Das neue Jahr ist noch taufrisch, da habe ich schon mal wieder meine Zahlen und Statistiken durchgeschaut 😉
Ein neues Jahr ist natürlich immer ein guter Zeitpunkt sich neue Ziele zu setzen. Mit GeldSchritte habe ich 2012 durchaus das Ein oder Andere vor, aber dazu weiter unten in einem gesonderten Bereich noch mehr 🙂
Besucher
Google Analytics meint, dass sich die Besucherzahlen im Dezember 2011 folgendermaßen aufgliedern:
- 4.249 Besuche
- 7.838 Seitenaufrufe
- 2.905 absolut eindeutige Besucher
- Besuchszeit: 2:22 Minuten
- Durchschnittlich aufgerufene Seiten: 1,84
Grafisch aufbereitet sieht das ganze dann so aus:
Folgende Anteile unterschiedlicher Besucherquellen gab es im Dezember:
Der Anteil an Suchzugriffen ist um ca. 5% gesunken, der Anteil über Kampagnen um ca. 6% gestiegen – die restlichen Änderungen sind eher marginal. Zu den Kampagnen zählen z.B. auch E-Mail-Newsletter, die auf den Blog verweisen.
Die Absprungrate ist fast unverändert bei 10,50% (Vormonat 11,31%) geblieben.
Newsletter-Abonnenten
Auch im Dezember ist die Anzahl an Newsletter-Abonnenten wieder leicht gestiegen, wodurch der insgesamt positive Trend weiter beibehalten wird.
RSS-Feed-Leser
Und auch die Anzahl der Feed-Leser ist wieder leicht angestiegen.
Auch hier ist also in letzter Zeit wieder ein insgesamt positiver Trend zu erkennen, auch wenn ich etwas vorsichtig geworden bin mit Prognosen im RSS-Bereich 😉 😛
Einnahmen
Im folgenden Diagramm siehst du die Entwicklung der Einnahmen von GeldSchritte.de im Verlauf der letzten 12 Monate.
Die Einnahmen sind zum dritten Mal in Folge annähernd gleich geblieben. Sie setzen sich im Einzelnen folgendermaßen zusammen:
- Affiliatemarketing: 213,08€
- Google AdSense: 15,77€
- Direktvermarktung: 80€
- Bezahlte Artikel: 0€
- Gesamt: 308,85€
Hinweis: Die Hier zu Buche stehenden Einnahmen spiegeln nicht unbedingt den tatsächlichen Geldeingang auf meinem Konto wider! Manche Affiliateprogramme haben Mindestauszahlgrenzen, die nicht unbedingt in diesem Monat erreicht wurden, andere bieten Geld-zurück-Garantien und es dauert bis die Garantie abgelaufen ist, bis man die Provision tatsächlich ausgezahlt bekommt. Bei der hier angegebenen Zahl handelt es sich also nur um den Umsatz, der erwirtschaftet wurde, nicht um den Betrag, der tatsächlich bei mir angekommen ist.
Ausgaben
Diesen Monat zum Jahresende einmal stellvertretend, möchte ich auf die Kosten zu sprechen kommen, die dieser Blog durchschnittlich verursacht:
- 9,30€ für die Domains geldschritte.de und geld-schritte.de pro Jahr bei InterNetworX (das sind 0,775€ pro Monat, wohlgemerkt für beide Domains!)
- 7,95€ pro Monat All-Inkl (Webhoster)
- Ca. 15-20€ pro Monat für den E-Mail-Marketing-Service (derzeit noch GetResponse, siehe unten)
- Ca. 1-1,50€ pro Monat für Traffic des Amazon S3 Hosting-Service (wo einige meiner Videos liegen)
- Unregelmäßig hier und da Ausgaben für z.B. E-Book-Cover, den Blog ergänzende Software oder Weiterbildung in Form von E-Books in Höhe von monatlich vielleicht durchschnittlich 50€
Wie du siehst sind die Ausgaben fast lächerlich gering! Insbesondere, wenn du die unregelmäßigen Ausgaben mal weglässt, so kommst du auf ca. 30€ monatlich (und mit den unregelmäßigen Ausgaben auf vielleicht 50-100€ monatlich).
