Na? Geht euch mein Geeier mit den lieben Mailservices und Autorespondern auch auf die Nerven? 😀 🙂 🙂
Ich kann es euch nachfühlen: Mir auch 😉
Allerdings bin ich irgendwie auch gerne immer wieder am Überlegen, Prüfen, Gegenüberstellen, Ausprobieren und so weiter.
Da ich schon so viel probiert, getestet und genutzt habe, möchte ich mit diesem Artikel einmal vier von mir genutzte und bekannte Mailservices gegenüberstellen. Welches ist der beste Service? Wo unterscheiden sie sich? Welcher ist für dich am Geeignetsten?
Dieser Artikel ist Teil einer Artikel-Serie über vier Anbieter im Bereich E-Mail-Marketing:
- Vorbemerkungen und Klick-Tipp Review (hier bist du gerade)
- Zum Cleverreach Review
- Zum AWeber Review
- Zum GetResponse Review
- Zusammenfassung und Fazit
Vorbemerkung und Einführung
In dieser Artikelserie möchte ich ausdrücklich keine Lanze für irgendeinen der vorgestellten Dienste brechen. Genau so wenig möchte ich irgendeinen der Dienste schlecht machen.
Es geht mir einfach um eine möglichst objektive Gegenüberstellung mit Auflistung der jeweiligen Vor- und Nachteile.
Ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gelangt, dass es einen besten Mailservice gar nicht gibt. Welcher der „beste“ ist, hängt immer von deinen individuellen Vorlieben, Bedürfnissen und Anforderungen ab. Wichtig ist, dass man überhaupt E-Mail-Marketing einsetzt!
Ganz objektiv kann ich natürlich nicht sein. Aber ich kann versuchen die Eigenarten der verschiedenen Dienste möglichst sauber herauszuarbeiten. Auf diese Weise hoffe ich, dass ich dir deine Entscheidung, welcher Dienst für dich am besten ist, erleichtern kann.
Es geht mir in diesem Artikel nicht um die Marketingmethoden, die für die Werbung neuer Kunden der verschiedenen Dienste eingesetzt werden, sondern nur um den jeweiligen Dienst an sich.
Ich habe mir einige Bereiche überlegt, die ich gesondert unter die Lupe nehmen möchte:
- Benutzerführung
Damit meine ich den ersten Eindruck und vor allem die Bedienung. - Besondere Funktionen
Damit sind keine Standard-Funktionen, wie zum Beispiel der Newsletter-Versand gemeint – so etwas beherrschen alle Kandidaten im Vergleichsfeld.
Hier sind Funktionen gemeint, die einen Service von den anderen unterscheiden. - Support
Welche Art Support wird geboten und wie schnell und kompetent ist er? - Sonstiges
Darunter fallen zusätzliche Gimmicks, die als Ergänzung zu dem Service hinzugegeben werden (beispielsweise Video-Kurse). - Preisgestaltung
Welche Preismodelle gibt es? - Persönlichen Kritik
Okay, hier wird es jetzt eindeutig subjektiv 😉 - Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Hier gibt es die Vor- und Nachteile in einer Art Checklise zusammengefasst (wieder sind Standard-Funktionen, wie der reine Newsletter-Versand, außen vor gelassen!).
Beginnen wollen wir jetzt mit dem ersten deutschen Anbieter im Vergleichsfeld: Klick-Tipp.
Klick-Tipp – Für Internetmarketer gemacht
Klick-Tipp ist noch ein relativ junger Dienst, der aber bereits viele Anhänger gefunden hat. Gegründet und ins Leben gerufen wurde Klick-Tipp von dem Internetmarketer Mario Wolosz. Da er selbst aus dem Internetmarketing (Informationsmarketing genauer gesagt) kommt, sollte Klick-Tipp ein Mailservice von einem Internetmarketer für Internetmarketer sein.
