Social Media

Das Google+ Projekt: Ein soziales Netzwerk made by Google

Vor kurzem hatte ich einen Artikel geschrieben, in dem ich über den Google+1 Button berichtet hatte und erklärte, warum ich das Einbinden in das eigene Blog für unbedingt notwendig halte.

Heute möchte ich dir noch von einer weiteren, damit verbundenen Google Neuerung berichten: Dem Google+ Projekt 🙂

Was ist Google+?

Google+ ist die Antwort auf Facebook – und ein wirklich ernstzunehmender Konkurrent für den Riesen unter den sozialen Netzwerken!

Bei YouTube gibt es einige Videos, die Google+ ein wenig vorstellen. Die Videos sind zwar in englischer Sprache, können aber mit deutschem Untertitel abgespielt werden. Dazu einfach in den folgenden Videos auf das kleine „cc“ unten in der Statusleiste des Videos klicken und „German“ aus dem Menü auswählen, das dann bei erneutem Überfahren des „cc“’s mit der Maus erscheint.

Das erste Video beinhaltet eine Art Kurzvorstellung, wobei ein paar kleinere Funktionen zu sehen sind und vor allem ein Eindruck vom Design vermittelt wird. Sieht durchaus innovativ und nutzerfreundlich aus!

[leadplayer_vid id=“50AF6D4E1290C“]

Genauen Einblick in Google+ habe ich persönlich natürlich noch nicht. Aber bisher scheinen alle Tester des Systems durchaus begeistert zu sein.

Google+ Circles

Über Facebook möchte ich in diesem Artikel nicht viele Worte verlieren. Vielmehr möchte ich mich auf ein paar Funktionen bei Google+ konzentrieren, die Facebook so nicht bietet.

Google+ besteht aus mehreren Modulen. Eins davon ist „Circles“, zu deutsch „Kreise“.

Dieses Modul bezieht sich auf die Zuordnung von Kontakten in bestimmte Freundeskreise. So ist es möglich die besten, persönlichen Freunde in einem Circle zusammenzufassen, Geschäftskontakte aber in einem anderen. Es sind beliebig viele Circles möglich.

Der Vorteil gegenüber Facebook liegt klar auf der Hand:
Ich kann selbst entscheiden, welcher „Kreis“ welche Informationen oder Statusmeldungen von mir bekommt. Im echten Leben kommuniziere ich ja auch nicht mit allen gleich und unterhalte mich mit Geschäftskontakten anders als mit meinen privaten Freunden beispielsweise.

Bei Facebook dagegen gibt es nur: Allen etwas mitteilen – oder Klappe halten 😉

Insofern wäre bei Google+ denkbar, dass die Kommunikation insgesamt lockerer wird. Bei Facebook muss man schon ein wenig „steif“ überlegen, was man schreibt, denn jeder Kontakt kann das schließlich lesen, ob nun bester Kumpel oder vielleicht sogar der Chef…

Hinzu kommt noch, dass bei Facebook quasi jeder meine Freunde sehen kann. Komplett und vollständig, es sei denn ich wähle explizit etwas anderes in meinen Privatsphäre-Einstellungen aus.

Bei Google+ wird das mit den Circles anders werden: In meinem Circle „Freunde“ kann ich ungehemmt über meinen letzten Urlaub reden, in meinem Circle „Geschäft“ dagegen seriös die letzten Umsatzzahlen mit meinen Partnern analysieren – ohne dass der eine Kreis über den anderen etwas mitbekommt.

[leadplayer_vid id=“50AF6D90E689A“]

Google+ Sparks

„Sparks“ ist ein Modul, dass aus beispielsweise Google Buzz, dem Google Reader oder YouTube Inhalte herauszieht und sie mit Google+ verknüpft.

Ich habe bereits den Vergleich mit einem RSS Reader gelesen, wobei Sparks offiziell nicht so genannt wird. Immerhin ist es auch mehr als „nur“ ein RSS Reader.