Diese Ausgaben müsstest du dann jeden Monat von den oben angeführten Umsätzen abziehen, wenn du in etwa sehen möchtest, was ich an monatlichem Gewinn mit dem Blog habe.
Wohl gemerkt fallen die Ausgaben sofort an, d.h. in der Regel in dem Monat, in dem die Ausgabe eben getätigt wird! Die Auszahlungen der Affiliate-Provisionen (und damit ein Großteil der Einnahmen) kommt aber nicht unbedingt jeden Monat ganz regelmäßig (siehe Hinweis oben bei den Einnahmen).
Fiktiver Stundenlohn
Genau wie im November sind es auch im Dezember nicht mehr als 25 Stunden Zeiteinsatz für den GeldSchritte-Blog gewesen. Diesmal floss die Zeit weniger in Artikel, als vielmehr in die Planung, wie es weitergehen soll (siehe unten) und – ja, diese Zeit habe ich einfach mal mitgezählt 😉
Fazit
Der Monat ähnelt ein wenig dem November. Denn obwohl ich kaum etwas am Blog gemacht habe, sind die Besucherzahlen und Einnahmen nahezu konstant geblieben (daher auch die vergleichsweise hohen fiktiven Stundenlöhne in den letzten beiden Monaten).
Ein klein wenig sieht man, dass sich im Internet einmal geleistete Arbeit durchaus auszahlen kann und dass das schon in Richtung „passives Einkommen“ geht.
Aber natürlich nur in Ansätzen. Und mein Ziel ist es ganz bestimmt auch nicht hin und wieder mal eine Auszeit zu nehmen…
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass es keine Einnahmen durch bezahlte Artikel diesen Monat gab. Ich bin derzeit wirklich am Überlegen, ob ich (zumindest eine zeitlang) nicht erst einmal auch weiterhin auf bezahlte Posts verzichte. Passende Themen sind nicht leicht zu finden und Trigami, Hallimash und Co. sind eh schon lange out (zumindest bekomme ich keine gescheiten Angebote).
Ansonsten nehme ich die letzten beiden Monate einfach mal als Motivation jetzt noch mehr in die Qualität des Blogs zu investieren (dazu gleich noch ein wenig mehr). So möchte ich nachhaltig und langfristig stabilere Einnahmen auch über längere Zeiträume hinweg erreichen.
Vielen Dank an dieser Stelle einmal an alle, die mich im vergangenen Jahr unterstützt haben (durch das Lesen und Kommentieren des Blogs, „Gefällt mir“-klicken, twittern, E-Mail-Kontakt, konstruktive Kritik und wer weiß was sonst noch alles)! 🙂
Kleiner Ausblick auf 2012
Zum Abschluss der heutigen Einnahmen-Übersicht noch kurz ein kleiner, vorsichtiger Ausblick auf 2012.
Folgendes ist geplant oder soll anders werden:
Content-Marketing
Im englischsprachigen Raum habe ich immer mal wieder von dem Begriff Content-Marketing gelesen bzw. gehört. Darunter versteht man eigentlich alle Marketing-Formen, bei den Inhalte mit dem Ziel erstellt werden, potentielle neue Kunden zu gewinnen bzw. die Beziehung zu vorhandenen Kunden zu festigen. Vornehmlich etabliert sich der Begriff jedoch zusehends im Bereich von hochwertigen Inhalten, die relevante, wertvolle und nützliche Informationen enthalten und so potentielle Kunden dazu animieren, die vom Hersteller dieser Inhalte gewünschte(n) Aktion(en) durchzuführen.
Und das ist die Richtung, die ich mit GeldSchritte einschlagen möchte.
