Allgemein

INTERNETHANDEL erklärt Online-Händlern den Import von Produkten aus China

Der Preis diktiert das Geschäft. Das gilt oft auch und gerade für den Online-Handel. Die eigenen Waren müssen unbedingt zu konkurrenzfähigen Preisen angeboten werden, da aufgrund der hohen Transparenz des Internets schnell der günstigste Preis herausgefunden werden kann.

Allerdings kann zu knappe Kalkulation die Gewinnspannen so eng machen, dass das eigene Unternehmen nicht dauerhaft überleben kann…

Der Einkauf im Online-Handel

Wer sich beim  Einkauf seiner Ware nur auf Importeure oder Großhändler aus dem eigenen Land verlässt, der wird schnell an Grenzen stoßen. Denn häufig haben solche Produkte bereits lange Reisen hinter sich und sind durch die Hände vieler Zwischenhändler gegangen – und natürlich schlägt jeder dieser Akteure dann einen Aufschlag auf den Preis für seine jeweilige Leistung.

Auf diese Weise vervielfacht sich der Preis der Ware natürlich, bis sie endlich beim eigentlichen Online-Händler angekommen ist.

Allerdings profitieren Online-Händler heutzutage von den sinkenden Barrieren im internationalen Handel. So können Waren mittlerweile recht nah an der Quelle eingekauft werden. Und diese Quelle liegt nicht selten in China.

Der Import von Waren aus China ist aber mit ein paar Fragezeichen und Problemen verbunden. Die Beschaffung ist nicht so unkompliziert wie die Beschaffung beim Großhändler um die Ecke.

INTERNETHANDEL über den Import aus China

Titelblatt INTERNETHANDEL Ausgabe Nr.97 11-2011Genau dieser Thematik nimmt sich das Online-Magazin INTERNETHANDEL an.

In der aktuellen Ausgabe (Nr. 97, 11/2011) bietet das Magazin unter dem Titel „Import – Produkteinkauf in China“ eine verständliche Anleitung für die internationale Warenbeschaffung: Von der ersten Planung, über die Reisevorbereitung und den Besuch einer der größten Handelsmessen in China bis hin zur Nachbereitung und Auftragserteilung.

Durch diesen Leitfaden werden die größten Fragezeichen ausgeräumt:

  • Welche Planungsschritte sind erforderlich?
  • Wie organisiert man eine Einkaufsreise?
  • Worauf sollte man bei der Verhandlung mit chinesischen Anbietern achten?
  • Welche rechtlichen und zollrechtlichen Bestimmungen regeln den Eigenimport?

Weitere Themen des Online-Magazins beschäftigen sich in diesem Monat mit dem Verkauf von Produkten über soziale Netzwerke, den Stellenwert von Mehrfach- oder Vielbestellern im Handel per Internet oder dem neuen Umsatzsteuergesetz und dessen Auswirkungen auf den Online-Handel. Außerdem steht die umsatzstärkste Zeit des Jahres unmittelbar bevor und INTERNETHANDEL bietet viele Tipps für die Vorbereitung auf diese Phase. 

– Um die Transparenz dieses Blogs zu wahren, weise ich darauf hin, dass es sich bei diesem Artikel um eine Auftragsarbeit handelt. –

Kommentare geschlossen

Mehr in:Allgemein