E-Mail-Marketing

Die E-Mail-Listen der „großen“ Internetmarketer im Vergleich

„Das Geld liegt in der Liste“? Falsch! Das Geld liegt in der Beziehung zur Liste!

Gerade dieser Satz machte zuletzt wieder etwas die Runde in der Szene.

Worum geht es dabei ganz grob?

Es geht darum, dass man von Anfang an im Internet- & Affiliatemarketing darauf setzen sollte, eine E-Mail-Liste aufzubauen. Und nicht nur das, sondern man sollte diese E-Mail-Liste auch pflegen, also mit kostenlosen und hochwertigen Inhalten per Mail versorgen, eben eine Beziehung zu ihr aufbauen und Vertrauen schaffen, bevor man dann etwas verkauft (egal ob eigenes Produkt oder Affiliatemarketing).

Schön und gut. Aber schauen wir uns doch die E-Mail-Verteiler der bekannteren Internetmarketer einmal genauer an. Viele von Ihnen tummeln sich ja selbst in der „Geld verdienen im Internet“-Branche und lehren auf die eine oder andere Weise, dass man eine gute Beziehung zur eigenen Liste aufbauen sollte.

Tun sie das denn auch selbst?

Rangliste der E-Mail-Verteiler bekannter deutscher Internetmarketer

Die E-Mail-Listen "großer" Internetmarketer im VergleichDie folgende Rangliste habe ich nach persönlichem Gutdünken erstellt und sie ist selbstverständlich keineswegs repräsentativ. 

Aber da ich schon seit über 1 1/2 Jahren in der Internetmarketing- und „Geld verdienen im Internet“-Szene unterwegs bin und in dieser Zeit in nahezu alle Verteiler der vermeintlich „großen“ Internetmarketer eingetragen bin oder war (aus einigen habe ich mich nach meiner Ranglisten-Erstellung ausgetragen), mag die folgende „Rangliste“ für dich als Einsteiger durchaus interessant sein und eine grobe Orientierung bieten.

Bei der Erstellung meiner Rangliste ging es vornehmlich darum, ob denn die ominöse „Beziehung“ zur Liste wirklich aufgebaut und man wirklich mit hochwertigen kostenlosen Informationen versorgt und eben nicht nur mit Werbung zugeschüttet wird. Mit diesen hochwertigen kostenlosen Infos meine ich vor allem solche, die nicht (oder wenigstens nicht nur) darauf abzielen am Ende dann doch noch etwas zu verkaufen.

Beispiel:
Viele Internetmarketer, die ein neues Produkt am Start haben und dazu Mails rausschicken, „verpacken“ ihr Produkt sehr schön in einen sogenannten Launch. Im Zuge dieses Produkt-Launches (also der Markteinführung des Produkts) kommt für gewöhnlich eine mehr oder weniger lange Serie von E-Mails, die auf verschiedene, aufeinander aufbauende Launch-Seiten verweisen. Auf diesen sind meist kostenlose und mehr oder weniger hochwertige Infos (in Form von Text, Videos oder PDF-Downloads oder einer Kombination von diesen Elementen) vorhanden. Am Ende steht jedoch die Bewerbung der Verkaufsseite bzw. des Produkts. Der Mehrwert beschränkt sich also im Grunde auf den Verkauf des Produkts und es wird wohlweislich nur solcher „Mehrwert“ geboten, der Lust auf das Produkt am Ende macht und das „Will-ich-haben“-Gefühl schürt.

Diese Form des Mehrwerts spielte bei meiner Bewertung eher eine untergeordnete Rolle.

Eigentlich wollte ich eine wirkliche Rangliste erstellen. Aber bei der näheren Betrachtung der einzelnen E-Mail-Verteiler habe ich schnell bemerkt, dass das keinen Sinn macht – sie ähneln sich alle einfach viel zu sehr! Ich beschränke mich daher auf meine Top 3.

Ich würde jedem, der Interesse am Internet- und Affiliatemarketing hat, empfehlen, sich zumindest in die Verteiler der Top 3 einzutragen. Allein schon, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wenn du in die anderen Verteiler nicht eingetragen bist, brauchst du für gewöhnlich keine Angst haben, dass du etwas „verpasst“: Da die Marketer so stark untereinander vernetzt sind, promoten sie sich eh gegenseitig, so dass du wichtige Infos oder Produktstarts auf jeden Fall mitbekommen wirst. Und wie du gleich sehen wirst, beschränken sich die meisten ohnehin lediglich auf das Promoten von eigenen oder fremden Produkten…

Die Top 3 der Internetmarketer E-Mail-Listen

Top 1: Peer Wandiger

Im Grunde ist Peer Wandiger die absolute und unumstrittene Nummer 1, auch wenn er wahrscheinlich gar nicht gerne hören mag, dass ich ihn hier bei den „Internetmarketern“ mit aufführe. Denn Peer ist eigentlich „nur“ Blogger und Affiliatemarketer, kein „richtiger“ Internetmarketer, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass er selbst Info-Produkte oder ähnliches verkaufen würde.