So hat man die Möglichkeit Interessengebiete zu wählen, über die man dann automatisch Informationen erhalten möchte. In Kombination mit der Google Suche und dem oben angesprochenen Google +1 Button eine höchst interessante Geschichte, die das gezielte und komfortable „Informiert-bleiben“ über was auch immer ermöglicht!

Das folgende Video zeigt kurz, was Sparks ist und wie es funktionert:

[leadplayer_vid id=“50AF6DCA43428″]

Google+ Hangouts

Einfach mal mit Freunden ganz spontan „abhängen“. Mit Google+ Hangouts geht das. Einfach einen Hangout starten oder einem Hangout eines Freundes beitreten.

Darunter zu verstehen ist quasi ein Videochat mit mehreren Personen gleichzeitig.

So kann man ganz spontan Online-Treffen organisieren und sich über Neuigkeiten, brandheiße Infos oder auch nur den neuesten Klatsch und Tratsch austauschen.

Richtig interessant (und richtig mächtig) wird Hangouts aber wohl erst in Kombination mit den Circles zum Beispiel. Warum nicht mit Freunden ein neues Online-Projekt planen, sie alle in einem Circle organisieren, einen Zeitpunkt abmachen und sich dann zur verabredeten Zeit im Hangout treffen um zum Beispiel das weitere Vorgehen zu besprechen?

So gesehen vielleicht sogar ein Konkurrent zu Skype, da hier wirklich alles in einem sozialen Netzwerk integriert ist und nicht separat in einem gesonderten Programm genutzt werden braucht…

[leadplayer_vid id=“50AF6E0C54185″]

Mein Eindruck

Wow!

Google+ scheint ein wahres Meisterwerk zu werden!

Google+ scheint eine echte Alternative und ein waschechter Konkurrent für Facebook zu werden!

Google+ bringt viele innovative Ideen und Funktionen mit, die Facebook vermissen lässt!

Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Derzeit braucht man spezielle Einladungen, wenn man Google+ in diesem frühen Stadium nutzen möchte. Und soweit ich weiß, sind sogar diese Zugänge mittlerweile erst einmal gesperrt – es werden einfach keine weiteren Nutzer zur Zeit zugelassen.

Wenn sich die Tore wieder öffnen, hoffe ich, dass auch ich mir einen Platz in dem neuen Social Network sichern kann.

Google+ in Kombination mit dem Google+1 Button… das Potential das ganze Web 2.0 umzukrempeln ist bei dem Internet-Riesen Google auf jeden Fall vorhanden!

Ein kleiner fader Beigeschmack bleibt aber auch irgendwie… alle Internetaktivitäten, alle Interessen, Plattformen und Dienste quasi gebündelt von einem Riesen wie Google „serviert“ zu bekommen?

Das kann einem auch eine Gänsehaut machen. Über den Datenschutz bei Facebook hört man auch immer wieder mal nichts Gutes. Aber wenn Google erst einmal das Heft in der Hand hält? Ein Dienst, der das Potential der totalen Überwachung hat, sind unter der Kontrolle von Google nicht immerhin auch die bekanteste Suchmaschine schlechthin und die größte Videoplattform überhaupt und und und…

Was soll man von solch einer weiteren Machtkonzentration von Seiten Googles halten?

Wie ist deine Meinung? Google+ – Fluch oder Segen?

EDIT:
Ich habe eine Einladung zu Google+ erhalten und bin nun auch drin (siehe Kommentare) 😉
Wenn ich das ganze Netzwerk ein wenig ausprobiert und erkundet habe, wird ein entsprechender Artikel folgen. Dort kann ich dann noch viel konkreter meinen ersten Eindruck schildern 🙂

33 Kommentare

  1. Hey Gordon, gib mir mal Deine Googlemail-Adresse, lade Dich ein, funktioniert manchmal, manchmal nicht. Gestern Abend um 21:00 Uhr ging’s für mich nicht, dann gegen Mitternacht hatte ich bereits mein Konto! 😉

    1. Danke Nathanael!

      Habe Dir eben ne Mail geschrieben 🙂

      Liebe Grüße
      Gordon

  2. Sieht ganz gut aus… Die Funktionen sind toll. Ich denke das wird ein Flop wie schon einmal… Wieso soll der Otto Normalverbraucher, der schon bei facebook ein Freundeskreis aufgebaut hat nun sich die Mühe machen umzuziehen nur wegen ein paar Funktionen. Vielleicht lass ich mich ja auch eines besseren belehren 😉

    1. Genau das ist die Frage…

      Erstmal würde man meinen, dass keiner umziehen wird. Aber ich habe schon von Möglichkeiten gehört, seine Kontakte von Facebook zu Google+ zu transferieren 😉

      Ich bin gespannt, wie das weitergehen wird.

