SEOSocial Media

Macht SEO noch Sinn? Google+ und dessen Einfluss auf die Google-Suchergebnisse…

Über die Online-Marketing-News-Gruppe auf Facebook, bin ich auf ein hoch interessantes YouTube-Video aufmerksam geworden, das durchaus mit meinen eigenen, jüngsten Erfahrungen übereinstimmt.

Denn: Als ich die “Hier werben”-Seite zuletzt aktualisiert habe, habe ich auch nach einigen für GeldSchritte wichtigen Keywords bei Google gesucht. Bei fast allen tauchte ich auf der ersten Seite der Suchergebnisse auf.

Kurz bevor ich die Sektkorken knallen lassen wollte, kamen mir dann doch Zweifel, ob das wirklich sein kann.

Also habe ich einen anderen Browser geöffnet, in dem ich nicht in mein Google(+)-Profil eingeloggt war. Ich gab die gleichen Keywords ein – und tauchte plötzlich nicht mal innerhalb der ersten 10 Suchergebnis-Seiten auf!

Verfälscht Google+ die Google-Suchergebnisse?!

Natürlich kam mir das alles komisch vor, aber ich hatte irgendwie gar nicht richtig die Zeit mich damit intensiv auseinander zu setzen. 

Doch dann habe ich über die besagte Facebook-Gruppe einen Hinweis auf ein interessantes Video erhalten:

[leadplayer_vid id=”50AF6C26A785A”]

Im Grunde also genau die Thematik, die ich oben angerissen habe.

Ich fasse noch einmal zusammen, welcher Eindruck entsteht:

  • Google zeigt eingeloggten Usern andere Suchergebnisse bei gleichen Keywords, als nicht eingeloggten.
  • Wonach richten sich diese Suchergebnisse? Allem Anschein nach nach den Daten von Google+!
  • Google+ ist nicht bloß ein Facebook-Konkurrent! Google+ soll das Monopol von Google weiter ausbauen – und Google langfristig Geld bringen!
  • Wie? Je mehr User in Google+ sind, desto weniger macht SEO aus und desto wichtiger und lukrativer wird wieder Google AdWords!

Ich bin kein Fan von “Verschwörungstheorien”, aber dass Google einen tieferen Sinn mit dem Launch von Google+ verfolgte, war mir irgendwie bereits klar. Nur dass das so aussehen könnte.

Es ist klar, dass Google Umsatz machen will und muss. Und es ist auch klar, dass Google AdWords einen großen Anteil an Googles Umsatz ausmacht und dieser Anteil natürlich in Konkurrenz zu SEO-Agenturen steht, die für gute organische Rankings sorgen. Insofern würde es durchaus Sinn machen, wenn Google durch das neue Netzwerk Google+ wieder AdWords lukrativer gestaltet.

Denn: Wer über Google AdWords wirbt, der steht mit seiner Werbung auf hervorstechenden Plätzen in den Suchergebnissen, ganz klar. Aber er zahlt (unter Umständen nicht wenig) Geld dafür…

Wie siehst du das?

Ich freue mich über deinen Kommentar dazu!

Wie siehst du das?

Sind dir die Unterschiede in den Suchergebnissen bereits aufgefallen? Probier’ es sonst mal aus! Ich habe es auch nur durch Zufall herausgefunden!

Und was hältst du davon? Werden jetzt alle Suchmaschinenoptimierer (SEOs) arbeitslos? Was bringen eigene Anstrengungen in Richtung Suchmaschinenoptimierung noch, wenn die Suchergebnisse eh bei Google+-Nutzern aus dem jeweiligen Google+-Netzwerk gezogen werden?

10 Kommentare

  1. Sieht ganz danach aus, als dass das AdWords das Maß aller Dinge wird!

    Mir persönlich sind bisher solche Vorgänge noch nicht aufgefallen, ich werde das jedoch bald überprüfen!

