Intern

GeldSchritte-Blog Einnahmen-Übersicht November 2011

Es ist schon Mitte Dezember und daher allerhöchste Zeit einen Rückblick auf die Statistiken und Einnahmen des November zu halten.

Im Grunde hat sich in diesem Monat auch nicht viel getan. Der „starke“ Winter von dem man unter Bloggern und Online-Händlern immer hört, scheint zumindest auf meinem Blog auszubleiben (was nicht zuletzt an den zuletzt spärlichen Artikeln liegen könnte).

Besucher

Laut Google Analytics gestalteten sich die Besucherzahlen im November 2011 wie folgt:

  • 4.757 Besuche
  • 9.121 Seitenaufrufe
  • 3.273 absolut eindeutige Besucher
  • Besuchszeit: 2:24 Minuten
  • Durchschnittlich aufgerufene Seiten: 1,92

Das bedeutet wirklich so gut wie keine nennenswerten Änderungen im Vergleich zum Vormonat. Fast alle Werte sind leicht gestiegen.

GeldSchritte - Besucher-Entwicklung November 2011

 

Die Besucherquellen verteilten sich im November folgendermaßen:

GeldSchritte - Besucherquellen November 2011

Auch hier gab es soweit keine Überraschungen. Allerdings ist die Anzahl der Zugriffe über die „Kampagnen“ auf ca. 4% gefallen (Vormonat 8%), was aber einfach daran liegt, dass ich weniger auf den Blog verweisende E-Mails herausgesendet habe (die Newsletter laufen bei Google Analytics unter „Kampagnen“).

Die Absprungrate ist um knapp 3% auf 11,31% gestiegen (Vormonat 8,17%).

Newsletter-Abonnenten

Trotz einer in letzter Zeit mit regulären Newslettern etwas vernachlässigten Liste, ist die Zahl der Newsletter-Abonnenten wieder leicht gestiegen:

GeldSchritte - Newsletter-Abonnenten November 2011

Nüchtern betrachtet könnte man aber auch meinen, dass der Premium List Magnet nicht gerade viel gebracht hätte… 😉

RSS-Feed-Leser

Die Anzahl der RSS-Leser ist erfreulicherweise wieder etwas gestiegen. Komischerweise hätte ich gerade hier einen weiteren Einbruch erwartet, da ich wegen viel Offline-Arbeit zur Zeit kaum Artikel geschrieben habe.

Die Statistiken überraschen mich halt immer wieder 🙂

GeldSchritte - RSS-Feed-Leser November 2011

Einnahmen

Als erste wieder gleich das Diagramm der Einnahme-Entwicklung der vergangenen 12 Monate:

GeldSchritte - Einnahmen November 2011

Die Einnahmen scheinen sich – wie man sieht – relativ stabil bei um und bei 300€ einzupendeln (wenn wir den „Ausreißer“ im August mal weglassen).

Übrigens (weil ich das immer mal wieder gefragt wurde): Die Hier zu Buche stehenden Einnahmen spiegeln nicht unbedingt den tatsächlichen Geldeingang auf meinem Konto wieder! Manche Affiliateprogramme haben Mindestauszahlgrenzen, die nicht unbedingt in diesem Monat erreicht wurden, andere bieten Geld zurück Garantien und es dauert bis die Garantie abgelaufen ist, bis man die Provision tatsächlich gutgeschrieben ist. Das alles mit einzuberechnen, würde den Rahmen dieser Statistik-Artikel sprengen. Daher sind das hier gewissermaßen die generierten Umsätze, nicht das, was tatsächlich in dem jeweiligen Monat zwangsläufig bei mir ankommt.

Die Einnahmequellen im Einzelnen:

  • Affiliatemarketing: 259,90€
  • Google AdSense: 19,03€
  • Direktvermarktung: 15€
  • Bezahlte Artikel: 40€

Fiktiver Stundenlohn

Im November habe ich insgesamt nur rund 25 Stunden für den GeldSchritte-Blog investiert. So wenig wie noch nie (und im Dezember werden es wohl noch weniger Stunden sein). Der fiktive Stundenlohn sieht dabei wie folgt aus:

GeldSchritte - Fiktiver Stundenlohn November 2011

Fazit

Also diese Betrachtung der Statistiken und Einnahmen erstaunt mich fast jeden Monat auf die eine oder andere Weise wieder aufs Neue. 

