Heute komme ich endlich einmal dazu, eine kleine Zusammenfassung bzw. eine Auswertung zum letzten Giveaway zu schreiben.
Am 12.12.2010 ist bereits der Fünfte European Giveaway zu Ende gegangen. Diesmal habe ich upgegradet und bin Premium Mitglied für 47 Euro geworden.
Wie waren die Resultate?
Lohnt sich die bezahlte Giveaway-Mitgliedschaft?
Als kostenloses Mitglied war ich zum ersten Mal so richtig beim Ersten German Giveaway dabei. Damals hatte mir das Event immerhin 54 E-Mail-Adressen gebracht – wohlgemerkt für lau und in ca. 2 Wochen. In diesem Artikel habe ich mehr darüber geschrieben.
Nachdem ich auf diese Weise also auf den Geschmack gekommen war, wollte ich beim Fünften European Giveaway als Premium Mitglied so richtig aus dem Vollen schöpfen!
Ich war mit zwei E-Book-Geschenken am Start.
Insgesamt konnte ich über 90 E-Mail-Adressen sammeln.
Ach, pfui, klingt das blöd… „sammeln“…
Naja, jedenfalls haben sich über 90 neue Personen in meine Liste eingetragen.
Sicherlich waren es noch mehr (bestimmt über 100), aber das kann ich nicht ganz genau sagen, weil ich a) mittlerweile ziemlich spät die Daten auswerte und b) es so eingestellt habe, dass Leute, die sich im Giveaway anmelden, aber anschließend auch noch im GeldSchritte-Newsletter dann aus der Giveaway-Liste wieder automatisch ausgetragen wurden. Wie viele nun aber in meinem GeldSchritte-Newsletter gelandet sind, die eigentlich über den Giveaway kamen, kann ich nicht genau sagen…
Wenn wir jedoch von 100 (oder etwas mehr) neuen E-Mail Listen-Einträgen ausgehen, dann ist das nicht gerade doll…
Obwohl ich dieses Mal zwei Geschenke angeboten habe (letztes Mal nur eins) und obwohl ich mit einem der Geschenke viel weiter vorne stand (zeitweise auf Seite 3 der Geschenke-Übersicht), kamen gerade einmal ca. doppelt so viele Listen-Einträge gegenüber der kostenlosen Mitgliedschaft zustande.
Da hätte ich mir definitiv mehr erhofft und hatte auch viel mehr erwartet.
Giveaways, Giveaways – und keine Ende in Sicht
Immer mehr habe ich aber das Gefühl, dass der ganze Giveaway-Bereich (unnötig) ausgeschlachtet wird. Kaum ist ein Giveaway zu Ende, da startet schon der nächste (oder es sind aktuell sogar gleich zwei, die laufen, glaube ich).
Man muss sich schon klar machen, was das am Ende bedeutet:
Qualitätsverlust.
Immerhin nehmen doch größtenteils immer die gleichen Marketer an solchen Giveaways teil und bieten Geschenke an. Das dort massive Probleme beim Auffinden von geeigneten Geschenken auftauchen, habe ich persönlich in Gesprächen mit anderen Teilnehmern bereits zur Genüge erfahren.
Letztendlich besteht dann die Gefahr, die ich hier schon einmal erwähnt hatte:
Die Marketer bieten mehr und mehr Schrott (salopp gesagt) an.
Jedenfalls werde ich erst einmal nicht mehr bei Giveaways mitmachen. Okay, auch der jetzt zu Ende gegangene hat wieder einige Einträge gebracht, aber ich brauche jetzt einfach erst einmal wieder einige Wochen oder gar Monate, um dann eventuell neues Material für neue Geschenke zur Verfügung zu haben. Ich bin kein Typ, der einfach irgendwas verschenkt, was nicht viel taugt, unfertig ist oder teils noch in englisch oder so (alles selbst bei einigen Geschenken erlebt).
Sagen Sie mir Ihre Meinung!
Mich interessiert brennend, was Sie von dieser ganzen Giveaway-Thematik so halten:
Sind solche Giveaways überhaupt sinnvoll? Sind sie in dieser Häufigkeit sinnvoll?
Was haben Sie persönlich für Erfahrungen als „Geschenke-Verteiler“ oder auch als „Geschenke-Erhalter“ in Sachen Qualität gemacht?
Zusätzlich habe ich mal eine kleine Umfrage vorbereitet:
[poll id=“6″]
Trotz Umfrage freue ich mich zudem über zahlreiche Kommentare 😉
Alles Liebe
Ihr Gordon Kuckluck
Hallo Gordon,
guter Artikel den ich zu 100% unterstreichen kann.