Benutzerführung / Bedienung:
Durch die Schlichtheit des Designs fällt die Bedienung ebenso schlicht aus: Am oberen Bildschirmrand findet man alle Funktionen des Mailservices, die man braucht. Eingeteilt ist die Navigation dabei lediglich in die Hauptpunkte „Verteiler“, „Empfänger“, „Newsletter“ und „Mein Konto“ unter denen sich dann die einzelnen Funktionen verbergen. Beispielsweise geht man auf „Newsletter“ und „Neuer Newsletter“, wenn man einen neuen Newsletter an seine Liste(n) senden möchte.
Vermissen tut man bei der Menüstruktur eigentlich nichts. Teilweise gestaltet sich diese enorme Einfachheit in der Navigation aber als ein wenig hakelig. Das wird besonders deutlich, wenn man einen neuen Newsletter anlegt. Klick-Tipp führt einen Schritt für Schritt durch das Anlegen des neuen Newsletters hindurch. Das ist prinzipiell schön, aber insbesondere nach dem Erstellen des Newsletters und dem Versenden einer Test-Mail an meine E-Mail-Adresse, fehlt mir einfach die Möglichkeit schnell zurück zu navigieren, wenn mir in der Mail ein Fehler aufgefallen ist. Stattdessen muss ich erst speichern und im Anschluss kann ich die erstellte Mail neu aufrufen.
Zugegeben sind das im Grunde Kleinigkeiten. Aber solche Kleinigkeiten stören einfach die Benutzerfreundlichkeit, kosten Zeit und nerven nach einiger Zeit nur noch.
Allerdings regt das auch dazu an, von Anfang an auf die Richtigkeit seiner Mails zu achten 😉 😀
Besondere Funktionen:
Klick-Tipp hebt besonders gern das eigene Whitelisting hervor. Viele der technischen Maßnahmen, die verhindern sollten, dass eine Mail im Spam-Ordner des Empfängers landen, kenne ich persönlich jedoch nicht (zum Beispiel Authentifizierung nach DKIM, DomainKeys, SPF und SenderID) und so kann ich nicht viel dazu sagen.
Fakt ist: Ich bin selbst in vielen Mail-Verteilern eingetragen und zumindest bei mir, sind die allerwenigsten Newsletter-Mails jemals im Spam-Ordner gelandet. Ich spüre hier als Newsletter-Leser also keinen Vorteil von Klick-Tipp, weshalb sich für mich als Newsletter-Versender die Frage stellt, ob Klick-Tipp hier wirklich einen entscheidenden Vorteil vor der Konkurrenz bietet…
Weiterhin ist von Vorteil, dass Listen relativ gut gemanagt werden können. Es lassen sich beispielsweise Interessenten von Kunden sehr leicht trennen. Trägt sich jemand in deinem Blog in deine E-Mail-Liste ein, dann kannst du ihn zum Beispiel zunächst in eine Interessentenliste packen. Kauft der Interessent dann später etwas, kannst du Klick-Tipp dazu veranlassen automatisch diesen neuen Käufer mit seiner Mail-Adresse aus deiner Interessentenliste aus– und in deine Käuferliste einzutragen. Das ist ein ganz entscheidender Vorteil bei cleverem E-Mail-Marketing, denn durch saubere Segmentierung deiner Liste(n) kannst du sehr viel gezielter E-Mail-Marketing betreiben!
Ganz neu ist seit kurzem die Möglichkeit, dass man ein Facebook-Optin-Formular gestalten kann. Besucher der Seite haben dann die Möglichkeit sich sogar über Facebook in deinen Verteiler einzutragen und brauchen dabei noch nicht einmal ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Überhaupt werden alle E-Mail-Adressen, egal in welchem deiner Verteiler sie genau landen, in einer globalen E-Mail-Liste (versteckt) gespeichert. Ist also ein Nutzer schon in eine deiner Listen eingetragen, hat er dort bereits mittels Double-Optin-Verfahren seine Einwilligung erteilt, Infos per Mail zu erhalten. Er braucht dann bei einem weiteren Eintrag in einen anderen Verteiler nicht noch einmal diese Genehmigung erteilen.
