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen.
Ich bin gespannt, ob diese Aktion die Anzahl der Einträge steigern kann und hoffe gleichzeitig, dass meine treuen Leser nicht verschreckt werden – das ist nicht meine Absicht und wie gesagt: Es wird auch nur EINMAL jedem Besucher angezeigt!
RSS-Feed Leser
Die Anzahl der Feed-Leser ist abermals gestiegen: Im Vormonat gab es 24 Leser, diesen Monat sind es schon 27.
Eine erfreuliche Entwicklung 🙂
Einnahmen
Damit wieder zu dem Wichtigsten: den Einnahmen 😉
Insgesamt konnte ich im Januar 2011 214,86€ einnehmen.
Klingt viel?
Beachten Sie bitte, was ich oben erwähnt hatte:
Den Löwenanteil davon (ca. 175€) habe ich noch gar nicht ausgezahlt bekommen, weil es sich um Provisionen für Headway handelt. Die Auszahlung über das Partnerprogramm dort erfolgt vermutlich erst im Laufe des NÄCHSTEN Monats…
D.h. tatsächlich auf dem Konto habe ich "nur" ca. 40€ gesehen.
Übrigens ist in diesem Betrag dieses Mal auch ein kleiner Teil (15€) von Trigami enthalten für den Artikel über den Abomasterplan 2.0. Etwas, was ich übrigens wohl so schnell nicht wieder machen werde. Aber dazu in einem späteren Artikel mehr.
Fazit und Server-Probleme
Tja, es ist jetzt die Frage, ob ich meine Einnahmen wieder steigern konnte im Gegensatz zum Vormonat (101,90€) oder eher wieder weniger eingenommen habe…
Da ich die Provisionen aber im Januar erzielt habe, rechne ich einfach so, dass ich die Einnahmen weiter steigern konnte – das motiviert ja auch mehr 😉 Immer positiv sehen halt 😀
Insofern natürlich eine echt erfreuliche Entwicklung, wobei jedoch (leider) zweifelhaft ist, ob ich die hohe Messlatte mit gleich 200€ werde halten können.
Dazu kommt noch, dass ich mich seit einer gefühlten Ewigkeit mit Serverproblemen herumschlage.
Immer wieder bin ich deshalb im HostGator-Chat.
Das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, mein Blog ist immer noch TOTAL langsam. Bzw. nicht direkt langsam, denn wenn er geht, dann lädt er auch schnell. Aber (zumindest bei mir) hat mein Blog immer und immer wieder (teilweise alle paar Sekunden) "Aussetzer", wo er lädt und lädt und lädt – und nichts passiert.
Ja, im WordPress-Admin-Panel bekomme ich manchmal sogar einfach weiße Bildschirme angezeigt und muss gefühlte siebenundvierzigtausendmal die "Reload"-Funktion in meinem Browser betätigen, bis wieder etwas geht.
Nachdem ich die ganze Zeit irgendein Plugin im Verdacht hatte, scheidet das wohl langsam aus. Immerhin hatte ich die Tage mal ALLE Plugins deaktiviert und nach und nach aktiviert und getestet, was passiert. An irgendeinem meiner Plugins scheint es nicht zu liegen.
Jetzt meinte HostGator, dass wohl irgendein Problem bei irgendeinem Server in Frankfurt bestünde. Ich bin jetzt (was das angeht) nicht so bedarft und habe keine Ahnung, welche Rolle ein Server in Frankfurt bei meinem Blog spielt, aber wenn sie das Problem beheben können, kann's mir auch egal sein.
Wenn das auch nicht das Problem war/ist, dann geht die Suche weiter. HostGator meint, es könnte auch an dem Facebook-Plugin rechts in der Sidebar liegen. Dann fände ich es aber komisch, dass ich die Probleme nur bei meinem EIGENEN Blog habe und auf keinen anderen Seiten, die das Plugin auch eingebunden haben…
Ich frage mich natürlich auch, ob Sie als meine Besucher, auch solche "Aussetzer" bemerken. Immerhin besteht auch die vage Möglichkeit, dass es irgendwie an mir liegt 😉
Daher: Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie Probleme mit GeldSchritte hatten oder immer noch haben und wie diese Probleme (möglichst konkret) aussehen!
Dann habe ich auch was, um bei HostGator weiter "Druck" zu machen, nach dem Motto: "Hey, meine Besucher beschweren sich schon" 😉
Ich freue mich über Ihre Kommentare!