Im Grunde müsste außerdem hinter Peer Wandiger in dieser Liste auf Platz zwei erstmal keiner kommen. Und auf Platz drei auch nicht. Vielleicht auf Platz fünf dann Dirk Henningsen. Einfach um deutlich zu machen, wie stark sich Peers Mails von denen der anderen unterscheiden.

In den Verteilern von Selbständig-im-Netz und Blogprojekt haut Peer dermaßen vielen, absolut hochwertigen und komplett kostenlosen Content raus, dass ich mich immer wieder frage, wie er das (allein schon rein zeitlich) bloß immer schafft…

Richtig witzig finde ich auch: Wenn du Selbständig-im-Netz aufrufst, dann siehst du nirgends die Aufforderung, dich in einen Verteiler einzutragen und dafür ein Geschenk zu bekommen. Auch kein Exit-Popup oder sonst was. Alles Taktiken, die du von anderen Internetmarketern und sogar von meinem Blog hier kennst.

Du musst den Verteiler regelrecht suchen!

Aber die Suche lohnt sich!

Selbständig im Netz Newsletter

Ähnlich ist es auf Blogprojekt.

Die Zielgruppe von Peer ist natürlich etwas anders als bei den übrigen „reinen“ Internetmarketern. Trotzdem sollte sich jeder mit ein wenig Interesse für Internet- und Affiliatemarketing und jeder Selbständige im Netz in Peers Selbständig-im-Netz-Newsletter eintragen.

Und jeder, der sich für das Bloggen interessiert und dazu WordPress nutzt oder nutzen möchte, für den eignet sich der Traffic-Newsletter von Blogprojekt ganz vorzüglich! Was ich da schon für Tipps bekommen habe – und immer toll aufgemacht!

Also Peer: Weiter so! Unbedingt!

Und alle anderen: Eintragen! Am besten gestern!

Top 2: Dirk Henningsen

Wenn er in letzter Zeit auch nachgelassen hat, so schafft es Dirk Henningsen trotzdem noch auf Platz 2 bei mir. Sein Nachlassen könnte darin begründet liegen, dass er quasi vom Infomarketer zu einem Software-Anbieter geworden ist.

Wie auch immer, sticht Dirk immer noch leicht aus der Reihe der anderen Marketer heraus. Er streut immer mal wieder reine Content-Mail-Serien ein, die wirklichen Mehrwert völlig außer der Reihe zu Launches bieten.

Außerdem hat Dirk auch den Mut mal Produkte zu empfehlen, die er selber nutzt und für gut befunden hat, auch wenn dazu zur Zeit gerade kein Launch am Start ist. Viele andere scheinen zu mailen, wenn etwas launcht, egal was. Hauptsache Launch. Das ist bei Dirk anders und er macht längst nicht jeden „Hype-Launch“ mit. 

In Dirks Verteiler landet man z.B., wenn man hier unten das Frage- und Antwort-Spiel mitmacht.

Top 3: Tobias Knoof & Nur Sharina Shariff

Die beiden letzten, die es so eben noch in meine Top 3 geschafft haben, sind Tobias Knoof und Nur Sharina Shariff (die einzige Frau im Vergleichsfeld übrigens).

Allerdings mit Hängen und Würgen. Denn im Grunde beschränken sich ihre „Mehrwert-Mails“ leider allzu oft bloß auf Hinweise auf diverse Interviews (Tobias Knoof) oder einfach neue Blog-Posts (Tobias Knoof und Nur Sharina).

Natürlich ist das immer noch gut, denn auf den Blogs bekommt man dann einen kostenlosen, meist hochwertigen Artikel geboten. Aber den kriege ich auch, wenn ich den jeweiligen RSS-Feed abonniere… Und im Vergleich zu Peer Wandiger, der Blog-Artikel schreibt und noch andere Newsletter-Inhalte, wirken die Mails von Tobias (noch mehr) und Nur Sharina manchmal geradezu so, als wollten sie nur zusätzlich die Traffic-Statistiken des eigenen Blogs pushen 😉

Okay, fairerweise muss man dazu sagen, dass man bei Tobias Knoof auf dem Blog auch weiß, dass man sich eigentlich nur für die „wöchentlichen Updates“ einträgt. Nicht mehr und nicht weniger. Und man muss erwähnen, dass Tobias bei den ganzen „Massen-Hype-Launches“ nicht mitgemacht hat. Durchaus angenehm.

Und bei Nur Sharina muss man auch erwähnen, dass sie hin und wieder angenehm kritisch die Szene und diverse Entwicklungen der Szene beleuchtet und allein dadurch immer wieder zur Selbstprüfung und Ausprägung der eigenen Kritikfähigkeit anregt.

Also gerade noch so eben Platz 3, den sich aber beide teilen müssen.

„Ferner liefen“: Dr. Oliver Pott, Heiko Häusler, Ralf Schmitz, Mario Wolosz, Daniel Dirks, Mario Schneider, Thomas Klußmann, Matthias Brandmüller, Torsten Jäger, Alexander Boos

Tja, alle andere Marketer landen für mich unter „ferner liefen“…
(Habe ich einen vergessen? Sag’s mir bitte in den Kommentaren!)

