Intern

iPhone 4 für Selbständige im Netz – Sinnvoll oder nicht?

Aufgrund einer Handy-Vertragsverlängerung hat meine Frau vergleichsweise günstig ein iPhone 4 (ohne S, da das dann doch zu teuer war) bekommen.

Als Mac-Nutzer hat mich das Gerät natürlich auch sehr interessiert, vor allem auch, weil bei mir Anfang nächsten Jahres ebenfalls eine Vertragsverlängerung (oder Anbieter-Wechsel?) anliegt und ich mir über ein neues Handy demzufolge natürlich auch langsam Gedanken mache.

Daher habe ich mir das iPhone 4 mal genauer angesehen.

iMac und iPhone 4 – Ein Traumpaar

Total klasse fand ich die Verbindungsmöglichkeit mit dem iMac. Über USB-Kabel angeschlossen und via iTunes verbunden, war (fast) alles austausch- beziehungsweise synchronisierbar, was das Herz begehrt. Innerhalb von circa einer Stunde war auch das neueste Betriebssystem, iOS 5, aufgespielt.

iPhone 4Nicht nur über USB-Kabel kann man die Inhalte beider Geräte synchronisieren, sondern auch über iCloud – und dann sogar kabellos.

Gerade, wenn man selbständig ist und sein eigenes Webbusiness betreibt, ist das eine sehr interessante Möglichkeit. So kann man sein Adressbuch oder auch seinen Terminkalender immer synchron halten und hat so immer alles dabei. Ob nun am heimischen Mac oder unterwegs auf dem Handy, die Termine stimmen überein und sind aktuell.

Etwas verwundert war ich auf der anderen Seite aber auch. Denn die Verbindung zum iPhone geht wirklich nur über iTunes. Man kann das Handy nicht als Massenspeicher an den Mac anschließen um „einfach so“ Daten auszutauschen. Teilweise geht das zwar auch über iTunes (man muss ja nicht die Synchronisieren-Funktion nutzen), aber trotzdem schade irgendwie.

Außerdem merkwürdig, dass keine Verbindung über Bluetooth mit dem Mac möglich zu sein scheint. Zumindest habe ich es bisher nicht hinbekommen. Aber in Sachen Bluetooth habe ich sowieso schon gelesen, dass keine „normale“ Bluetooth-Verbindungen zu anderen Bluetooth-Geräten möglich ist. So kann man keine Daten mit anderen Handys (sofern es keine iPhones sind) austauschen. Das ist echt schwach für so ein Gerät. Aber auch typisch „Wir-bleiben-unter-uns“-Apple-Manier… 😀

iPhone 4 – Das ist nicht so toll

Im Grunde sind wir schon mittendrin in dem Bereich, der mir nicht so gut am iPhone 4 gefällt.

Die mangelnden Bluetooth-Verbindungsmöglichkeiten sind nur ein Negativ-Aspekt. Ein weiterer ist meiner Empfindung nach die Bedienung über eine Computer-Tastatur.

Bisher war ich T9 gewöhnt. Vorteil: Man hat relativ große Tasten auf seinem Touchscreen, man „trifft“ diese Tasten zielsicher und genau und ist durch T9 recht flott beim Schreiben. 

Beim iPhone 4 habe ich – obwohl eigentlich für einen Mann kleine Hände und Finger – echt Probleme vernünftig und zügig eine Nachricht zu schreiben. Nicht selten treffe ich mit meinen Fingern die falschen Buchstaben, weil die einfach zu klein und zu dicht beieinander liegen. Eine längere SMS zu schreiben, lässt echt Frust aufkommen. Sicher ist das ein Stück weit Übungssachen und wird sich mit der Zeit etwas einspielen. Doch ich selbst kam mit den weniger und größeren Tasten und T9 besser klar, als mit der winzigen Computer-Tastatur… da hilft das Drehen des Geräts auch nicht, weil ich dann ständig Angst habe, dass mir das Handy herunterfällt…

Außerdem ist es bitter, dass man keine Möglichkeit hat bei seinem Gerät den Speicher zu erweitern. Das wusste ich vorher gar nicht. Aber Apple lässt keine Micro-SD-Karten zu. Zum Glück haben wir uns für ein 16GB (immerhin) Gerät entschieden, nicht für ein 8GB Gerät. Aber wenn man viele (HD-)Videos aufnehmen will und noch einiges an Musik auf dem Gerät hat, dann sind bei 16GB schnell die Grenzen erreicht und mangels Aufrüstbarkeit steht man dann da.

Schließlich ist auch der Preis immer noch ein Hammer (für das iPhone 4 derzeit immer noch über 600 Euro bei Amazon!). Ich kann absolut nicht verstehen, wie manche Leute förmlich vor den Apple-Stores zelten, um das neueste iPhone als eine der Ersten zu bekommen. Ohne Vertrag ist das Gerät viel zu teuer und selbst mit Vertrag muss man sich die Investition echt überlegen. Ob man nicht vergleichsweise günstiger auch ein vernünftiges anderes Gerät bekommt, ist durchaus eine berechtigte Frage…

Wohlgemerkt, ich rede hier von dem iPhone 4, nicht dem neuesten iPhone 4S, welches noch teurer ist 😀

Übrigens: Ich habe im Internet häufiger von Empfangsproblemen gelesen. Das Empfinden kann ich teilweise bestätigen: Zwar ist das Netz noch nie wirklich weg gewesen, aber die Netzanzeige ist fast immer am unteren Limit – etwas, was (bei gleichem Standort) mit dem vorigen Samsung-Gerät nicht so war.

iPhone 4 – Fluch oder Segen für Selbständige im Netz?

So toll das iPhone sein kann und so sinnvoll auch die Synchronisierung sein mag, es kann auch ein „Fluch“ sein.