Kein Hype, kein „Marktgeschrei“, sondern das Konzentrieren auf hochwertige und nützliche Inhalte, die dir als meinem Leser auch etwas bringen und dich hoffentlich dazu verleiten wiederzukommen und vielleicht auch mal ein für dich nützliches Produkt über meinen Affiliatelink zu kaufen 😉
Ich möchte mich mehr und mehr auf die Schwerpunkte
- Geld verdienen im Internet / Internetmarketing / Affiliatemarketing
- Geld verdienen mit Blogs / Blog-Monetarisierung (als Unterthema quasi)
- E-Mail-Marketing (AWeber)
- SEO & WordPress (nützliche Plugins, Tools etc.)
- Headway & Blog-Design
- Social Media
- und hin und wieder nützliche Produkt-Vorstellungen oder Reviews
konzentrieren. Gespickt werden soll das Ganze dann noch hin und wieder mit meinen persönlichen Gedanken oder Stellungnahmen (wobei die ohnehin immer wieder hier und da mit einfließen werden) und passenden Gastartikeln oder Interviews.
Ich werde in den nächsten Tagen daher die Kategorien des Blogs einmal durchgehen und entsprechend den grundsätzlichen Vorgaben oben ändern (auch wenn das eventuell erstmal ein paar Minuspunkte aus SEO-Sicht gibt).
Neues Design
Das neue Design des Blogs, basierend auf Headway 3, hatte ich bereits in einem Screenshot vorgestellt. Grundsätzlich wird sich daran wohl nichts mehr ändern, aber es gibt derzeit noch das eine oder andere (leider gravierende) Problem mit Headway 3 und dem neuen Design, so dass sich das Live-Schalten noch etwas verzögert (sollte eigentlich bereits pünktlich zum neuen Jahr kommen).
Ich bin aber zuversichtlich, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis das neue Design da sein wird 🙂
Neues Gratis-E-Book (& neuer alter Mailservice)
Im Zuge der „Neuausrichtung“ (bzw. neuen Zielsetzung) wird es auch ein neues Gratis-E-Book für alle geben, die sich in den GeldSchritte-Newsletter eintragen oder schon eingetragen haben. „E-Book“ ist eigentlich übertrieben, es wird ein ca. 10-seitiger PDF-Report sein.
Ausgeliefert wird dieser Report fortan dann wieder mit AWeber (wie oben schon erwähnt). AWeber war seit meiner ersten Nutzung mein „kleiner Liebling“ unter den Mailservices. Und auch wenn mein Vergleich damals GetResponse als Sieger auswies, so fühle ich mich nach einigen Monaten der Nutzung nicht recht wohl mit GetResponse. Die Steuerung ist mir zu hakelig, immer wieder funktionieren manche Links oder Einstellungen nicht richtig oder ich kann mich sogar eine zeitlang erst gar nicht einloggen…
Die Nachteile, die ich bei AWeber gefunden hatte, spielen für mich keine zentrale Rolle. Gerade in Sachen Personalisierung konnte ich den damals erwähnten Fehler mit den deutschen Umlauten übrigens in ersten Tests nicht reproduzieren. Aber ich werde das noch einmal gesondert unter „ernsthaften“ Bedingungen unter die Lupe nehmen und ggf. auf dem Blog thematisieren.
GeldSchritte-Podcast?
Aktuell denke ich über einen GeldSchritte-(Audio-)Podcast nach.
Ich selbst höre mir gerne Audio-Podcasts an und profitiere davon (fast) immer. Das besonders Praktische: Ich kann den Podcast bequem nebenher hören und muss nicht ständig nachsehen, ob ich auch ja nichts verpasse (wie bei einem Video-Podcast).
Auch in der Herstellung stelle ich mir einen Audio-Podcast leichter vor, als die Produktion, Aufnahme und Bearbeitung eines Videos.
Ob es wirklich einen Podcast geben wird, weiß ich noch nicht zu 100%, aber angedacht ist es. Mal sehen 😉
Altbewährte Ehrlichkeit (auch wenn’s wehtut)
Zu guter Letzt wird meine Ehrlichkeit und Offenheit bleiben. Auch wenn mir das bereits den einen oder anderen (herben) Kritiker eingebracht hat, werde ich diesen Kurs nicht ändern. Ich werde offen kommunizieren, wenn etwas nicht so läuft, wie erhofft.