Entweder man bekommt hier (fast) nur Mails zu eigenen Produkten des Internetmarketers (Dr. Oliver Pott, Thomas Klußmann, Heiko Häusler, Alexander Boos) oder man bekommt praktisch nur und ausschließlich Mails, wenn neue Produkt-Launches (auch von anderen) anstehen (Daniel Dirks, Mario Wolosz, Torsten Jäger, Matthias Brandmüller).

Einige versuchen neuerdings auf kostenlose Webinare zu setzen, die aber im Grunde nichts weiter als große Werbeveranstaltungen und nicht selten bloß aufgezeichnete Webinare sind, also keine Live-Webinare. Dazu zählen z.B. Heiko Häusler oder auch teilweise Ralf Schmitz.

Daher reicht es für mich nicht zu einer anständigen Platzierung für alle hier genannten Internetmarketer (auch wenn man sicherlich noch weiter differenzieren könnte). Alle diese Verteiler ähneln sich dazu viel zu stark.

Fazit

Ich kann und will selbstverständlich niemandem Vorschreiben, wie er seinen E-Mail-Verteiler zu behandeln hat. Und ich möchte hier auch niemanden bloßstellen oder für seine Mails öffentlich kritisieren. Und erst recht möchte ich nicht behaupten, dass mein eigenes E-Mail-Marketing das Non-Plus-Ultra wäre (das ist es sicher nicht, denn ich weiß wie schwer es ist, echte Mehrwert-Mails zu erstellen).

Dennoch ist so ein Vergleich doch interessant, besonders unter Anbetracht der Tatsache, dass doch angeblich die „Beziehung zur Liste“ so wichtig sei.

So richtig dran halten tun sich die Wenigsten, zumindest wenn man von dem Mehrwert im Zuge diverser Produkt-Launches einmal absieht.

Das ist aber gar nicht das eigentlich Erstaunliche…

Das eigentlich Erstaunliche ist doch, dass offenbar alle trotzdem Erfolg haben! Zumindest wenn man ihren eigenen Aussagen glaubt.

Wie wichtig ist also die „Beziehung zur Liste“ wirklich? Beschränkt sich der Aufbau einer „Beziehung“ darauf, an Produkt-Launches teilzunehmen und den Mehrwert zu bieten, der eben im Zuge dieses Launches geboten wird (und letztlich dann eben oft gar nicht von einem selbst stammt)?!

Kann sein.

Angenehme Ausnahme ist und bleibt jedoch Peer Wandiger, der zeigt, dass es auch anders und wirklich voller Mehrwert geht! Wenn einer eine Beziehung zu seinen Lesern aufbaut, dann er!

Und jetzt ist wieder interessant, dass Peer im Vergleich zu den anderen, zumindest in Anbetracht des finanziellen Erfolgs, ein „kleines Licht“ ist. Er, der bei Weitem am meisten Zeit, Kraft und Mühe in absolut hochwertige Inhalte auf seinem Blog und seinen E-Mails legt, bekommt vergleichsweise am Wenigsten (finanziell) zurück!

Macht er also etwas falsch?

Vielleicht. Aber interessant ist, dass alle die „knallharten“ Marketer verteufeln, aber gerade diese die Taschen voll haben mit ihren (im Vergleich zu Peer) einfach zusammenkopierten Launch-Mails (sorry)…

Will man kein „knallharter“ Marketer sein, sondern echten Mehrwert liefern und sich dabei auf das völlig hype- und launchfreie Affiliatemarketing beschränken (wie Peer), dann steigt zwar die Achtung vor so jemandem, aber sein Geldbeutel hat davon erst einmal nichts.

Will man selbst ein Online-Business aufbauen (steht also noch ganz am Anfang), was soll man dann jetzt tun? Setzt man auf eine Taktik wie Peer, dann dauert es lange, sehr lange, bis man finanziell auch von seinem Business leben kann. Setzt man auf die Masche des „knallharten“ Marketers, hat man schnell einen schlechten Ruf weg und muss sich „durchbeißen“ – indem man ein dickes Fell gegen Kritiker entwickelt und sich selbst auch hier Zeit gibt und diese Taktik konsequent verfolgt (denn auch hier braucht der Erfolg ein wenig Zeit, auch wenn sie kürzer ist, als bei der ersten Variante).

Und jetzt kommen noch die „Großen“ daher und lehren die „Kleinen“, dass sie eine „Beziehung zu ihrer Liste“ aufbauen sollen. Die, die selbst keine „Beziehung“ zu ihrer Liste haben. Die, die kaum Mühe und Zeit in gute Mails investieren. Die, die aber dafür die Taschen prall voll haben, weil sie längst eine Reichweite haben, von den die „Kleinen“ nur träumen können.

Funktioniert denn für die „Kleinen“ gar nichts?!