      Ein „paar mehr Funktionen“ – ja, so kann man das sehen. Aber für mich das wichtigste: Endlich eine Plattform, auf der ich mit meinen Freunden anders reden kann, als mit Geschäftspartnern. Etwas, das Facebook schlicht nicht bietet. Hier wartet ein ganz neues „Social Network Gefühl“ 😉
      Und wie schnell eine Wachablösung gehen kann, das hat man damals an MySpace gesehen…

      Liebe Grüße
      Gordon

      1. Da hast du ein Problem schon gut erkannt. In Facebook habe ich zwei Profile eins für meine echten Freunde und das andere für meine virtuellen-IM-Freunde xD …aber die junge Generation hat dieses Problem gar nicht, denn Sie habe in Ihrem Freundeskreis keine Businesspartner. Und zum größten Teil besteht das Web aus den jungen Leuten. Könnte mir gut vorstellen, dass das sone Businessplattform wie Xing wird, also von den Leuten die sich da anmelden.

        Ich lass mich einfach überrasche 🙂

        1. Hm… eigentlich darf man bei Facebook keine zwei Profile haben, meines Wissens nach… 😉

    2. Ganze ehrlich: Für mich hat Google+ schon jetzt die Nase vorn. Jetzt hoffe ich nur dass die ganze Geschichte nicht mit Werbung und Spielen vollgepflastert wird.

      1. Tausend Dank für die Einladung! Hat geklappt, ich bin drin 😉 😀

  3. Das Modell von Google bietet für Unternehmen interessante Funktionen und ein entsprechendes Image. Als beratende Werbeagentur weiss ich, dass Facebook Unternehmen verunsichert. Meine Kunden fragen mich, ob sie nicht unseriös wirken, wenn sie eine Page oder Profil auf Facebook haben. Bei Google wäre das kein Problem. Die Trennung in „Kreise“ ist DIE Lösung für eine Menge Probleme. Vor dem Wochenende hat mir ein Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens noch gesagt, dass die Social Media Aktivitäten einiger seiner Mitarbeiter ihm Sorge bereiten. Da sind peinliche Fotos und Videos mit der Firma in Verbindung zu bringen… Die Googleplattform würde er wegen der Trennung der Kreise sicher gerne zur Pflicht für seine MAs machen und Facebook arbeitsvertraglich untersagen. Ich sehe durch ein social-Google vor allem schwere Zeiten für Xing, Linked-in oder andere beruflich orientierte Plattformen.

    1. Dem kann ich nur zustimmen.

  4. Hallo Gordon,
    interessant, Ihre Infos zum neuen Google-Dienst.
    Ich bewundere Sie, wie Sie da überall auf dem neuesten Stand sind.
    Besonders hilfreich finde ich Ihren Hinweis auf diese Untertitelfunktion mit cc zu diesem Srachauswahlmenü.
    Frage:
    Ist diese Funktion bei allen Youtube Videos vorhanden oder nur hier.

    Beste Grüße
    Konrad

    1. Hallo Konrad,

      ganz ehrlich: Ich weiß es nicht genau 🙂

      Ich habe eben mal ein paar andere Videos durchgesehen und da ist die Funktion nicht da. Sicherlich wird derjenige, der das Video einstellt die Untertitel-Funktion aktivieren müssen bzw. solche Übersetzungen überhaupt erstmal zur Verfügung stellen. Das hat Google offensichtlich getan 😉

      Liebe Grüße
      Gordon

  5. Hallo Gordon,

    ein sehr guter und top aktueller Beitrag. Ich hatte von dieser Plattform noch nichts mitbekommen, die Funktionen klingen wirklich interessant.