Fehlschläge gehören dazu. Internet- oder Affiliatemarketing sind keine Selbstgänger und erst recht kein Blog.
Auch wenn manche nicht hören mögen, dass es mit echter, harter Arbeit verbunden ist und seine Zeit dauert, bis man im Internet wirklich Geld verdient, werde ich das weiter so offen sagen, weil genau das meine persönliche Erfahrung ist (auch wenn diese natürlich höchst subjektiv und keinesfalls repräsentativ ist)!
Ich freue mich (wie immer) über deinen Kommentar und deine Meinung zu meinen Plänen 🙂
Hallo Gordon,
finde ich toll, dass Du alles so offen legst und man einmal sieht, dass man eben nicht so einfach 100.000 Euro monatlich verdient, wie manche Marketer glauben machen wollen. 😉
Ich wünsche Dir ein erfolgreiches Jahr 2012!
Viele Grüße.
Sebastian
Hallo Gordon,
herzlich Willkommen in 2012 !
Es freut mich immer wieder Deine Blogposts zu lesen. Vor allem Deine Ehrlichkeit und Offenheit macht Dich authentisch und sympathisch, aber das kennst Du ja schon.
Schön ist, dass Du dran bleibst und weiter Schritt für Schritt die Erfolge auf Geld-Schritte dokumentierst. Und das Du Dich auch kritischen Themen immer wieder stellst, zeigt das Du zu Deinen Werten stehst. Bin ganz Deiner Meinung, dass man nicht everybodys Darling sein muss.
Also Lets go to 2012, lass uns unsere Ziele umsetzen.
Viele Grüße
René
Hallo Gordon,
freut mich zu hören das Du doch weiter machst. Interessant finde ich, dass Du wieder auf Aweber umsteigst. Dein Review zu GetResponse hat mich zumindest etwas beeinflusst, diesen Service zu nutzen.
Ich muss aber auch sagen, mir ging bei Aweber das Freischalten bzw. nicht Freischalten von Betreffzeilen auf den S***
Ich wünsche Dir auf jeden Fall ein erfolgreiches Jahr 🙂
Lieben Gruß, Sebastian
Jep, das stimmt, das nervt ein wenig an AWeber. Aber es war damals schon ein Fehler, dass ich von AWeber ohne richtig trifftigen Grund weg bin. Ich mochte AWeber immer und ich denke, das hat man auch gemerkt.
Aber kein Mailservice ist perfekt, auch AWeber ganz sicher nicht. Ich weiß jetzt jedenfalls definitiv, welcher mein Favorit ist, denn ich habe alle „großen“ durch 😉 😛
Ich finde deinen Wechsel zwischen den Email-Marketing-Anbietern sehr schlecht nachvollziehbar. Zuerst schreibst du, dass AWeber nicht so wirklich gut ist und GetResponse deine ultimative Wahl ist (siehe E-Book), jetzt ist AWeber wieder der bessere Anbieter.
Zudem mal etwas zu den beiden Checkboxen unter jedem Kommentareingabefeld:
Diese sollten standardmäßig nicht angehakt sein, da ansonsten das Prinzip des Opt-In-Verfahrens ausgehebelt wird.
Hallo Jim,
die Checkbox kann ich leider (noch) nicht beeinflussen. Das Optin-Prinzip greift aber selbstverständlich trotzdem, da nur die Personen, die den Bestätigungslink in der Bestätigungsmail klicken auch meine Mails erhalten!