Setzen sie voll auf Mehrwert, werden sie monatelang von ihrem Business nicht leben können, da es erst einmal zu wenig abwirft. Setzen sie voll auf „knallharter“ Marketer, dann werden sie davon auch erstmal nicht leben können (wie gesagt, allein die Reichweite fehlt) und hinzu kommt die psychische Belastung, wenn man von anderen in der Luft zerrissen wird (gerade in letzter Zeit)… nur wenige halten das durch und etablieren sich.

Mich interessiert brennend deine Meinung dazu 🙂

34 Kommentare

  1. Hallo Gordon,

    Ich bin auch in vielen Listen, allein zur Wettbewerbsbeobachtung. Ist schon lustig, wie die Mails bei Launches „aufklatschen“. Ich kann mir dann überlegen, wem ich die Provision zukommen lasse. Eventuell drehe ich den Spiess mal um und schreibe zurück nach dem Motto: Dieses Produkt wurde mir von 10 Marketern angeboten. Wenn ich über dich das Launchprodukt kaufe, was bekomme ich dazu? Reverse-Launching als Geschäftsmodell? 😉

    Das „Vertrauens-Modell“ ist in erster Linie bedeutend für das Thema „Expertenstatus“. Der ist für selbstverfasste Produkte sehr wichtig. Wenn nur Empfehlungen ausgesprochen werden kann es auch mal nicht so wichtig sein, wer den Tipp gab. Ob das Angebot eines 3. was taugt, muss ich dann ja ohnehin selber ermitteln.

  2. Hallo Gordon,

    schön mal wieder von Ihnen zu lesen!

    Toller Hinweis zu Peer Wandiger, hatte ich vorher noch nie im Radar.

    Werde mich dort mal näher umsehen!

    Ihre Recherchen sind immer wieder interessant und erfrischend!

    Da ist leider sehr viel „Wahres“ dran, an dem was Sie da vortragen!

    Verwirrend ist für mich, Ihr Um/Ausstieg bei Geldschritte und Ihr Wechsel zu Headway, da komme ich nicht so ganz mit.

    Was steckt da dahinter?

    Beste Grüße und schöne Feiertage mit einem guten Rutsch in Richtung 2012 Ihnen und Ihrer Familie

    Konrad

    1. Hallo Konrad,

      der „Wechsel zu Headway“ ist kein Wechsel. Headway ist ein Premium WordPress Theme, das Theme, das ich bereits hier auf GeldSchritte einsetze. Jedoch ist jetzt eine vollständig neue Version 3 dieses Themes erschienen und der Umstieg auf diese neue Version ist leider momentan noch schwieriger als gedacht, da das Theme praktisch komplett neu programmiert wurde. Es gibt noch hier und da Bugs, die mich derzeit am Umstieg hindern…

      Viele Grüße
      Gordon

  3. Hallo Gordon,

    mir geht es da ähnlich wie Dir. Ich habe mich auch in diverse Listen eingetragen, um die vielen „hochwertigen Informationen“, die ja teilweise versprochen werden zu erhalten.

    Leider gibt es diese Informationen nur recht selten. Dafür viel Werbung. Natürlich spricht nichts gegen Werbung, ich habe auch schon das eine oder andere Produkt durch solche Mails gekauft.

    Allerdings hatte ich mir manchmal schon etwas mehr an Informationen gewünscht.

    Außerdem ist es natürlich auffallend, dass es Tage gibt, an denen man den Eindruck hat, dass Marketer XY, der beste Freund vom Newsletterschreiber YZ ist, und dieser mir deshalb ein super günstiges Angebot machen kann.

    Komisch nur, dass Marketer XY von (fast) allen Newsletteranbietern der beste Freund ist.

    Ich finde Peer und Sharinas Newsletter auch ganz gut. Wobei bei ich Peer, ähnlich wie Du, nicht so richtig in die Internetmarketingschiene packen würde.

    Übrigens bietet Peer auch einen informativen Newsletter auf seiner Seite Blogprojekt http://www.blogprojekt.de an.

    Vor einigen Wochen bin ich auf einen sehr interessanten Marketer gestossen, sein Name ist Sebastian Czypionka (der mit der Trafficformel).

    Sein Blog http://www.bonek.de, ist bisher recht informativ und sein Newsletter (noch in den Anfängen) bisher ohne Werbung.

    Schöne Grüße

    Volker

    1. Hallo Volker,

      ja, Blogprojekt spreche ich ja auch an.

      Und Sebastian habe ich auch bemerkt, aber noch nicht hier mit aufgeführt, weil sein Blog bisher noch recht frisch ist. Mal sehen, wie er sich entwickelt. Eingetragen bin ich bei ihm 😉

      Liebe Grüße
      Gordon

  4. Hallo Gordon,

    mit großem Interesse habe ich deinen Artikel gelesen und muss sagen, wieder ein Artikel mit sehr, sehr viel MEHRWERT! Danke dafür!
    Es stimmt was Du hier schreibst und ich kann dem nur zustimmen. Und was Peer betrifft, so kannte ich diesen noch gar nicht. Gordon Danke für diesen tollen Artikel.
    Wünsche Dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest.
    Herzlich
    Stefan