Schließlich liegt eine weitere Besonderheit bei Klick-Tipp darin, wie schnell man einen neuen Verteiler anlegen kann. Mit wenigen Klicks ist so ein Verteiler komplett (mit Bestätigungsmail, Bestätigungsseite und so weiter) angelegt. Das spart Zeit, wenn man häufiger neue Verteiler anlegt.
Einige wichtige Funktionen (zum Beispiel die der Listensegmentierung) werden erst in der teureren Klick-Tipp-Variante verfügbar. Dazu aber unter der Preisgestaltung und Kritik mehr.
Autoresponder-Mails lassen sich wahlweise in Bezug auf das Eintragungsdatum in den Verteiler oder in Bezug auf die vorhergehende E-Mail versenden.
Außerdem sortiert Klick-Tipp automatisch E-Mail-Adressen aus, die immer wieder die Rückmeldung „unzustellbar“ liefern. Natürlich nicht sofort (es könnte sein, dass nur mal das Postfach voll war und daher die Mail nicht ankam), aber nach 3 vergeblichen Zustellversuchen.
Support:
Support erfolgt bei Klick-Tipp in der Regel per Mail. Dieser ist meiner Erfahrung nach akzeptabel schnell und hinreichend kompetent. Ich habe hier nichts zu beanstanden und habe Antworten stets spätestens einen Tag später erhalten.
Schwach war anfangs, dass keine Optin-Rate automatisch erhoben wurde. Man konnte also in der Statistik zu seinen Formularen nicht sehen, wie oft diese aufgerufen wurden und wie viele Personen sich dort eingetragen hatten. Dieser Umstand wurde mittlerweile behoben, was ich dem Support hier mal zurechne und was zeigt, das kontinuierlich an Klick-Tipp gearbeitet und auf Kundenwünsche eingegangen wird (allerdings ist es auch unverständlich, warum dieses wichtige Feature erst jetzt ergänzt wurde).
Sonstiges:
Zusätzlich zu dem Mailservice gibt es bei Klick-Tipp noch ausführliche Tutorial-Videos. Diese reichen von Grundlagen des E-Mail-Marketings über die Bedienung von Klick-Tipp bis hin zu speziellen E-Mail-Marketing-Kniffen. Man bekommt also praktisch einen richtigen kleinen E-Mail-Marketing Video-Einführungskurs zum Kauf von Klick-Tipp hinzu (dieser nennt sich „E-Mail-Marketing Code“).
Preis:
Es gibt zwei Klick-Tipp Varianten: Die Standard-Version kostet 27€ plus MwSt. pro Monat. Die Premium-Variante kostet 47€ plus MwSt. pro Monat.
Bei beiden Varianten sind bis zu 10.000 E-Mail-Adressen im Konto erlaubt und man kann eine unbegrenzte Anzahl von Mails versenden.
Der Unterschied liegt in den zur Verfügung stehenden Funktionen. Beispielsweise ist die Listensegmentierung erst bei der Premium-Version vorhanden.
Dazu ein Beispiel:
Ich habe für GeldSchritte eine Reihe von Autoresponder-Mails erstellt, die im Abstand von einem Tag versendet werden, wenn sich jemand neu einträgt. Durch die Listensegmentierung wäre es mir nun möglich die Liste nach Datum zu segmentieren, das heisst ich versende einen neuen Newsletter nur an solche, die bereits alle meine Autoresponder-Mails erhalten haben und zu denen so bereits Vertrauen aufgebaut wurde. In der Standardversion geht das leider nicht und so erhalten alle meine Leser immer die Newsletter, die ich versende. So kann es passieren, dass jemand, der sich gerade erst eingetragen hat, sofort eine Werbemail erhält, was ich sonst über die Segmentierung verhindern könnte.
