Geld verdienen

8 gut bezahlte Studentenjobs: Die besten Nebenjobs/Minijobs für Studenten (2022)

gut bezahlte studentenjobs

Eine gute Strategie, eigenes Geld während des Studiums zu verdienen, ist einfach gut bezahlte Studentenjobs zu finden. So kann man erste Berufserfahrungen sammeln, aber hat auch genug Zeit zum Lernen, Feiern, Freunde treffen, Reisen und alles andere, was diese tolle Lebensphase anbietet.

Hier findest du Ideen für tolle, gut bezahlte Studentenjobs, die nicht nur Geld, sondern auch einzigartige Erlebnisse sichern.

8 gut bezahlte Studentenjobs

8 gut bezahlte Studentenjobs

8 gut bezahlte Studentenjobs

1. Nachhilfelehrer – der beste und einfachste Studentenjob?

Ein Job, in dem man sehr viel Flexibilität hat, dazu noch selbst die Unterrichtsstunden und die Kunden bestimmen kann. Als Nachhilfelehrer kann wortwörtlich jeder Studierende arbeiten und z.B. sein Universitätsfach unterrichten.

Einerseits ist das eine Tätigkeit, die eher für Philanthrope ist oder einfach für Menschen, die gerne sozial engagiert sind. Andererseits bietet sie jedem die Gelegenheit sich in sein Fach zu vertiefen und sich bei den SchülerInnen als Experte zu fühlen, wobei man neue Kontakte knüpft und je nach Fach 10 bis 20 Euro pro Stunde verdient.

Noch ein Vorteil ist, dass man heutzutage als Lehrer sehr leicht von zuhause aus via Videkonferenz arbeiten kann. Vergiss nicht: Home Office Jobs werden in Zukunft immer beliebter. Der Job ist jedenfalls einen Versuch wert, auch wenn man sich nicht langfristig in dem Bereich sieht.

2. Arbeit in der Gastronomie – der schwerste Studentenjob, mit der Möglichkeit viel Trinkgeld zu verdienen

Es ist kein Geheimnis, dass in der Gastronomie sehr viel Trinkgeld direkt in die Tasche der KellnerInnen kommt.

Während der Pandemie war diese Branche sehr stark betroffen, allerdings konnte man auch dann im Sommer sowie außerhalb Lockdown-Phasen besonders gut verdienen. Es sind nicht wenige Beispiele für StudentInnen, die sogar ihr ganzes Studium durch so einen Job finanzieren.

Natürlich ist das nicht ohne – schlaflose Nächte (in der Nachtgastronomie), mehrere Stunden physische Arbeit, die Körper, aber manchmal auch Geist belastet, unzufriedene Kunden, Verletzungen u.a. sind nur ein Teil der schattigen Seite dieser Arbeit.

Wie produktiv ist man danach und welche Leistungen kann man an der Uni erbringen – das ist immer wieder von der einzelnen Person abhängig. Auf jeden Fall kostet dieser gut bezahlte Job viel Mühe und Beständigkeit, gibt aber in guten Zeiten finanzielle Sicherheit, was für viele ein Schlüsselwort ist.

3. Fundraiser – der interessanteste Studentenjob, bei dem du etwas Gutes tust

Fundraiser – der interessanteste Studentenjob, bei dem du etwas Gutes tust

Fundraiser – der interessanteste Studentenjob, bei dem du etwas Gutes tust

Eine etwas ausgefallene Tätigkeit bzw. nicht so gut bekannte ist die im Bereich Fundraising. Das ist ein typischer Ferialjob, bei dem man jedenfalls sehr gut verdienen kann.

Ganz wichtig für den Job ist, dass man Lust auf und Freude an Kommunikation mit Menschen hat. Der Fundraiser-Job ist nicht für jeden geeignet, denn man muss die Semesterferien und die Ruhezeit streichen, falls man als Fundraiser beauftragt wird.

Die Arbeit ist viel, intensiv und fordert viel Energie – dafür aber wird es nur ein paar Wochen gearbeitet, wobei man gutes Geld in kurzer Zeit macht.

4. Tutor/in – der bestbezahlte Studentenjob?

Tutor – der bestbezahlte Studentenjob

Tutor/in – der bestbezahlte Studentenjob?

Ein Tutorium an der Universität zu führen – das kann und will nicht jeder anbieten. Trotzdem könnte man für einen oder zwei Tutoriumblockeinheiten pro Woche, inkl. Vor- und Nachbereitungszeit, bis zu 1000 Euro im Monat verdienen. Natürlich gibt es auch viele Voraussetzungen, die man ausfüllen muss, um als Tutor/in an der Uni tätig sein zu dürfen.

