Internetmarketing

GeldSchritte-Blog Einnahmen-Übersicht April 2012

Zu Beginn des neuen Monats ist es Zeit auch wieder auf die Zahlen des vergangenen Monats zurückzuschauen.

Und nachdem letzten Monat schon viele (auch per E-Mail) ihre Glückwünsche zu meinem “Durchbruch” geschickt haben, landen wir diesen Monat wieder etwas auf dem Boden der Tatsachen 🙂 

Ich hatte schon letzten Monat davor gewarnt allzu optimistisch zu sein!

Mich freuten und freuen diese Glückwünsche natürlich bzw. die Tatsache, dass viele an meinem Werdegang solchen Anteil nehmen – Tausend Dank dafür!!

Aber feiern werde ich erst, wenn sich dauerhafter Erfolg über mehrere Monate einstellt! 😉

Doch der Reihe nach.

Besucher

Die Besucherzahlen für den April 2012 laut Google Analytics (in Klammern diesmal neu die Entwicklung im Vergleich zum Vormonat bzw. -jahr.):

  • 6.456 Besuche (Vormonat: 6.776 / -4,72%; Vorjahr: 3.348 / +48,32%)
  • 11.379 Seitenaufrufe (Vormonat: 12.094 / -5,91%; Vorjahr: 8.995 / +20,95%)
  • 4.093 absolut eindeutige Besucher (Vormonat: 4.226 / -3,15%; Vorjahr: 2.076 / +49,28%)
  • Besuchszeit: 3:13 Minuten (Vormonat: 3:15; Vorjahr: 4:41)
  • Durchschnittlich aufgerufene Seiten: 1,76 (Vormonat: 1,78; Vorjahr: 2,69)

Ich bin an sich recht zufrieden mit den Zahlen, wenn auch keine allzu deutliche Entwicklung erkennbar ist (weder positiv, noch negativ). 

Interessant besonders, dass die Besuchszeit im Vergleich zum letzten Jahr abgenommen hat und auch die Anzahl der besuchten Seiten, obwohl alle anderen Zahlen ja stiegen…

Hier noch die grafische Übersicht der Besucherentwicklung der letzten 12 Monate:

GeldSchritte.de - Entwicklung der Besucherzahlen April 2012

Es wird deutlich: Gemessen an den absolut eindeutigen Besuchern pro Tag, ist keinerlei Veränderung eingetreten. Im Grunde könnte man sagen: Keine Änderung in den letzten 4 Monaten…

Hier noch die Übersicht über die einzelnen Besucherquellen:

GeldSchritte.de - Besucherquellen April 2012

Letzten Monat sanken die Suchzugriffe von 44,62% auf 37,63% – diesen Monat stiegen sie wieder auf 46,36%.

Was immer letzten Monat los war, normal war das also nicht 😉

Verweise sind von 34,15% auf 29,69% gesunken, direkte Zugriffe von 24,69% auf 21,16% und die Kampagnen von 3,53% auf 2,79% (für alle Zahlenfreaks ;)).

Die Absprungrate ist 64,76% und damit wieder ca. 0,5% gesunken. Gerade in Bezug auf die Absprungrate habe ich aber in letzter Zeit vermehrt gelesen, dass man diese reduzieren sollte für bessere Rankings. Ich hatte ja schonmal einen kleinen Trick von Peer Wandiger eingesetzt und überlege, ob ich das mal wieder tun sollte…

Newsletter-Abonnenten

Bei den Newsletter-Abonnenten gab es vergangenen Monat 32 neue Einträge bzw. die E-Mail-Liste ist (nach Abzug der Austragungen) um 32 Personen gewachsen.