Auch ich finde GiveAways an sich eine tolle Sache bei der alle Beteiligten gewinnen, jedoch find ich es nicht gut das solche Events, wie es momentan geschieht, wie "am Fließband" stattfinden.
Denn dann gibt es keine Win-Win-Win Situation mehr sondern lediglich eine Win-Situation und zwar die für den Veranstalter, welcher mit kostenpflichtigen Mitgliedschaften Einnahmen hat.
Ich war bei allem GiveAways angemeldet und konnte so klar sehen, das die Beteiligung der Marketer wie auch der Interessenten sehr abnahm.
Der Markt ist meiner Meinung nach erst einmal gesättigt, denn die Marketer brauchen Zeit um neuen HOCHWERTIGE Geschenke zu erstellen und auch die Interessenten brauchen Zeit um die bisherigen Geschenke zu sortieren und zu verarbeiteten.
Wir sind eben nicht die USA wo jede Woche neue GiveAways starten und hohe Teilnehmerzahlen haben. Dafür ist unser "deutschsprachiges" Europa einfach zu klein, nur wird da leider wenig Rücksicht genommen…
Ich werde mich auch erstmal raushalten aus den GiveAways, bis ich ein neues (in meinen Augen) hochwertiges Geschenk erstellt habe.
Wünsche dir ein besinnliches Weihnachtsfest.
Beste Grüße
Thomas
Meiner Meinung nach passiert mit der Zeit den Giveaways das gleiche wie mit den sogenannten "Paidmailern". Seit es ein Paidmail-Script ist, das für jedermann günstig verfügbar ist und leicht einzusetzen, wird der Markt damit überflutet. Unseriöse Dienste und Betreiber überfluten zusätzlich den Markt und dadurch bekommt der ganze Markt einen schlechten Ruf.
Das selbe wird wohl bei Giveaways zutreffen, wenn das Script irgendwann noch billiger verkauft wird.
Auch ich hatte mich mal dazu breit schlagen lassen, zunächst als kostenloses Mitglied dabei zu sein. Kaum war die Anmeldung für das erste giveaway draußen, wurde mein Account regelrecht mit Mails und Angeboten überflutet. Gut, dass ich bei googlemail bin, denn bei web.de hätte man mich dreimal am Tage geschlossen. Googlemail ist da in seiner kostenlosen Version weitaus großzügiger.
In drei, vier Tagen kommen da schnell 1000 Mails und mehr zusammen. Für das Lesen mancher Post gibt es sogar Punkte, nur zum Einlösen kommt man da schlecht ran.
Sicherlich hätte man auf dieser Art und Weise eine Menge Adressen sammln können – zumindestens aus dem ersten giveawway von Andreas Obermüller, da aber der Absender meistenteils neutral gehalten und an viralssysmtem zurück geht, dürfte es etwas schwerer sein.
Die meisten wollen aber auch immer das Gleiche verkaufen: Traffic. Jeder hat ein Bombensystem. Schau man da genauer hinter, läuft dieses System nur in eine Marketer Richtung oder beackert noch antiquierte Systeme.
Dennoch kann man den einen oder anderen Tipp durchaus nutzen. Auch wenn es -wie immer-.Geld kostet. Umsonst ist nur der Tod und der kostet noch das Leben.
Bei allen anderen, nachfolgenden giveaway sah und sieht die Ausbeute sehr viel bescheidener aus. Irgendwo fehlt mir auch die Lust, hier dabei zu sein. Letztendlich zahle i ch dann lieber 47€ für eine fruchtbare Mitgliedschaft bei Heiko Häusler oder dem dasleadsystem.com. Auch wenn das monatliche Kosten sind, komme ich hier besser zurecht.
Vielleicht wäre ich im nächsten Jahr dazu bereit, mal bei einem giveaway mit zu machen. Aber da nehme ich das wohl erste und wahrscheinlich bekanntere von Andreas Obermüller.
Auf keinen Fall ein Weihnachts-Neujahr-Führer-Geburtstags und ähnliches giveaway.
Hallo Ferdinand,
nur zur Klarstellung für die anderen Leser hier:
Das Dein Postfach mit Mails zugebommt wurde, sollte nichts mit dem Giveaway zu tun haben. Das klingt eher nach einem Paidmailer oder Viral-Versender, als nach einem Giveaway was Du da beschreibst.
Was das technische angeht, fand ich die Giveaways alle durchweg ok. Nur etwas unübersichtlich zu Anfang.