  5. Moin Moin,

    Naja aus der Wertung würde ich Peer rausnehmen. Immerhin wist du Listen der Internet Marketer vergleichen. Peer ist ein Blogger, der keine Frage Mehrwert bietet. Doch er verkauft keine Informationen sondern ist ein Blogger. Das sieht man auch bei seinen Einnahmen als Blogger. Mit 100000 Besuchern im Besuchern würde ein IM ganz anderen Umsatz machen. Wieso Alexander Boos zu den „schlechten“ gehört verstehe ich nicht, habe sein Blog abboniert und da kommen immer gute Blogposts. Bei den anderen marketern gebe ich dir recht, entweder es gibt was zu kaufen oder „kostenlose Webinare“ 😉 tja die haben viel Zeit investiert um die Listen aufzubauen und jetzt wollen Sie die abernten… Das kann nicht gut gehen, denn ich bekomme von den Marketern nur noch Werbung. Ein guter Mix aus Content und Werbung macht mehr Sinn…

    1. Jep, Peer ist in erster Linie Blogger und Affiliatemarketer.

      Wenn man seine Pläne für 2012 liest, dann sieht man aber, dass auch der den logischen nächsten Schritt plant – mit kostenpflichtigen E-Books bzw. digitalen Produkten. Darauf bin ich sehr gespannt und dann kann man ihn wohl zu recht als „richtigen“ Internetmarketer bezeichnen.

      Alexander Boos bietet ohne jeden Zweifel sehr ausführliche und interessante Blog-Artikel. Aber hier geht es um die Newsletter. Und da bekomme ich von ihm entweder nur Promotions seiner eigenen Produkte oder Hinweise auf eben neue Blog-Artikel. Da ich seinen RSS-Feed abonniert habe, brauche ich seinen Newsletter folglich nicht, da er keinen weiteren Mehrwert in meinen Augen bietet. Daher ist auch er nur unter „ferner liefen“ gekommen. Aber es ist natürlich letztlich alles auch „Geschmacksfrage“ 😉

      Viele Grüße
      Gordon

  6. Ich habe eine E-Mail-Adresse nur für Newsletter. Interessant, was da an Widerholungen reinkommt. Was soll man da lernen? Das einzige: Sei Teil eines großen Netzwerks, halte dies geschlossen und jage dir gegenseitig die Cookies ab. Schrecklich. Und Webinare verkommen dort zu Verkaufsveranstaltungen mit ein wenig Inhalt. Dass schadet der neu entstehenden Webinarbranche insgesamt.

  7. Danke für den ausfürhlichen Bericht. Deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Trägt man sich in der Liste der unplazierten ein, dann kann man damit rechnen die gleiche Informationen mehrfach zu bekommen. Es reicht also, sich beim Alpha Männchen einer Gruppe einzutragen. Dann stehen einem alle Informationen zur Verfügung.

    Generell scheint es mir, dass die kaskadierten Emails nur nach dem AIDA Prinzip aufgebaut sind (A= Attention, Interest, Disire Atraction). Der Versuch, eine langfristige Bindung oder gar Beziehung aufzubaue, wird gar nicht erst unternommen. Die bindende Story fehlt. Nur über Produkte läßt sich keine Bindung aufbauen.

  8. Hallo Gordon,
    deine Tabelle drückt das aus, was im deutschen Internet Marketing der Fall ist. Wenn man einmal die Werbevideos für die sogenannten „Mehrwertprodukte“ unter die Lupe nimmt, kommt am Ende nicht mehr heraus als Marktschreierei unter der Verwendung der immer gleichen Parolen „mehr Geld, mehr Erfolg,mehr Freizeit,mehr Unabhängigkeit“ etc., ohne wirklich konkreten Inhalt zu liefern. Man muss sich für die Katze im Sack entscheiden (manchmal mit Rückgaberecht;-) Unter Marketingaspekten betrachtet erinnert es mich an Marktschreierei (manche Stimmen wirken geradezu so!), die mehr oder weniger mit den heutigen technischen Möglichkeiten wohl verpackt ist. Wer Inhalte mit Qualität übers Web verkaufen möchte, kann von den meisten dieser Internetmarketer leider wenig lernen.
    Schaun wir mal was 2012 so bringen wird.

  9. Hallo zusammen,

    diese Zusammenstellung und Übersicht war doch wirklich überfällig…

    … und bei den unter „ferner liefen“ registrierten „Internet-Marketern“ finde und fand ich in den letzten Monaten wirklich keinen Mehrwert, der diesen Namen auch nur annäherungsweise verdienen würde:

    Die angeführten Super-Marketer sind nur noch in sich selbstverliebt, vertragen keinerlei (vielleicht manchmal doch berechtigte) Kritik und versuchen dann diejenigen mundtod zu machen, die diese Selbstbeweihräucherung hinterfragen und nicht einfach so hinnehmen.

    Die angesprochenen kostenlosen Webinare vergeuden aus meiner Sicht nur meine (eigentlich kostbare) Zeit, denn was wird denn in diesen idR auf 15 – 20 Minuten aufgemotzen Videos rübergebracht?

