Effektiv im Internet Werbung zu kreieren, bedeutet auf das Online-Video-Marketing zu setzen.
Im Internet gibt es heute eine unendliche Werbemittelvielfalt. Die klassischen Textanzeigen gehören schon fast zu einem verstaubten Werbeinstrument. Das Gleiche gilt für die statischen Displayanzeigen. Diese beiden Attribute, die einst als Highlight galten, wurden durch animierte Banner und Rich Media Werbemittel wie Gadgets und Video Anzeigen schon seit einiger Zeit in den Schatten gestellt.
Mehr als die Hälfte der Internet-User konsumiert regelmäßig online Videos.
Und hat es auch bei Ihnen schon Klick gemacht?
Genau, das bedeutet nämlich für Werbetreibende, dass sich aus dieser Tatsache interessante Möglichkeiten ergeben, wie Awareness und Markenbildung gesteigert werden können.
Durch die Videoportale, die über eine hohe Reichweite verfügen, wie YouTube, MyVideo oder Clipfish haben virale Kampagnen in den letzten Jahren immer mehr zugenommen.
Darüber hinaus gibt es mittlerweile auch viele Möglichkeiten, die Online Videoanzeigen zu platzieren. Hierbei handelt es sich um die sogenannten Video-Ads. Diese werden dann speziell für eine Zielgruppe online gestellt und können auf diese Weise eine enorme Reichweite erzielen.
YouTube immer noch der Hit
Die Plattform YouTube ist immer noch eine der besten Videoplattformen.
In einem Jahresrückblick konnten 2008 mehr als 7,9 Millionen Unique User verbucht werden. Das ist eine Wachstumsrate von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus steigen die Tendenzen immer weiter.
Das bedeutet: Immer mehr Internetuser kommen auf den Geschmack und schauen Videos. Und das in regelmäßigen Abständen.
Dabei spielt auch das Alter keine Rolle mehr. Denn videoaffine User finden sich in allen Altersgruppen.
Durch die intelligenten Werbesysteme wie Google AdWords können die Selektion von Themenseiten und die Definition von demografischen Settings auf den Videoportalen gewährleistet werden. Auf diese Weise können genau die gewünschten Zielgruppen erreicht werden. Auch wenn es ein wenig unheimlich klingt: Aber es ist mit Hilfe der modernen Technik eben möglich, genau herauszufinden, was die Zielgruppen sehen wollen und was nicht. Dumm ist, wer dies nicht für sich nutzt.
Das Online-Video-Marketing kann auf unterschiedliche Weisen genutzt werden. Ob nun als klassische Videoanzeige, Viralkampagne oder auch als Imagefilm. Alles ist möglich.
Man muss nur wissen, wie es geht und was auf keinen Fall irgendjemand im Internet sehen möchte.
wird es auch ein Teil 2 geben? Irgendwie endet der Artikel mit keinem Ende …
Also wenn ein Artikel auf „Teil 1“ endet und ein offenes Ende hat, tja, wird es dann wohl „Teil 2“ geben? Hmm… 😀 😛
Ich würde mir auch einen ausführlicheren Fokus auf das „Wie“ in einem 2. Teil wünschen. 🙂