Klick-Tipp ist im ersten Monat übrigens günstiger zu buchen und kostet erst im Folgemonat dann den vollen Betrag.
Kritik:
Klick-Tipp bietet innovative Funktionen an und ist schnell und einfach zu bedienen. Manchmal hakt die Bedienung jedoch ein wenig (siehe oben), was gerade auf Dauer schon mal ärgerlich ist. Hinzu kommt noch, dass ich immer wieder längere Ladezeiten „verschmerzen“ muss. In Kombination ergibt sich dann schon ein noch größeres Ärgernis…
Klick-Tipp ist jedoch in seinen Funktionen recht innovativ, wobei manche innovative Funktionen auch gerade für Verwirrung bei Nutzern sorgen. Dass Leute, die bereits in eine meiner Listen eingetragen sind, keine Bestätigungsmail erhalten, wenn sie sich auch in eine andere (teils themenfremde) Liste eintragen, verwirrt viele. Ich habe schon sehr viele entsprechender E-Mails erhalten. Hier stellt sich dann die Frage, ob diese Funktion wirklich so sinnvoll ist…
Ärgerlich ist außerdem, dass ich bereits in der Liste vorhandene E-Mail-Adresse nicht selber von Hand (auf Kundenwunsch) ändern kann. Der Kunde muss sich aus- und wieder neu eintragen – und erhält dann alle Autoresponder Mails wieder von vorne!
Dass die Listensegmentierung außerdem nicht in der Standard-Version vorhanden ist, führt mich zum nächsten Kritikpunkt: Der Preisgestaltung.
27€ plus MwSt. ist insbesondere für kleine E-Mail-Listen (und damit Neueinsteiger ins E-Mail-Marketing) sehr teuer, gerade im Vergleich zu anderen Anbietern. Und 47€ plus MwSt. für die Premium-Version, wenn man alle Funktionen nutzen will, erst recht.
Hat man eine sehr große E-Mail-Liste, dann ist Klick-Tipp bei 47€ im normalen Preisbereich im Vergleich zur Konkurrenz.
Ein Kritikpunkt, der aber vielleicht gar keiner ist, bezieht sich auf die Optin-Formulare. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind bei den größeren, englischsprachigen Konkurrenten vielfältiger als bei Klick-Tipp. Auf der anderen Seite werden im Internetmarketingbereich die Formulare eh eher schlicht gehalten mit deutlich sichtbarem und einladendem Eintragen-Button. Und die von Klick-Tipp zur Verfügung gestellten Buttons sind splitgetestet und sehr hochwertig. Dennoch: Wenn man besonderes Design oder ähnliches verwirklichen will, dann muss man schon in Sachen CSS und HTML selbst Hand anlegen.
Schließlich sei zumindest noch erwähnt, dass auch A/B Splittests erst in der Premium-Version verfügbar sind. Solche Splittests machen aber ohnehin erst aber Listengrößen von ca. 2.000 Empfängern Sinn, ein Fehlen ist also im Grunde zu verschmerzen, auch wenn die Konkurrenz diese Funktion standardmäßig bereits mitbringt.
Übrigens ist es ärgerlich, dass Klick-Tipp immer nur hin und wieder neue Kunden aufnimmt. Verständlich für einen jungen Dienst, der den Kundensupport auf die Reihe bekommen möchte, aber dennoch ärgerlich für potentielle Kunden.
Ergänzung vom 12.09.2011, 18:40 Uhr:
Mein Blog-Leser Hans hat mich in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht, dass Klick-Tipp eine E-Mail-Adresse angeblich aus allen Verteilern austrägt, wenn sich der Empfänger bei einer Liste für den Austrag entscheidet und den entsprechenden Link klickt.
Das stimmt!