    Die Funktion der Circles ist wirklich genial. Google hatte aber auch lange Zeit, Facebook lange genug zu beobachten, un dann eine optimierte Version zu bringen. Guter Schachzug 🙂

    Lieben Gruß, Sebastian

  6. Bin noch etwas unsicher wie das mit dem Einladen funktioniert? Google sagt ja, das derzeit keine neuen Nutzer aufgenommen werden? Ich habe auf jeden Fall meine Email hinterlegt.

    1. Ja, derzeit ist das Projekt noch in so einer Art Beta-Phase, wo nur wenige User eben mit besonderer Einladung aufgenommen werden.

      Offiziell an den Start gegangen ist das Projekt noch nicht.

  7. Hallo!

    Ich denke auch das die unterschiedliche Kommunikation den Unterschied ausmachen wird…

    Datenschutz…Naja…aber Google hat ja sowieso schon soviele Daten von mir durch seine ganzen Dienste, das es nicht viel mehr werden können…

    Wenn man als Blogger verschiedene Google Dienste nutzt, hat Google ja schon einen guten Überblick über diese Person…und seien wir mal ehrlich…Facebook ist in dieser Hinsicht schlimmer als Google…

    FAZIT: Ich denke, Google hat mit diesem Dienst einen riesen Schritt in die richtige Richtung gemacht und wenn es in den Vollbetrieb geht, wird es für Facebook eng werden…nicht sofort, aber es wird auch nicht lange dauern! Vielleicht wird es das Internet in diesem Bereich wieder neu Ordnen…

    MfG

    Csaba

  8. @Nathanael, hat geklappt mit der Einladung, bin jetzt drin! Danke schön. Dann heißt es jetzt testen. Google ist mir dann doch wesentlich lieber als Facebook.

    1. Sehr gerne Karin! 🙂 Viel Spass mit Google+

  9. Hallo Gordon,

    mal wieder gut recheriert. Toller Bericht. Gefällt mir. Ich lasse mich mal überraschen mit Google+ . Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wechselt nicht so schnell von Facebook zu Google+ .

    Auf jedenfall ist das Internettempo nicht aufzuhalten. Ich hoffe das Google nicht noch mächtiger wird und das Facebook hier Paroli bietet.

    Viele Grüße
    Thomas

  10. Hallo Gordon,
    was soll ich sagen, super Artikel wieder sehr gut auf den Punkt gebracht. Von Google+1 hatte ich ja schon gehört und gelesen auf Geldschritte 😉 aber das jetzt sind tolle Infos.
    Bleibt halt die Frage, was bringt es von FB zu Google zu wechseln?

    @Nathanel, wäre schön, wenn du mich auch einladen könntest, dann könnte ich es ja mal testen. Mail hast ja.

    1. Ich habe Dich mal eingeladen 😉

  11. Wer lädt mich ein?

    LG Bernd

  12. Hallo Gordon,

    wieder mal ein sehr guter Top-aktueller Artikel.

    Es deutete sich schon an, daß Google etwas in Richtung Social Media tut, weil Facebook anfing – und nach einigen Statistiken sogar mehr – mehr Besucher als Google anzuziehen.

    Facebook kam in den letzten Wochen wegen großer Lücken im Datenschutz in die Kritik. Bei Facebook stelle ich keine Fotos mehr rein seit dem ich weiß, daß Facebook daran die Rechte erwirbt … und wer liest schon die AGB. Facebook hat einen sehr großen Bekanntheitsgrad im Social Media – sein Vorteil.

    Google hat mit seiner Suchmaschine große Vorteile und wird diese nutzen. Wie Du schon geschrieben hast und ich bin genau der gleichen Meinung, daß die Circle Funktion von Google eine ganz wichtige Funktion ist.

    Rein menschlich betrachtet ist es doch so: Zu ganz privaten Dingen unterhält man sich mit seinem besten Freund/Freundin. Zu Sportinteressen unterhält man sich mit Sportfreunden, die was vom Frauenfussball 😉 verstehen, zu Musik mit Musik-Kennern usw.