Falls das sich für dich zu schwierig und anstrengend anhört, kannst du bei einer Firma oder selbstständig z.B. Sprachtutorium veranstalten – da kann man gute 20 (bis sogar 30) Euro pro Stunde verdienen.

5. Job im Verkauf – der beste Minijob fürs Arbeiten am Wochenende? 

Ob ein Teilzeitjob im Verkauf gut bezahlt ist, ist von einigen Faktoren abhängig, daher raten wir zu einer guten Recherche, bevor du den Job aufnimmst.

Denn für einen 30 Stunden pro Woche Job im Supermarkt könnte man weniger Geld verdienen als für einen 20-Stunden-Job in einer Boutique oder im Geschäft für Markenkleidung, Kosmetik, Schmuck bzw. Accessoires.

„Warnflaggen“ bei den Studentenjobs darf man nicht übersehen: Erhältst du einen ordnungsgemäßen Arbeitsvertrag?

Welche Vorteile hat ein Studentenjob im Verkauf: Viele Geschäfte brauchen Unterstützung übers Wochenende – am Freitag und Samstag sind ja die meisten Kunden unterwegs.

Das ist für Studierende optimal – so kann man unter der Woche aktiv und in Ruhe am Studium arbeiten, am Freitag und Samstag im Geschäft sein und am Samstagabend bzw.

Sonntag etwas mit Freunden oder Familie unternehmen. Andere positive Seite ist, dass Mitarbeiter der größeren Geschäfte und Einkaufszentren oft extra Rabatt erhalten – pass auf, wenn du in deinem Lieblingsmodegeschäft arbeitest, dass du nicht alles Verdiente dort ausgibst.

6. Fahrer/in bzw. Lieferant/in – der Aushilfjob, der immer gebraucht wird, aber auch sehr schwierig ist

Fahrerin bzw. Lieferantin, der Aushilfjob, der immer gebraucht wird, aber auch sehr schwierig ist

Die Meinungen, ob dieser Job gut bezahlt ist oder nicht sind wie Feuer und Wasser. Tatsächlich kommt es darauf an, was für Fahrer- oder Lieferantenberuf das ist.

Mit einem Job im Bereich Food Delivery verdient man in der Regel etwa 10 Euro pro Stunde. Bei einem Lieferfahrer und Kurier sieht es etwas besser aus, weil man ca. 15 Euro pro Stunde bekommen kann, hier ist das aber auch von dem Unternehmen abhängig, bei dem man tätig ist.

Taxifahrer verdienen auch nicht schlecht – 15 Euro pro Stunde wäre eine realistische Vorstellung vom Verdienst in diesem Beruf, jedoch muss man dabei mit Warte- und Stehzeiten rechnen.

Zur Jobausschreibung gehört noch die Kommunikation mit Kunden, die oft die Fahrt, das Auto und den Fahrer bewerten können. Auf jeden Fall gibt es eine große Palette an möglichen Jobs in diesem Bereich, der nach wie vor sehr beliebt bei den Studierenden ist.

7. Kreative Berufe – der coolste Studentenjob aus der Kategorie chillige Berufe von zuhause aus ausüben

Alle Menschen, die über ein Gespür für Kunst, Design und etwas Talent verfügen, haben heute die großartige Möglichkeit über Social Media diese zu popularisieren.

Auf diese Art und Weise kann man als Influencer sehr gut verdienen – der aktuelle Hit ist die Plattform für Kurzvideos TikTok, die vielen jungen KünstlerInnen einen Spielraum für ihre Kreativität gibt. Das Beste in dieser Branche ist, dass kreative Berufe für Quereinsteiger kein Ende kennen.

Natürlich sind die sozialen Medien nicht die einzige Möglichkeit zum Verdienen durch die eigene Kunst bzw. Kunststücke, aber sie gehören zum digitalen Raum, der uns heute schon viel beschäftigt.

In dem Sinne zeigen die Zukunftsaussichten eine schnell wachsende Tendenz, d.h. wahrscheinlich wird es in ein paar Jahren noch viel mehr Möglichkeiten für gut bezahlte Studentenjobs sowie Vollzeitstellen im Metaverse geben.

Eine tolle Möglichkeit für einen 450€ Job von zuhause aus auszuüben.