Ich habe es getestet und es ist tatsächlich so. Ich war in die GeldSchritte-Liste mit meiner Mail-Adresse eingetragen und gleichzeitig habe ich mich mit der gleichen Adresse in einen anderen Verteiler ein- und kurz danach wieder ausgetragen. Danach war meine Adresse auch aus der GeldSchritte-Liste ausgetragen.
Das ist natürlich ein riesiger Nachteil! Denn wenn man mehrere Verteiler hat, dann können mit diesen Verteilern auch unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Wenn sich jemand zunächst für zwei angebotene Themen interessiert und dann feststellt, dass ihm das eine doch nicht mehr so zusagt und er sich austrägt, dann kann es sogar geschäftsschädigend sein, dass Klick-Tipp ihn gleich insgesamt aus allen Verteilern löscht!
Zusammenfassung:
Pro:
- Komplett deutsch
- Innovative Ideen (aktuell zum Beispiel der Facebook-Eintragungs-Button)
- Autoresponder in Bezug auf vorherige Nachricht oder Eintragungsdatum einstellbar
- Sehr guter Spam-Schutz
- Schnell angelegte neue Verteiler
- Automatisches Bounce-Management (automatische Säuberung der Listen)
- E-Mail-Marketing-Code (gratis Videokurs zum E-Mail-Marketing und zur Nutzung von Klick-Tipp)
- Splitgetestete Submit-Buttons der Optin-Formulare
Contra:
- Teuer für kleine Listen (und damit Neueinsteiger)
- Einige Funktionen (A/B Splittests, Listensegmentierung…) nur in der Premium-Version verfügbar
- Gut gemeintes Feature, dass Personen, die schon in eine Liste eingetragen sind, keine erneute Bestätigungsmail bei Eintrag in eine andere Liste erhalten, sorgt für Verwirrung
- Teils etwas fummelige Bedienung und längere Ladezeiten im Backend
- E-Mail-Adressen von Kunden nicht vom Admin änderbar (Interessent muss sich mit neuer Adresse neu eintragen)
- Keinerlei vorgefertigte E-Mail-Templates
- Beschränkte Anzahl an Kunden wird derzeit aufgenommen
- Trägt sich ein Interessent aus einer Liste aus, wird er global aus allen Listen ausgetragen
Zu Klick-Tipp
ich werde deine anderen Artikel verfolgen. Bin gespannt.
Danke
Hallo Gordon,
sehr gute Beschreibung – ich kann Dir da nur zustimmen. Ich setze Klick-Tipp selbst ein, habe aber auch noch andere Dienste im Einsatz. Evtl. solltest Du Dir auch mal den Autoresponder “ socimail“ ansehen er ist gerade für Neueinsteiger interessant.
Ich bin auf die weiteren Tests gespannt.
Gruß Willi Kilian
Kleine Anmerkung:
Falls du einen Kommentar schreibst und dich wunderst, warum dieser nicht freigeschaltet wird – ich muss jetzt gleich weg und komme erst heute Abend wieder. Dann werde ich die Kommentare durchsehen und nicht freigeschaltete freischalten.
Sorry für die Umstände, aber manchmal geht das nicht anders.
Hallo Gordon,
vielen Dank für diese Artikel-Serie, die ich aufmerksam verfolgen werde. Bin als Anfänger erstmal mit Klick-Tipp gestartet, aber eine endgültige Entscheidung für einen Autoresponder hab ich noch nicht getroffen. Es ist in der Tat sehr teuer für kleine Listen, da sollte KlickTipp nochmal drüber nachdenken, um auch Kleinstkunden zu binden, aus denen ja auch mal große werden.
Viele Grüße
Cathrin
Hallo Gordon,
da kommst du mir zuvor.
Hatte erst am Wochenende überlegt mal die ganzen Autoresponder und Mailservices gegenüber zu stellen und zu vergleichen.
Nachdem du das jetzt tust spar ich mir das mal!