Zum Wechsel: Zu GetResponse kann ich nur sagen, dass man vieles eben erst im Laufe der Zeit und unter „Normalbedingungen“ genau kennenlernt. GetResponse ist ohne Frage ein super Dienst zu einem sehr guten Preis. Meine Gründe für den Wechsel habe ich angeführt. Jeder muss letztlich selbst seinen „Liebling“ finden und dadurch, dass ich jetzt alle großen Anbieter durch habe, kann ich für mich nur festhalten, das AWeber „gewonnen“ hat – für mich persönlich und subjektiv. Die Gründe kann ich nennen und ich zeige auch gerne in den kommenden Monaten, wie man mit AWeber so umgehen kann. Entscheiden, welchen Dienst man nutzen will, muss jeder selber…
Liebe Grüße
Gordon
Hallo Jim,
Günther nutzt das gleiche Plugin wie ich und wie Du hier in den anderen Kommentaren sehen kannst, hat er mir geholfen das „Checkbox-Problem“ zu beheben 😉
Liebe Grüße
Gordon
Hallo Gordon!
Interessanter Ausblick auf 2012! 🙂
Auch Dein Wechsel zu AWeber gibt mir zu denken. Bin ja auch bei GetResponse und kann einige Dinge sehr gut nachvollziehen.
Bezüglich Jim Martens Kommentar: Checkboxen…sollten standardmäßig nicht angehakt sein..:
Ich vermute mal, Du verwendest dazu Premium List Magnet. Sollte das so sein, schreib mir kurz eine E-Mail, dann schicke ich Dir ein File, dass ich vom Support erhalten habe und das Problem behebt!
Liebe Grüße!
Günther
Ah, jetzt erst Deinen Kommentar gesehen. Ja, ich nutze PLM und eine Mail ist unterwegs! Danke! 🙂
Liebe Grüße
Gordon
Vielen Dank für das File! 🙂 Funzt super!
Hi Gordon
Ich verfolge Deinen Blog schon länger und
wünsche Dir auch weiterhin für 2012 alles Gute!
Lieben gruß
Stefan
Hallo Herr Kuckluck,
auch von uns das Beste für 2012 und: Ich bewundere diese Ihre Offenheit und auch Ehrlichkeit, wonach doch nicht jeder bundesdeutsche Internetmarketer (oder heute besser: Internet-Super-Marketer) nur so mit den „Hunderttausend EURO-Umsätzen“ so um sich wirft und prahlen muß.
Aber Ihre Zahlen zeigen doch auch: es geht nach oben, auch wenn es manchmal länger dauert, als man es sich so vorgestellt hatte…
Zum Thema Audio-Podcasts:
Auch ich empfinde diese an sich besser als die derzeitige Video-Schwemme. Und vor allem eingängiger gerade für Internet-User, die sich nicht den ganzen Tag vor ihrem Bildschirm langweilen, sondern sich ihre Zeit doch einteilen müssen: Denn anders als der doch häufig rübergebrachte, meist aufgeblähte Videoschrott mit nahezu Null Informationen…
Ich kann den Podcast bequem „nebenher“ gerade auch im Auto hören und muss gerade nicht ständig aktuell mit einem Auge den Bildschirm betrachten, ob ich nicht doch etwas Essentielles verpasse.
Die Steigerung und ein wirklich ultimativer Mehrwert eines Podcasts wäre für mich, eine kurze (!) und vor allem knappe Zusammenfassung des Podcasts dann noch als PDF hinterher…
… meint Dr. Hans-Jürgen Karg
Hallo Herr Karg,
vielen Dank für Ihren Kommentar bezüglich des Podcasts und die Anregung mit dem PDF. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten!
Viele Grüße
Gordon
Hallo Herr Kuckluck,
mit welcher Ehrlichkeit Sie schreiben gefällt mir sehr gut, besonders deshalb, weil ich auch einer von denen bin, die auf der Suche nach einer lukrativen Internet Aktivität sind.
Seit ca. einem Jahr bin ich dabei mich im Internet Business zurechtzufinden. Habe die Ausführungen vieler bekannten Gurus und Supermarketer konsumiert und verfolgt. Dabei hat sich jedoch immer mehr die Ansicht bei mir eingestellt, dass scheinbar nur diejenigen richtiges Geld verdienen, die den tausenden von Internet-Willigen beibringen wollen, was sie alles machen und haben müssen, um im Net erfolgreich zu sein.