Denn als Selbständiger mache ich mir irgendwie schon Gedanken über die andere Seite der Medaille. Denn meine Termine sind synchron und Mails kann ich mit dem iPhone unterwegs dann auch empfangen. 

Aber will ich das wirklich immer? Bin ich nicht (gerade als Selbständiger im Netz) vielleicht auch mal froh, wenn ich gerade mal nicht erreichbar bin?

Also ich genieße manchmal das Wochenende regelrecht, das ich mir nach wie vor recht erfolgreich arbeitsfrei halte. Mit einem iPhone würde ich dann doch immer wieder meine Mails sehen und die Gefahr besteht, dass es mich an den Rechner und damit zur Arbeit zieht.

Das ist natürlich kein iPhone-Problem, sondern insgesamt ein Problem bei solchen Smartphones.

Aber ich kann das Gerät ja auch einfach mal ausschalten, wenn ich Ruhe haben will 😉 😀

Fazit

Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen aktuellen Smartphones. Allen voran würde mich hier die Samsung Galaxy (und damit die Android-Betriebssystem) Reihe interessieren. 

Es bleibt festzuhalten, dass die Synchronisierung zwischen iMac und iPhone 4 exzellent funktioniert und ein großer Anreiz ist. Ob die Synchronisierung mit anderen Smartphones in dieser Form funktionieren würde, weiß ich nicht. Vielleicht hat jemand von euch da Erfahrung?

Einige meiner Kritikpunkte treffen aber wohl auf alle Smartphones zu (zum Beispiel meine Probleme mit der „Computer-Tastatur“). 

Was meinst du zu dem Thema? Ist so ein Smartphone wie das iPhone 4 eine sinnvolle Ergänzung für Selbständige im Netz? Oder kommt man dann überhaupt nicht mehr vom Internet los?

Nutzt du vielleicht schon so ein Smartphone? Oder weigerst du dich bisher tapfer?

Sag mir deine Meinung in den Kommentaren 🙂

11 Kommentare

  1. Das iPhone ist auch kein Produkt für Tecki’s….mit hohen Ansprüchen.Das ist – wie so ziemlich alles von Apple eine in sich gekapselte Welt – bist du mit dem Umfang zufrieden den NUR Apple dir bietet…schön…dann bekommst du ein Gerät das selbst ein Affe bedienen könnte, weil so intuitiv.
    Willst du mehr, willst du dein eigener Chef sein (ist ja auch dein Gerät, so meine Meinung!), dann gehts los mit Hacks und Gefrickel….und dann bist du da, wo du in der Non-Mac-Welt dann auch bist….ergo….Null Zugewinn – ausser fesch aussehen – das können die Jungs – das geb ich zu^^

    Das Galaxy II ist allerdings der Hammer – Android liegt als Linux-User ganz klar voll auf meiner Linie….und die Hardware überzeugt!Kann ich nur wärmstens empfehlen – erst recht für den Business-Gebrauch!!!

    1. Ist das Galaxy II denn auch so easy mit dem Mac zu verbinden und die Daten zu synchronisieren? Weißt du das?

      1. Als eingefleischter, freiheitsliebender Linux-User, der parallel nur noch einen Windows 7 Rechner hat, kann ich dir darauf keine befriedigende Antwort geben.Ausser das es darauf wirklich super läuft….ich darf sogar selber entscheiden was ich auf mein eigenes Telefon drauf tu – der Hammer. 😉 /Sarkasmuss off

        Und der Sync läuft dort prima….deluxe wirds natürlich in Kombination mit allen Google Diensten.

        Angesicht der Verbreitung dieses Telefons kann ich mir jedoch kaum vorstellen, das es nicht auch Mac User gibt, die gleichzeitig das Telefon haben!

        1. Danke! Hm… habe ja noch ein wenig Zeit zu überlegen 😉

        2. Freiheitsliebend in Verbindung mit Software von Google? Da hat wohl jemand gepennt!

  2. Also ich kann das Iphone 4 nur empfehlen es hat meine Produktivität echt gesteigert, ich mach viel Online und nutze es um sachen abzuarbeiten (mails abarbeiten, post wahrnehmen/ weiterleiten etc) bevor ich im Büro bin.
    Und für das 4s zahl ich bei einer Vertragsverlängerung nur ca. 180 euro. Ein echtes plus für mich.

    1. Ja, ok, der Preis kommt halt auf den Tarif an 😉

      1. Ich kanns dir auch nur empfehlen. Besonders in Verbindung mit anderen apple-produkten..

        Der Axel 😉 sehen uns Mittwoch!

        Gruß
        Patrick

  3. Ich bin iPhone Nutzer der ersten Stunde. ich will es nicht mehr missen. Es erleichtert mir die Arbeit und ist sehr hilfreich auch im privaten Bereich. Einkaufen, Navigation uvm.

    Seit ich allerdings auch ein iPad nutze haben sich meine iPhone Nutzungsgewohnheiten sehr geändert und ich nutze mein iPad zu 75% und der Rest bleibt dem iPhone überlassen.

    Das beste aber am iPhone ist die Hotspot Funktion. Hat man mal kein WiFi, kann man sich seinen eigenen einschalten und man kann sein iPhone als Hotspot verwenden und auf dem iPad arbeiten.

    Hier gibt es auch ein paar Tipps zu iPhone und iPad Apps die auf keinem der beiden Geräte fehlen sollten.

  4. Ich finde es nicht gut wenn ein Gerät in dem Fall ein Iphone Selbständig entscheidet wann es im Netz ist.
    Finde das man bei dem Galaxy S II leicht aus dem Netz kommt. Also einfach besser. Alleine schon weil es Java abspielen kann.

Kommentare geschlossen

Mehr in:Intern