    Aus meiner Sicht nicht viel mehr, als was auf einer 3-5 seitigen Mail zu lesen oder besser: zu überfliegen wäre: letztendlich leider nichts weiter als wieder diese verkappten großen Werbeveranstaltungen und aufgezeichnete Pseudo-Webinare für ach so erfolgreiche eigene oder fremde Produkte…

    Raus aus diesen Listen …

    … meint Dr. HJ Karg

  10. Hallo Gordon,
    Schöner Artikel und ich kann dem allem nur zustimmen, habe aber eine etwas andere Reihenfolge.
    Erfolg ist nicht das was kurzfristig geschieht, ich bin jetzt seit 1994 selbständig habe viel Höhen und Tiefen erlebt. Wichtig ist, das was z.B. Helmut Ament sagt, das jeder machen soll was er gerne macht und seine Talente erkennt.
    Dann kommt der Erfolg, finanziell und auch mental.
    Es ist einfach ein geiles Gefühl sich jeden Tag neu auf seinen Job zu freuen und
    nicht darauf zu warten wann ist Feierabend oder wann kann ich in Rente gehen. Außerdem ist es schön mit anzusehen wie meine Kunden erfolgreich werden.

    Den Helmut hast Du offensichtlich vergessen.
    Gruß Willi Kilian

    1. Stimmt, Helmut Ament habe ich vergessen. Da müsste ich mich allerdings noch einmal in seine Liste eintragen, in die ich nur ganz zu Anfang (vor etlichen Monaten) mal eingetragen war.

      Wenn ich mich momentan recht erinnere waren seine Follow-Ups recht gut und nützlich, hätten aber nach kurzer Zeit Geld gekostet. Oder?

      Aber vielleicht trage ich mich bei ihm noch einmal ein und schaue mir das an.

      Danke für die Erinnerung 😉

  11. Hallo Gordon,

    vielen Dank für den tollen und ausführlichen Beitrag. Ich kann dich in deinen Recherchen absolut bestätigen. Dein Ranking wiederspiegelt sehr schön die Entwicklung der letzten Jahre. Bei den IM, welche bei dir auf der „Ferner lifen-Liste“ stehen geht es nur um den Produkteverkauf und überhaupt nicht um den Mehrwert, welcher eigentlich im Vorfeld angekündigt wird/wurde. Ein Mega-Launch jagt den nächsten und immer noch höher und weiter, ohne sich dabei zu fragen, ob dadurch die Beziehung zu der Liste weiter aufgebaut werden kann.

    Ein IM möchte ich hier noch anfügen und zwar Christoph Mogwitz. Er liefert aus meiner Sicht sehr guten und hochwertigen Content in seinen Newsletter und dies absolut kostenlos. Naürlich empfielt er ab und zu auch mal eins seiner Produkte, jedoch das Verhältnis zu guten und kostenlosen Infos vs. Produktempfehlung ist sehr gut. Ich denke, dass er sicherlich Platz 4 verdient hätte. 🙂

    Liebe Grüsse

    Daniel

    1. Stimmt, an Christoph Mogwitz hatte ich auch noch gedacht. Aber da ich seit Monaten (? zumindest gefühlt…) keinerlei Infos mehr per Mail von ihm erhalten habe, habe ich ihn jetzt außen vor gelassen…

      Wenn Du näheres weißt bzw. ob er überhaupt noch seine Listen pflegt, bin ich offen für weitere Infos.

    2. Hallo Daniel,
      mir geht es wie Gordon bezüglich Cristoph. Weisst du mehr über seine aktuellen Aktivitäten? Nimmt er sich eine schöperische Pause?

      1. @ Gordon und Manfred

        Nein, leider weiss ich die aktuellen Aktivitäten von Christoph auch nicht. Ich beziehe mich hier nur auf den Inhalt und den Tipps (seines Autoresponders), welche er aus meiner Sicht sehr hochwertig und informativ gestaltet. So wie es in den letzten Mails zu lesen war, hat er die schöpferische Pause nun hinter sich und plant einige neue Dinge für 2012, mehr weiss ich leider auch nicht.

        Ich wünsche euch allen frohe und besinnliche Festtage und ein gutes neues Jahr.

        Liebe Grüsse

        Daniel

        1. Ich bin jedenfalls gespannt, was von ihm dann noch kommt, denn Du hast Recht, seine Infos waren eigentlich immer toll!

          1. Just vor wenigen Tagen hatte Christoph wieder einen (diesmal sehr kurzen) Newsletter verschickt, in dem er die Nutzung des Dienstes fiverr empfahl. Er lebt also noch 🙂

            1. Stimmt, die Mail hab ich auch bekommen 😉

  12. Woher weißt Du, dass die IM erfolgreich sind ?

    „Eigene Aussagen der IM“ lasse ich als Quelle nicht gelten.

    1. Das ist aber die einzige Quelle. Einen Kontoauszug habe ich von denen noch nicht gesehen 😉

      Wenn Du weitere Quellen hast, dann her damit. Am Ende muss man denen einfach glauben, was sie schreiben, schätze ich.