Ihr Gordon Kuckluck
Hallo Gordon,
die Ladeprobleme habe ich auch auf meiner Homepage. Gestern den ganzen Tag konnte ich meine Seite nicht richtig aufrufen. Irgendwann zeigte sich dann der Header, das wars. Ich konnte auch meinen Artikel lange Zeit nicht aktualisieren. Vielleicht liegen die Probleme bei WordPress. Es soll ja helfen, die Permalinks immer wieder neu zu speichern, hat aber nicht so viel gebracht. Bei dir funktioniert gerade alles gut.
LG Ruth
Du bist auch bei HostGator?
Hallo Gordon,
nein ich bin bei Strato, meine normalen Seiten laufen gut nur WordPress nicht.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Ruth
Eine Zahl fände ich noch ganz interessant. Wie viel Zeit hast Du in jedem Monat investiert. 200 € für eine Stunde ist gut. 200 € für 100 Stunden nicht ganz optimal.
Hallo Stephan,
tja, das ist jedoch ein wenig schwierig zu sagen… Aber ich verstehe, was Du meinst.
Mal sehen, ob ich das in Zukunft noch irgendwie mit einfließen lassen kann.
Viele liebe Grüße
Gordon
@Ruth: Ok, ich dachte, wenn Du auch bei HostGator bist, dann wäre das natürlich zusätzlich interessant gewesen 😉
Die Probleme mit HostGator.com kenne ich. Ich hatte genau die gleichen Probleme mit meinem Blog. Weiße Seiten im WP-Admin, Serverausfälle, Seeeehr lange Ladezeiten. Für meinen Blog war es das Beste, dass ich diesen auf einen vServer umgezogen habe. Es ist mehr als bekannt, das HostGator extreme Performance-Probleme hat. Man braucht nur einige Forenbeiträge in den US-Foren zu lesen, schon weiß man, was los ist. Die Server sind völlig überlastet. Außerdem laufen dort die Backups, wenn bei uns (DE) noch viele Besucher im Internet unterwegs sind… Ich denke ein deutscher Webhoster ist für einen DE-Blog einfach die bessere Wahl – vor allem dann – wenn man kommerzielle Absichten hat.
PS. HostGator leidet unter typischen Kinderkrankheiten eines Massenhosters. Was mich am meisten bei HostGator gestört hat, ist, dass mein Blog nicht um 2-5 Uhr morgens down war, sondern genau zu den Zeiten, wo die meisten Besucher auf meinem Blog waren. Das ist äußerst unbequem für einen kommerziellen Blog.
Hey Gordon,
das Popup auf deiner Seite stört ein wenig (SORRY). Ganz einfach aus dem Grund, weil man bis ins Endlose scrollen kann und doch nicht den Exit Button trifft ;-). Daran solltest du noch ein wenig arbeiten. Ansonsten find ich die Aufmachung inkl. Video sehr verlockend, woraufhin ich das kostenlose Angebot gleich mal in Anspruch genommen habe *grins*.
Viele Grüße nach Rostock
Patrick
Jup, ist zu groß, finde ich selber auch.
Ich werde es beizeiten ändern. Da ich mir sowieso demnächst ein neues Geschenk überlegen muss, werde ich es dann in dem Zuge gleich komplett überarbeiten und ändern.
Liebe Grüße
Gordon
Hey Leute,
ich habe das Popup mal NOCH schlichter und vor allem aber kleiner gemacht 😉
Hoffe jetzt nervt’s nicht mehr so sehr 😉
Liebe Grüße
Gordon
Hallo,
danke für diesen tollen Artikel. Ich wusste gar nicht, wie es um Hostgator bestellt ist.
Ich verwende auch WordPress mit Hostmonster und hatte hier noch nie Probleme. Auch mit de. Domains nicht.
Gibt es noch mehr Erfahrungen dazu?
Beste Grüße
Enrico
Eins noch:
Ich bin auch ein Popup-Freund und würde aber diesen etwas kürzer machen.
Ich nutze einige Zusatzleisten (nur3) für Addons und Bookmarks. Dadurch ist das Video wunderbar zu sehen, aber die so wichtige Eintragszeile nicht.
Vielleicht hilft es
Hallo Enrico,
genau daher hatte ich das Popup ursprünglich breiter – aber dann wird es wieder schnell ZU breit 😉
Erstmal lasse ich es nun so und schaue wie es läuft. Ich werde sicher hier und da immer mal wieder nachbessern.
Zu HostGator müssen andere etwas sagen, ich habe meine Erfahrungen denke ich zur Genüge geschildert.
Liebe Grüße
Gordon
Jetzt ist alles in bester Ordnung ;-).
Bis denni…
Patrick
Hallo,
schön soetwas mal in Zahlen gefasst zu betrachten. Informativ ist es allemal! Hoffe du kannst die richtigen Schlüsse daraus ziehen!