    Beste Grüße, Tobi

  2. Hey Gordon,

    das ist nicht erst seit G+ so. Zumindest glaube ich mich daran zu erinnern, dass wenn man “damals” bei Google angemeldet war, die Suchergebnisse sich auch angepasst haben. D.h. Seiten die man öfters besucht hatte, waren dann automatisch weiter oben gelistet (bei beispielsweise einer zweiten Suche), was natürlich vor kommt, wenn man regelmässig seine Keywords und die diesbezügliche Position kontrolliert. Jetzt mit G+ wirkt sich das Ganze noch extremer aus.

    Deswegen: Immer in einem zweiten Browser die Rankings kontrollieren und am besten vorher noch alle Cookies löschen.

    LG Nathanael

    1. Hey Nathanael,

      genau, der letzte Tipp ist wichtig: Immer auch mit anderen “sauberen” Browsern gegenprüfen 😉

      Viele Grüße
      Gordon

  3. Um wirklich reele Suchergebnisse zu erhalten, dann sollte man nicht eingeloggt sein. Des weiteren ist es auch wichtig, dass Suchprotokoll zu deaktivieren, da sonst eine personalisierte Suche ausgegeben wird. Deaktivieren kann man das über das Einstellungssymbol oben rechts und dann auch Webprotokoll.

    1. Danke für den Hinweis 🙂

  4. Hallo Gordon,

    auch ich bin schon ein paar mal in die “Login-Falle” geraten. Ich freute mich über meine guten Rankings, um dann ernüchternd festzustellen, dass ich wieder mal vergessen hatte mich auszuloggen.

    Wie schon in den anderen Kommentaren erwähnt, hat das nichts mit Google+ zu tun. Auch bei mir gibt es dieses Phänomen schon vor Google+.

    Nervig ist es auf jeden Fall, zumindest für die Leute, die wissen wollen wie ihre eigenen Seiten platziert sind.

    Schönen Gruß
    Volker

    1. Jep, stimmt, gab’s schon früher.

      Und im englischsprachigen Raum gibt es sogar Scroogle – ein Tool, um auf Google anonymisiert zu suchen, eben ohne solche “verfälschten” Ergebnisse. Leider scheint es aber eben nur für den englischsprachigen Raum nützlich zu sein, da nur Google.com abgefragt wird, nicht Google.de. Man könnte aber wohl über Anonymouse.org beispielsweise gehen – oder?

      Liebe Grüße
      Gordon

      1. Genau, Scroogle ist nur bedingt geeignet. Ich nutze eigentlich immer Chrome für all meine Internetaktivitäten. Nun habe ich einfach noch Firefox auf meinem MacBook das ich für solche Suchen nutze. Immer vorher und nachher Cookies löschen, damit gehe ich sicher, dass nichts verfälscht wird.

        Apropos, man könnte sich sicherlich ein Plugin oder eine Erweiterung installieren die dafür sorgt, dass erst gar keine Cookies gespeichert werden. Das probiere ich gleich mal aus. 🙂

        LG Nathanael

  5. Hallo Gordon,
    habe vor Jahren schon festgestellt – komme dort aber irgendwie nicht mehr hin – dass, wenn man bei Google eingeloggt ist, google alle aufgerufenen Seiten protokolliert.
    Egal ob man in Analytics oder in den Webmastertools angemeldet bleibt, es wurde mitgeschrieben.
    Leider finde ich die Stelle bei google nicht mehr, wo das in Erscheinung trat. (Weis das jemand????)
    Deshalb logge ich mich aus google immer aus und lösche auch die Cookies!

    Ich finde diesen Umstand eigentlich erschütternd, da ja niemand weiss, was google mit meinen Daten anfängt. Eine Mail an google Dt wurde nie beantwortet.

    Gruß
    Bernd

  6. Hallo,

    es ist ein Fakt: Wenn Du bei Google (auch ohne Google+) angemeldest bist, wird dir ein anderes Ergebnis angezeigt.

    Gruß, Stefan.

Kommentare geschlossen

Mehr in:SEO