Wo sind eigentlich die Erfolgsberichte der tausenden von Existenzgründern und Ebookshop-Betreibern, die diese Informationen alle gekauft und angewendet haben? Oder gibt es so viele Misserfolge, dass es gefährlich wäre, darüber bei Geldschritte zu berichten?
Lieber Herr Kuckluck, Sie sind ein ehrlicher Schreiber, Ihnen traue ich zu, dieses Thema objektiv zu behandeln und den Übriggebliebenen neuen Mut zu geben.
Herzliche Grüße und weiter so!
N. Klöckner
Hallo Herr Klöckner,
tja, wo die Erfolge sind weiß ich natürlich auch nicht im Einzelnen. Dennoch gibt es natürlich hin und wieder beachtliche Erfolge (siehe z.B. Mario Schneider, der quasi ein „Sprößling“ von Heiko Häusler ist).
Viele Grüße
Gordon
Hallo Gordon,
gern habe ich mich in Deinen neuen Nl eingetragen, da ich die Art und Weise Deiner Erklärungen und vor allem Deine Ehrlichkeit schätze.
Ich konnte mir schon einiges von Dir abschauen und umsetzen, sowohl in meinem Onlineshop wie auch in meinen Blogs, wobei mir das mit den Blogs besser gelingt.
Super finde ich, das man bei Dir nachverfolgen kann, wie die Einnahmen wachsen, oder auch einmal sinken und das man eben nicht von 0 auf 100 in 3 Stunden komt, sondern das dies ehrliche, kontinuierliche und harte Arbeit und Ausdauer bedeutet um seine ziele zu erreichen.
Ich wünsche Dir für 2012 weiterhin viel Erfolg und freue mich auf Neuigkeiten von Dir.
MfG Manja
Vielen Dank Manja! 🙂
Hallo Gordon,
auch Dir alles Gute für 2012!
Da Deine Artikel nicht nur authentisch und interessant sind, sondern hier und da auch etwas umfangreicher, ist vielleicht der Hinweis auf die VG Wort interessant:
Natürlich macht man damit keine Riesen Sprünge, aber ich denke auch, dass die Summe aus vielen kleinen Einnahmen in der Gesamtheit ein stabiles Einkommen bilden können…
Die Mitgliedschaft in der VG Wort ist kostenlos. Die Ausschüttungen stammen aus den Pauschalabgaben für Kopierer, Festplatten, Drucker etc. …
Eine Frage am Rande: ist Klick-Tipp für Dich überhaupt kein Thema mehr? Schließlich wurde der gravierendste Fehler (ungewollte Abmeldung aus allen Listen) mittlerweile behoben…
Wie dem auch sei, es ist immer wieder interessant hier bei Dir vorbeizuschauen!
Beste Grüße
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
die VG-Wort kenne ich zwar und hatte mich vor einigen Monaten schon mal kurz damit beschäftigt, aber mit dem manuellen Einbau von irgendwelchen Links bin ich irgendwie nicht klar gekommen. Das fand ich total umständlich und habe überhaupt nicht gesehen, wie mir das was bringen soll bzw. auch nur den Aufwand wieder „einspielen“ soll.
Mit wachsendem Blog komme ich darauf eventuell mal wieder zurück. Aber momentan denke ich noch nicht. Gut möglich, dass ich das System und den Sinn aber auch immer noch nicht richtig kapiert habe.
Klick-Tipp ist kein Thema mehr für mich, nein.
Viele Grüße
Gordon
Gordon,
ich bin durch Nur Sharina heute das erste Mal auf Deinem Blog gelandet, habe Dein Begrüßungsvideo gesehen, finde Dich und Deine Einstellung/Offenheit sehr sympathisch und habe (sage ich gleich zu Beginn) vom Bloggen und Betreiben solcher Seiten keine Ahnung.