Auf deinen Bericht über CleverReach bin ich gespannt, da ich diesen selbst nutze und mein Erfahrungsbericht dazu in kürze kommt.
Deine Aufstellung zu KlickTipp finde ich sehr gelungen gerade wie du bei der Preisgestaltung argumentierst, kann ich nur bestätigen.
Das ist auch der Grund wieso ich nicht zu KlickTipp gewechselt bin. Einfach (fast unverschämt) teuer!
Ich warte gespannt auf die nächsten Beiträge.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Gordon,
ein sehr schöner Artikel. Interessant ist, dass Klick-Tipp gerade beim Internetmarketingbeobachter
) ins Visier geraten ist.
Da wurde unter anderem darauf hingewiesen, dass ein Leser, der sich in zwei deiner Listen eingetragen hat, automatisch aus beiden wieder ausgetragen wird, wenn er sich nur aus einer Deiner Listen austrägt.
Stimmt das?
Könntest Du das prüfen?
Das wäre ja geschäftsschädigend!
Stell Dir vor, Du betreibst mehrere Websites zu verschiedenen Themen. Dann hast Du schnell
Liste X, Liste Y und Liste Z.
Jemand trägt sich mit einer E-Mail-Adresse in alle drei Listen ein. Nach einiger Zeit interessiert ihn aber Liste X nicht mehr und er trägt sich aus.
Nach den gemachten Aussagen würde Klick-Tipp ihn aus allen Verteilern, nämlich X (wie vom User gewünscht), aber auch Liste Y und Liste Z löschen!
Das halte ich für eine Katastrophe, denn der Listenaufbau kostet Zeit und Geld.
Würde mich freuen, wenn Du das testen könntest.
Gruß
Hans
Nein, also das kann ich nicht bestätigen. Allerdings habe ich das tatsächlich explizit noch nicht getestet und hole das vielleicht mal nach, indem ich mich selbst in zwei meiner Listen ein- und aus einer wieder austrage.
So, habe das mal probiert und: Es stimmt!
Das ist ja eine Katastrophe!
Ich habe das mal sofort im Artikel ergänzt! Danke für den Hinweis!
Das ist leider so.
Mario Wolosz hatte das mal in einem Video als einen großen Vorteil verkauft:
Der Besucher muss nur einmal das Double-Optin-Verfahren über sich ergehen lassen.
Anschließend kann er sich mit einem Klick in weitere Listen eintragen.
Nach einer Abmeldung ist leider alles futsch :-(.
Finde ich persönlich auch sehr unglücklich gelöst.
Definitiv! Das war mir bis eben gar nicht bewusst und da wäre ich auch NIE drauf gekommen… 🙁
Wie kommst du auf die Preise. Ich muss ca. 200 zahlen, und habe noch nicht einmal angefangen?
Heinrich Schreiber
200 was?
Ich zahle in der Standard-Version 27€ plus MwSt. und die Premium-Version kostet 47€ plus MwSt.
Hast Du andere Angaben oder Konditionen?
Sieht so aus, als ob der Heinrich Opfer eines Spilttests ist oder? 200 Euro??? Das ist heftig!
Kann ich mir nicht vorstellen; die Preise für Klick Tipp 3.0 sind immer offen kommuniziert worden: 32,13 € pro Monat Standard und 55,93 € pro Monat Premium (Manche Affiliates nennen leichtfertig die Nettopreise … das kann auch gefährlich sein …).
>Manche Affiliates nennen leichtfertig die Nettopreise … das kann auch gefährlich sein …<
Bravo Joe aus dem schoenen Koelle. 🙂
Wenigstens mal Einer der noch mit offenen Augen durchs (Internet)-Leben geht. Und sich nicht so ohne weiteres von dieser ganzen reichlich hinterfragungsbeduerftigen selbsternannten und ANGEBLICHEN "Elite" 🙂 – von Info-Marketern so ohne weiteres kritiklos einlullen laesst…
Hallo Gordon,
Ihre Artikelserie über diese vesrchiedenen Anbieter ist für uns Leser eine wertvolle Hilfesetellung!