      Und „erfolgreich“ erst einmal natürlich nur im finanziellen Sinne…

  13. Lieber Gordon,

    schön, wieder von Dir zu hören. Übrigens würde ich Deinen Blog ebenfalls zu den Top 2 der Branche zählen, wenn es nach Mehrwert der Infos geht. Deine Beiträge haben mich schon in vielerlei Hinsicht weiter gebracht.

    Allerdings halte ich es auch nicht für falsch, sich diesen Mehrwert bezahlen zu lassen und den in Form von kompletten Produkten zu verkaufen. Mir als Nutzer hilft eine „Schritt-für-Schritt“ Anweisung manchmal mehr als einzelne Artikel und Infos, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

    Und jeder bekommt das, worauf er seinen Fokus legt. Wenn das persönliche Ziel volle Taschen sind, wird das Vorgehen und auch das Resultat ein anderes sein als wenn man Mehrwert bieten will ohne sich dafür bezahlen zu lassen.

    Machst Du den Blog jetzt weiter? Ich dachte, Du wolltest ihn verkaufen? (was ich übrigens schade fände)

    Liebe Grüsse,
    Alexandra

    1. Hallo Alexandra,

      ja, ich mache den Blog jetzt weiter 🙂

      Und bin – ehrlich gesagt – auch froh darüber 🙂

      Viele Grüße
      Gordon

      1. Ich bin auch sehr froh, dass Du Deinen Blog weiterführst. Du hast einen sehr guten Blickwinkel und schreibst immer aus Deinen Erfahrungen und Beobachtungen.

        Das ist natürlich viel interessanter als theoretischer Content, was man denn alles machen „sollte“ usw…

        Du hast viele Fans und Mitstreiter, die sich mit Dir identifizieren und das ist alles organisch und natürlich gewachsen 🙂
        Auch wenn der Erfolg langsamer kommt, keine Sorge, er kommt!

        Überlege mal: Wenn Du vor 2-3 Jahren einen Blog wie Deinen hier gefunden hättest… dann hättest Du Dich sicher riesig gefreut und gelernt 😀

        Schöne Feiertage
        der ivan
        (mit gebrochener rechter Hand, grrrrr… na ja, wird ja wieder…) 🙂

  14. Hallo Gordon,

    ich kann Alexandra nur zustimmen, mit dem was sie geschrieben hat.

    Und Gordon, danke für das Weihnachtsgeschenk… damit meine ich, das Du deinen Blog weiter machst…. In der IM Gemeinde würde was fehlen, wenn Du nicht mehr da wärst mit deinem Blog.
    Herzlich
    Stefan

  15. Ich bin noch nicht sooo lange in dieser Branche unterwegs. Jetzt bin ich mir aber sicher (Dank an A. Gasser), dass ich die richtigen Seiten gefunden habe.
    Wie schon einige meiner „Vorschreiber“ angeführt haben, gibt es doch kaum Leute, die Anfängern wie ich es einer bin, mal kostenlos Tipps geben oder auch mal helfen. Da wird man nur zugemailt, wenn ein Launch ansteht. Ich werde mich jetzt von diesen Newslettern „befreien“, denn ich glaube jetzt die richtigen Seiten gefunden zu haben.
    Weiter so Gordon.

    Liebe Grüße
    Detlef

  16. Hallo Gordon,

    gratuliere zum Weiterbloggen. Die Auflistung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

    >> Bei der Erstellung meiner Rangliste ging es vornehmlich darum, ob denn die ominöse “Beziehung” zur Liste wirklich aufgebaut und man wirklich mit hochwertigen kostenlosen Informationen versorgt und eben nicht nur mit Werbung zugeschüttet wird. <<

    Dein Fehler, Du gehst von deiner Meinung und Sicht aus. Definiere die Aussage zu dem Fragekomplex mal detailliert und genau. Und nicht so schwamming und unakkurat.

    Die Frage ist doch, wird der Mehrheit der Liste das gegeben was sie will oder möchte.

    Interessant wäre zu wissen, wer nicht mal unter "ferner liefen" erscheint. Ich habe noch nicht jeden dahergelaufenen IM in meinen Postfach. Aus dem D A CH Raum sind es aber schon ca. 90 Stück.

    Als Hilfsmittel empfehle ich mal die Blaupause. Kann man natürlich noch fachspezifisch schön vertiefen, aber damit kann man als Basis, das ganze nochmal analysieren und man kommt mit Sicherheit zu einer anderen Bewertung.

    Es gab mal Zeiten da reichte eine Liste, da brauchte man nur sammeln und hat verdient. Aber leider habe ich diese Zeit nicht mitmachen können.