Ich denke aber, dass ich von Marketing und Vermarkten eine Ahnung habe. Deshalb „raucht“ mir auch der Kopf ein wenig, wenn ich mir ansehe, was Du und (siehe Aufstellung „Blogeinnahmen 25 Blogs“)Deine „Mitbewerber“ bei dieser Sache so verdienen.
Nicht, dass rund €400,- keine Bedeutung für mich hätten – im Gegenteil- aber wenn man bedenkt, was man dafür tun muss und wie mit etwas Distanz betrachtet, die Entwicklung aussieht (gerade der letzten 6 Monate) muss ich mir schon die Frage stellen, ob das alles nicht mehr persönliches Interesse und Spaß ist und in die Kategorie „Hobby“ fällt. Das wäre auch ok, schön, wenn man mit Spaß diese Beträge verdienen kann!!
Aber Deine Seite beschäftigt sich doch mit Geld verdienen (GeldSchritte.de)?
Da fallen mir (und ich habe das entsprechende Alter) Vertreter der Old Economy ein, als sie beim Platzen der Internetblase meinten, dass sich die Grundprinzipien des Geschäfte-machens auch im Zeitalter des Internets nicht geändert hätten: Wer ist die Zielgruppe, wofür stehe ich, was kann ich besonders gut, wer bezahlt wieviel für mein Produkt, etc..? Vielleicht – verzeihe bitte wenn ich anmaßend wirke – solltest Du bei Deinen Überlegungen die oben erwähnten Fragen beantworten. Möglicherweise sind Deine Newsletter so gut, dass die Abonnenten bereit sind € 3,- im Monat zu bezahlen (und wenn sie das nicht tun, welchen Wert haben dann die Abonnenten?). Welche Maßnahmen wirst Du setzen, um Deinen Blog populärer zu machen, die Besucherzahlen zu verdoppeln und die Einnahmen zu verdreifachen?
Jetzt ist aber Schluss, noch einmal ich möchte nicht der „Besserwisser“ sein, würdest Du nicht so positiv rüberkommen, wäre ich einfach ein Teil der Absprungrate geworden. Also bitte nicht böse sein.
Alles Gute!
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Warum sollte ich böse sein? 😉
Jep, mein Blog beschäftigt sich mit dem Geld verdienen im Internet. Und auch wenn meine Erfahrungen nicht repräsentativ sind (und sein können) für alle, so möchte ich halt meine subjektiven Erfahrungen teilen – und dazu gehört, dass es ein langer, harter Weg ist, mit einem Blog wie diesem hier Geld zu verdienen.
Aber Du hast recht: Es macht mir einfach Spaß und daher gebe ich diesen Blog nicht auf 😉
Vielen Dank nochmals für Deine Gedanken!
Beste Grüße
Gordon
Vielen Dank für Ihren offenen Artikel. Ich schreibe seit einem Jahr auf meinen Blogs und habe mich schon gefragt, ob die schleppende Entwicklung der Leser- und Abonnentenzahlen mit meinen Themen Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung zu tun haben. Und dachte, dass es sicher diejenigen leichter haben, die ‚Geld verdienen im Internet‘ anbieten. Dem scheint ja Ihren Ausführungen nach nicht so.
Für mich steht das Geld verdienen über Blogs etc. nicht im Vordergrund, dafür habe ich meine Selbständigkeit im realen Leben. Eher der Wunsch, das was ich weiß, anderen Menschen zur Verfügung zu stellen und mein Profil auf diese Weise zu stärken. Und das ist wohl auch gut so, denn sonst wäre ich irgendwann auch frustriert.
Aber auch offline ist es so, dass nichts auf die Schnelle erreicht wird, sondern ‚Gut Ding Weile hat.‘
Belohnt wird die Ausdauer.
Also dafür dass du „nur“ 300 euronen eingenommen hast, ist der Artikel hier ganz schön lang geworden 😉 Spaß beiseite, ich lese deinen blog echt gern und gönne es dir auch, dass du ein paar euros damit verdienst. Mah weiter so!
Gruß, Dominik