Besonders schwierig ist es als angehender Online-Händler geeignete Lieferanten zu finden. Dabei haben gerade diese einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg des eigenen Handelsunternehmens.
Bei den Bemühungen einen eigenen, leistungsfähigen Liferanten-Pool aufzubauen, stellen sich zum Beispiel die Fragen:
Wie findet man geeignete Partner? Wie stellt man den ersten Kontakt her? Wie verhandelt man Preise und Konditionen?
In der aktuellen Ausgabe des Online-Magazins INTERNETHANDEL (Nr. 93, Juli 2011) werden solche und ähnliche Fragen aufgegriffen und behandelt.
Voraussetzungen, die ein geeigneter Lieferant mitbringen sollte
Wichtig sind folgende Kriterien, die dein Lieferant erfüllen sollte:
- Günstige Einkaufspreise
Klar, ohne günstige Einkaufspreise bleiben die gewünschten Gewinne aus – gerade im Online-Handel. Sind die Einkaufspreise zu hoch, dann wird entweder die Gewinnspanne zu niedrig oder die Verkaufspreise müssen so hoch angesetzt werden, dass der harte Konkurrenzkampf am Markt nicht überstanden werden kann. - Performance (Leistungsfähigkeit) / Qualität
Die Qualität der Ware muss natürlich hoch sein, damit du und letztlich vor allem deine Kunden zufrieden sein können. Ist der Preis also günstig, aber die Qualität und/oder Leistungsfähigkeit des Partners ist nicht gegeben, dann riskierst du (nicht der Lieferant!) einen schlechten Ruf. So wirst du logischerweise mittel- und langfristig nicht bestehen bleiben können. - Service
Ohne angemessene Serviceleistungen sind Probleme und Reibereien quasi vorprogrammiert. Der Service muss stimmen um Probleme schnell und zuverlässig ausräumen zu können.
Die Kunst besteht darin die genannten Faktoren ausgewogen „unter einen Hut“ zu bekommen. Dazu ist eine kluge Wahl der Partnerunternehmen nötig sowie erfolgreiche Verhandlungen und Nachverhandlungen.
In der Titelstory der aktuellen Ausgabe von INTERNETHANDEL wird ausführlich erklärt, wie du Schritt für Schritt Lieferanten findest, bindest und entwickelst.
Dabei werden zunächst Grundlagen und Hintergründe erklärt und vorgestellt. Anschließend erfährst du, welche Möglichkeiten sich dir bieten, um geeignete Hersteller, Großhändler und Importeure zu finden – und zwar sowohl on- als auch offline. Dann wird beschrieben, wie man schon aufgrund äußerer Merkmale einen potentiellen Lieferanten vorläufig beurteilen kann und wie man sich auf den Erstkontakt vorbereiten kann. Schließlich geht es in die hohe Schule der Verhandlungskunst: Wie bereitest du dich optimal auf ein Verhandlungsgespräch vor? Wie weckst du Interesse beim potentiellen Lieferanten? Wie bringst du deine Vorstellungen über Preise und Konditionen am besten an? Alle diese Fragen werden detailliert behandelt. Zu guter Letzt geht es dann noch um das wichtige Thema der Nachverhandlungen.
Eine Gratis-Leseprobe kannst du hier anfordern.
– Um die Transparenz dieses Blogs zu wahren, weise ich darauf hin, dass es sich bei diesem Artikel um eine Auftragsarbeit handelt. –
Super Blog! Mach weiter so, ich schaue bestimmt nochmal bei Dir vorbei.