Ich bewundere Sie, mit welcher Akribie und mit welchem Sachverstand Sie an die Sache herangehen.
Beste Grüße
Konrad
Der Heinrich hat doch sicher ne Rechnung bekommen. Er wird doch wohl noch wissen, wie viel er bezahlt hat 😉
Vielleicht hat er ja gleich für’s ganze Jahr gezahlt? 😉
Hallo Gordon,
hättest Du Lust, einmal über Deine Erfahrung mit der Facebook-Anmeldung zu berichten.
Theoretisch ist der Button sicher viral, praktisch könnte diese FB-Anmeldung aber potentielle Interessenten abschrecken.
Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren.
Ja, mal sehen, daran hatte ich auch schon gedacht.
Hallo Gordon,
das erwähnte Umhängen der Interessentenliste in die Verkaufsliste ist ja ganz OK! Aber, wenn man nun mehrere Gratisprodukte hat, muss man dafür ggf. auch jeweils eine Liste führen, damit ist jeder über das Produkt anschreibbar.
Was aber, wenn man an alle Interessenten und Verkäufer der Listen schreiben will? Da muss man wohl x-mal den gleichen Newsletter kopieren!
Den Aspekt, den Du früher ja auch mal erkannt hattest, wären zusätzliche Felder im Stammsatz, wo man Leute zusätzlich unterscheiden kann. Also dass man einem Listenteilnehmer ein Byte geben, dass er bestimmte Newsletterarten nicht will! So hattest Du das früher mal gemeint. Das kann Klick-Tipp und andere doch wohl auch nicht.
In diesem Zusammenhang wäre ein selbst strukturierbarer Datensatz wichtig, mit dem ich Unterteilungen machen könnte, auch das wird nicht geliefert.
Um Klick-Tipp wirklich für Internetmarketer interessant zu machen, wären diese Optionen sinnvoll, aber darauf werden wie bei M.W. lange warten können.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
Was Du ansprichst, geht meiner Meinung nach in Richtung Listensegmentierung. Und das können eigentlich alle hier vorgestellten Anbieter (Klick-Tipp aber nur in der Premium-Version).
Und an MEHRERE (alle) Listen gleichzeitig einen Newsletter rausschicken können auch alle. Wobei dann doppelte E-Mail-Adressen (die also in mehreren Listen stehen) nur EINE Mail erhalten sollen.
Hallo Gordon,
danke für die informative Serie. Im Moment bin ich noch bei 2 Anbietern, das sind Flatrate und Klick-Tipp.
Dass ein Abonnent bei Klick-Tipp aus allen Listen ausgetragen wird, wenn er sich aus einer austrägt, ist ja wirklich eine Katastrophe. Das erklärt, warum ich bei einigen gesehen habe, die in mehreren meiner Listen sind, dass sie aus allen raus sind.
Es kann ja durchaus sein, dass ich mich in verschiedene Listen eines Marketers eintrage und dann mich aus 1 oder 2 wieder austragen will, weil ich die gleiche Mail eben dann mehrfach bekomme.
Das ist ja geschäftsschädigend. Überlege mir das dann doch, ob ich bei Klick-Tipp bleibe. In jedem Fall werde ich deine informative Serie weiter verfolgen.
Liebe Grüße
Beatrice
Interessante Kommentarliste, Gordon.
Persönlich bin ich mit Klick-Tipp sehr zufrieden. Die bemängelten Punkte werden sicher von Klick-Tipp aufgegriffen und geändert oder angepasst. Für den erfolgreichen Start und im Vergleich zu anderen Anbietern sprechen die meisten Punkte für Klick-Tipp.
Viel Erfolg und beste Grüße
JP