    Peer macht es nicht verkehrt. Aber ob er es richtig oder richtiger macht ??? ist eine andere Sache.

    siebzehn

    1. Selbstverständlich gehe ich von meiner persönlichen Meinung aus – wovon sonst? Daher betone ich das ja auch.

      Wie will man allgemeingültige Bewertungskriterien aufstellen? Das wäre eine Wissenschaft für sich 😉

      Ich habe nur einfach mal aus meiner höchst subjektiven Sicht die Listen der vermeintlich „größeren“ Internetmarketer betrachtet eben unter den genannten Gesichtspunkten: Wird eine „Beziehung“ zur Liste durch hochwertigen, kostenlosen Content aufgebaut? Oder wird gleich „verkauft“? Letzteres sollte man nach diversen Kursen und Aussagen dieser „großen“ Marketer ja möglichst erst einmal unterlassen.

      Und insofern macht Peer es ausgesprochen gut – er bietet sehr hochwertigen Content, mit hier und da (sogar gekennzeichneten) Affiliatelinks, aber (bisher) keinen „harten“ Verkauf. In meinen Augen hervorragendes „Content-Marketing“, das belohnt gehört!

      Viele Grüße
      Gordon

  17. Hallo Gordon,
    zunächst mal noch alles Gute für das Neue Jahr und uns allen viel Erfolg.
    Natürlich ist die Bewertung von E-Mail-Liste, -Verteilern, -Newslettern zutiefst subjektiv. Da hast Du völlig Recht. Insofern ist Deine Wertung wirklich ganz interessant, aber für mich nicht unbedingt stimmig (ich stehe auf allen angeführten Listen). Die sind gar nicht vergleichbar, so wie Kirschen und Äpfel eben nur das gemeinsame Merkmal haben, Obst zu sein.

    Und diese „Beziehungskiste“ ist sowieso ein höchst hinterfragenswürdiges Entscheidungskriterium. Wer will mir erzählen, zu Hunderten oder Tausenden Subscribern eine „Beziehung“ aufbauen zu können? Das Gehirn des Menschen ist nun mal für max. 150 Beziehungen ausgelegt und ein Großteil davon ist schon für das unmittelbare Umfeld reserviert…

    Entscheidend ist meine eigene Erwartungshaltung, und warum ich mich auf eine Liste eingetragen habe. Und wenn die erfllt wir ist das in Ordnung. Übrigens bin ich auf vielen listen zu reinen „Studienzwecken“. Mir ist es auch viel lieber, auf Online-Content, Blog-Artikel usw. aufmerksam gemacht zu werden, als ellenlange E-Mails studieren zu müssen, also alles sehr subjektiv.

    Frank

  18. Hallo Gordon,

    mir hat Dein Blog ja schon immer gut gefallen, aber jetzt steigst Du eindeutig auf in eine höhere Liga auf!

    Danke für deine (ernüchternde) Ehrlichkeit. Mario Wolosz hat ja in einem seiner „Schulungsvideos“ ganz klar dargelegt, worum es (ihm) geht:
    Um schnell eine große E-Mail-Liste aufzubauen, machen Sie ein Lockvogelangebot
    Damit offenbart er (vermutlich ungewollt) mehr als ihm lieb ist, denn was ist ein „Lockvogel“?

    Mit einem „Lockvogel“ oder auch „Köder“ wird zumeist im Tierreich ein Wesen in eine oftmals tödliche Falle gelockt… 😉

    Ein Lockvogel ist daher die Vortäuschung eines Angebots – es ist also gewissermaßen wie eine Vogelscheuche – nicht echt und schon gar nicht ehrlich.

    Nun werden wir zwar von den IMs nicht gleich umgebracht, wenn wir uns in ihre Listen eintragen, aber die innere Haltung, die sie uns gegenüber haben, wird anhand solcher Formulierungen schon deutlich.

    Aus meiner Sicht geht es bei der „Beziehung“, die man zu seiner Liste hat nicht um eine höchstpersönliche Beziehung im Sinne von Freundschaft, sondern um seine Kundenbeziehung, denn aus Interessenten können und sollen ja einmal Kunden werden. Hier muss sich jeder für seinen persönlichen Stil entscheiden.

    Mario Wolosz spricht an einer Stelle auch darüber, dass man in seinen E-Mails so schreiben soll, als schreibe man einem Freund…

    Das ist ein guter Rat, den er selbst allerdings nicht befolgt!

    Denn wer bearbeitet seine Freunde ständig mit billigen Psychotricks, nur damit sie „klicken“? Und wie lange behält man dann seine Freunde, wenn man dies ständig tut?

    Wenn man nur an „Laufkundschaft“ interessiert ist, kann man diese Methoden eine Weile durchziehen, aber auch das spricht sich rum. Stammkundschaft baut man sich anders auf.

    Ich denke, Du bist auf einem sehr guten Weg!

    Beste Grüße

    Rüdiger

    1. Danke, Rüdiger, das freut mich zu lesen 🙂

      Bei Deiner Kritik kann ich Dir eigentlich nur zustimmen!

      Liebe Grüße
      Gordon

  19. Ob das Peer gefällt, mit diesen Leuten in einen Topf geworfen zu werden? 😉

    Von den angesprochenen Marketern, erhalte ich schon längst keine Newsletter mehr. Denn wie du sagst, das ist nur noch Werbung und null Mehrwert.

    Schöne Grüsse
    Dani

Kommentare geschlossen