    Genau das hat Google mit seinem Circle erkannt. Ob „Abwanderungen“ zu Google-Media stattfinden werden bleibt abzuwarten.

    Ich denke es wird folgendes passieren: Menschen werden Google-Media zusätzlich nutzen, genauso wie viele User bei XING und Facebook und Linked-in und und drin sind. Entscheidend ist dann nicht die Quantität, sondern die Qualität – sprich wie hoch sind die Aktivitäten in dem jeweiligen Social Netzwerk und welche Umsätze werden darin bzw. darüber generiert.

    Und genau bei diesen Umsätzen hakt es bei beiden – bei Facebook und bei Google (mal abgesehen von Google Adsense)

    Ein Social Media Netzwerk bei dem ich als Mitglied an den Umsätzen des Netzwerks beteiligt bin … ist aus meiner Sicht eine gute Sache.

    Wer so agiert und einmal im Monat seinen Mitgliedern den Stand des Unternehmens offenlegt, im Backend Dokumente hinterlegt wie man damit Geld verdienen kann, wöchentlich den Anfängern in einer Video-Präsentation zeigt wie und warum alles funktioniert ist am Menschen dran. Zusätzlich fragt das Netzwerk, welches Modul am dringensten von den Mitgliedern gewünscht wird usw. DAS ist Social Media Netzwerk – auf die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder direkt eingehen.

    Seien wir doch mal ehrlich. Facebook und Google haben ihre Berechtigung, doch Geld verdienen die Macher da ganz oben.

    Warum also statt Geld in teure Adwords oder Facebook Werbung zu stecken – Geld in den eigenen Geschäftsaufbau innerhalb eines Social Media Netzwerkes zu investieren UND genau zu wissen wie und wann es sich refinanziert?

    Meine Erfahrung ist, daß Firmen die eine hohe Transparenz gegenüber Mitarbeitern (hier Mitgliedern des Social Netzwerks) haben, ehrlich und fair rüber kommen.

    Und über eines sollte man sich klar sein: Wer im Internet unterwegs ist, ist ein offenes Buch für die „Datensammler“. Selbst aus meinem Blog-Beitrag lassen sich Schlüsse auf meine Psyche ziehen. Aus Euren allerdings auch 😉

    Allen ein schönes WE
    Holger

    PS: Und trotzdem socialmedianen wir weiter, weil … es so faszinierend ist

    1. Den Werbelink habe ich aus Deinem Kommentar entfernt.

  13. Hallo Gordon,

    würde auch mal sehr gerne das neue Google Projekt testen. Kannst Du mir bitte auch eine Einladung zur Verfügung stellen.

    Herzlichen Dank für Deine Aufmerksamkeit.

    Beste Grrüße aus Köln
    Hubert

    1. Bist eingeladen.

      1. Hallo Gordon,

        alles angekommen. Herzlichen Dank für Deine Einladung. Na dann teste ich mal. Wünsche Dir eine erfolgreiche neue Woche.

        Beste Grüße
        Hubert

        1. Super, danke, Dir auch 🙂

  14. Hallo Gordon,
    danke für deinen sehr wertvollen Beitrag.

    Gibt es jemand, de mich zu Google+ einladen könnte? Ich würde mich sehr freuen.

    Viele Grüße
    Michael

  15. Hallo Gordon,

    vielen Dank fürs Zusammentragen der Videos – da habe ich auch noch eine Funktion entdeckt, die ich noch nicht kannte 🙂

    Ich bin wirklich extrem gespannt wie sich Google+ entwickeln wird. Persönlich finde ich es extrem übersichtlich und schön klar designed. Und die Idee mit den Circles ist ebenso einfach wie genial.

    Schätze, da wird sich jetzt bei Facebook und Google+ einiges tun. Mal sehen, wer von den beiden langfristig das Rennen macht.

    Liebe Grüße
    Kirsten

Kommentare geschlossen

Mehr in:Social Media