Besonders überrascht haben mich diesmal eigentlich zwei Dinge:

  1. Trotz der Tatsache, dass es seit Ende November kaum noch Artikel gegeben hat, ist die Zahl der Feed-Leser wieder gestiegen! Wie ist das möglich?! Ich meine, vorher habe ich regelmäßig für Artikel gesorgt und die Anzahl sinkt, jetzt tue ich weniger und die Anzahl steigt… verrückt!
  2. Der fiktive Stundenlohn ist natürlich nur fiktiv – klar. Dennoch ist es eine interessante Erfahrung, das scheinbar gar nicht mehr sooo viel Arbeit nötig ist, um (zumindest kurzfristig) ein gewisses Einnahme-Level hier im Blog halten zu können. Ob das wirklich stimmt, wird natürlich erst der Dezember zeigen, da ich auch in diesem Monat offline noch viel zu tun habe und der Blog dadurch gezwungenermaßen etwas zu kurz kommen wird. Aber vom Gefühl her ist das schon merkwürdig. Vorher arbeitet man wie ein wilder am Blog und hat nur mäßigen Erfolg. Jetzt lässt man den Blog Blog sein, da man gezwungen ist, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen – und einen Abbruch tut das erstmal gar nicht. Hätte ich so nicht unbedingt erwartet, aber wie gesagt, der Dezember muss abgewartet werden.

Was sagst du zu dieser Statistik? 🙂

9 Kommentare

  1. „vorher habe ich regelmäßig für Artikel gesorgt und die Anzahl sinkt, jetzt tue ich weniger und die Anzahl steigt… verrückt!“

    Vielleicht waren es ja zu viele Artikel? 😉

  2. Also der Stundenlohn lässt sich als Blogger aufjedenfall sehen – ich denke, bei einer Erhöhung der Besucherzahlen bleibt dir einiges mehr übrig.

  3. Da muss ich dir ein großes Lob für deine Mühen aussprechen. Du hast die Statistiken schön herausgearbeitet und grafisch dargestellt. Gefällt mir sehr gut, man merkt das du dir wirklich Mühe gibst.

    Was mich etwas wundert sind die teilweise extremen Schwankungen bei deinen Einnahmen. Bei mir ist der Verdienst sehr kontinuierlich ohne große Ausreisser nach oben oder unten. Weisst du woran das bei dir liegt?

    Gruß
    Ferdinand

    1. Kommt drauf an, welche Ausreißer Du meinst. Der nach oben lag vornehmlich an einer besonderen Promotion für das Headway-Theme.

      Ansonsten: Keine Ahnung ^^

  4. Hallo Gordon,

    mich würde mal ein kleiner Ausblick auf die Zukunft des Geldschritte Blogs interessieren?

    Wie sieht es denn mit Deinen Mitgliederbereich aus – wird das weitergehen?

    Ich wollte mir das immer mal anschauen/Mitglied werden, weil mir Deine strukturierte, Hype-freie und unaufgeregte Art doch sehr zusagt. Übrigens fehlt mir hier das Einstiegsmonatssonderangebot – sagen die Gurus nicht, dass das ein Muss ist?

    Natürlich kannst Du Deine Pläne auch für Dich behalten – aber so offen wie Du bisher kommunizierst, fragen sich das wahrscheinlich einige.

    Beste Grüße

    Jürgen

    1. Der Mitgliederbereich existiert bereits nicht mehr.

      Wie es mit dem Blog weitergeht, weiß ich noch nicht zu 100%. Es wird aber wohl weitergehen, allerdings eher in Richtung Hobby. Das heißt: Weniger Artikel.

  5. Naja, die User sind ja auch nicht ganz so sprunghaft, wie die Statistik glauben lässt, dass du aus einem Feed-Reader verschwindest, kann ja an einer allgemeinen Aufräumaktion oder so liegen. Ich würde viel eher sagen, dass du nun allmählich die Früchte der harten Arbeit erntest, du bist besser vernetzt im Netz und so finden sich automatisch mehr Besucher ein. Klingt das nicht nach einer Erklärung?

  6. Moin Gordon!
    Manchmal ist weniger mehr, genau das habe ich auch schon erlebt.

    „Wer säht, wird auch ernten, auch wenn er mal einen Monat die Ernte vernachlässigt.“

    Liebe Grüße
    Daniel

Kommentare geschlossen

Mehr in:Intern