8. Job in Bezug auf das Studium – der Nebenjob mit vielen Vorteilen

Falls du tatsächlich vorhast, dich nach Abschluss des Studiums in dem Bereich zu entwickeln, dann wäre ein studiumrelevanter Job keine schlechte Idee.

Ob Biologie, Kunst, Sprachen oder Informatik – in Bezug auf (fast) jedem Studienfach gibt es tausend Jobmöglichkeiten, die damit zu tun haben. Da wäre eine tolle Strategie, noch als Student/in zu beginnen, an deiner zukünftigen Karriere zu arbeiten.

Vielleicht könntest du auch im Unigebäude Jobausschreibungen finden oder mithilfe einiger engagierten Dozent/innen zu deiner neuen Arbeit kommen. Das beste dabei – gut bezahlte Nebenjobs in deinem Bereich bringen nicht nur Geld, sondern wertvolle Kontakte, neue Erfahrungen und Wissen mit sich mit.

Weitere Ideen und Tipps für gut bezahlte Studentenjobs

Gut bezahlte Studentenjobs sind nicht ausschließlich auf Jobportale zu finden. Es gibt bereits viele Möglichkeiten im digitalen Raum eine Karriere zu machen: analysiere dich selbst, siehe welche Talente und Interessen in dich stecken und mache die von Hobbys zu Voll- oder Teilzeitjobs.

Mit Singen, Tanzen, Influencen, Programmieren, Entwickeln von Spielen und Apps oder sogar von einem eigenen Online Shop und vieles mehr könnte man heutzutage von zuhause aus sehr gut verdienen. Was wird gebraucht? Eine Prise Kreativität über eigene Hobbys und Ideen streuen, ein bisschen Mut und Arbeit hinzufügen und voilà – hier ist dein neuer Job.

Vielleicht bist du überrascht, dass einige typischen Studentenjobs nicht auf der Liste sind? Das liegt daran, dass nicht alle davon gut bezahlt sind, auch wenn sie üblich sind. Dafür aber gibt es andere Vorteile.

Zum Beispiel die Arbeit in einem Fitnessstudio oder als Sporttrainer – oft ist solche Tätigkeit unterbezahlt, dafür aber der riesige Vorteil: man bleibt fit, trifft motivierte Menschen und nicht zuletzt – arbeitet an die eigene Persönlichkeitsentwicklung, denn in diesem Bereich gibt es immer wieder Neuigkeiten.

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, muss man sich ins Thema vertiefen, besonders wenn man es plant, den Studentenjob in Zukunft in Vollzeit Beschäftigung zu verwandeln.

Babysitter können wir einfach nicht als „gut bezahlter Job“ definieren. Auch wenn die Freude an der Arbeit mit Kindern unbezahlbar ist, sind 10 Euro pro Stunde nicht genug, um durch Teilzeitarbeit die eigenen Lebensbedürfnissen für den Monat zu decken.

Tipp: Du triffst die Entscheidung und ein Weg zurück gibt es ja auch immer, wenn später etwas für dich nicht in Ordnung ist. Deshalb ist es aber vom Anfang an wichtig auf sogenannte „Warnflaggen“ zu achten:

  • Wird nach deinem Arbeitserlaubnis gefragt?
  • Erhältst du einen ordnungsgemäßen Arbeitsvertrag?
  • Gibt es Klarheit in Bezug auf Arbeitsstunden und Arbeitszeit?
  • Ist dein Aufgabenbereich klar definiert?
  • Weißt du, wie viel Geld du am Ende des Monats erhältst?
  • Für Jobs in der Gastronomie: Wie sieht es mit dem Trinkgeld aus?
  • Für Jobs im Kundenservice: Was brauchst du für die Kommunikation mit Kunden (z.B. wirst du mit einem Handy/Laptop versorgt?)

Welche dieser Möglichkeit zum Nebenverdienst spricht dich am ehesten an?

Für Jobinserate und gut bezahlte Studentenjobs folge diesen Links:

Autorin:

Petya Nikolova, geldschritte autorinPetya Nikolova widmet sich beruflich ihren zwei Leidenschaften: Sie ist Autorin mit wertvoller Erfahrung in der digitalen Welt und Fachtrainerin, die Menschen auf ihrem Weg zu besseren Karrierechancen gern begleitet.

Ihre Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Menschen macht sie heute zu Expertin in der On- und Offline Kommunikationsbranche.


Tipp: Studentenkontovergleich

Kommentare geschlossen