Vielen Dank! 🙂

Hier mal die grafische Übersicht dazu:

GeldSchritte.de - Entwicklung der Newsletter-Empfänger April 2012

Mich macht das immer wieder zufrieden, wenn auch andere Internetmarketer über diese Zahlen immer wieder lächeln oder gar lästern 😛

Übrigens haben die vergangenen Änderungen in Bezug auf die Eintragungen praktisch keinerlei Effekt gehabt, so dass ich mir was Neues überlegen werde 😉

Die Änderung der Hintergrundfarbe des Optinfelds in der rechten Sidebar hatte Null Effekt. Und die Eintragungsrate in das Optin unter den Artikeln ist mit 0,4% überwältigend schwach, so dass ich überlege dieses Feld komplett herauszunehmen oder noch einmal radikal umzubauen.

(Wobei man hier auch immer berücksichtigen muss, dass regelmäßige Blog-Leser, die eh eingetragen sind, dieses Feld natürlich ignorieren. Aber das gilt auch für die Sidebar.)

RSS-Feed-Leser

Seit einigen Monaten macht mir der Blick auf die Feed-Leser immer wieder mit am meisten Freude.

Und diesen Monat?

GeldSchritte.de - Entwicklung der RSS-Feed Leser April 2012

Auch 🙂

Der GeldSchritte Podcast konnte seine Abonnentenzahl auch diesen Monat weiter von 11 auf jetzt 18 steigern! Vielen Dank! 🙂

Einnahmen

Und jetzt zu der Ernüchterung 😉 😀

GeldSchritte.de - Entwicklung der Einnahmen April 2012

Nach zwei recht guten Monaten, jetzt also wieder ein Sturz auf ungefähr die Hälfte der Höhe des letzten (und bisher besten) Monats.

Hier die Zusammensetzung:

  • Affiliatemarketing: 206,98€ (+43,71%)
  • Google AdSense: 19,32€ (-9,85%)
  • Direktvermarktung: 0€ (-100%) 
  • Verkauf eigener Produkte: 130,50€ (-76,66%)
  • Gesamt: 356,80€

Hinweis: Die hier zu Buche stehenden Einnahmen spiegeln nicht unbedingt den tatsächlichen Geldeingang auf meinem Konto wider! Manche Affiliateprogramme haben Mindestauszahlungsgrenzen, die nicht unbedingt in diesem Monat erreicht wurden, andere bieten Geld-zurück-Garantien und es dauert bis die Garantie abgelaufen ist, bis man die Provision tatsächlich ausgezahlt bekommt. Bei der hier angegebenen Zahl handelt es sich also nur um den Umsatz, der erwirtschaftet wurde, nicht unbedingt um den Betrag, der tatsächlich bei mir angekommen ist!

Erstmal die Anmerkung vorneweg: Die Direktvermarktung führe ich zum letzten Mal hier auf, da ich sie komplett aus dem Blog verbannt habe.

Über eine Verbannung von Google AdSense denke ich auch noch nach, habe mich hier aber noch nicht entschieden. Immerhin bringt es ein wenig Geld und macht praktisch keinerlei Arbeit (mehr).

Zu den eigenen Produkten: Der letzte Monat war außergewöhnlich gut mit 10 Verkäufen des Headway-Kurses. Dieser Monat brachte nur 3 Verkäufe und ich sehe (bei diesem speziellen Kurs) alles um 5 Verkäufe als realistisches, kurzfristig zu erreichendes Ziel an.

3 Verkäufe sind natürlich zu wenig. Und die Gründe mögen vielschichtig sein.

Es ist jetzt eine ganz neue Herausforderung bei einem eigenen Verkaufsprodukt an die Optimierung der Verkaufsseite und an das Marketing heranzugehen.

Beides kann sicher optimiert werden, doch durch den bald startenden share*it!-Kurs habe ich dafür wenig Zeit gefunden… 🙁

Ich habe lediglich ein wenig mit Google AdWords und Facebooks Ads experimentiert. 

Hier habe ich selber noch gehörigen Nachholbedarf und werde in den nächsten Wochen sicherlich mal das eine oder andere probieren und hier auf dem Blog auch diskutieren.

Anmerkung: Bisher hatte ich immer einen fiktiven Stundenlohn angegeben. Das mache ich nun nicht mehr. Erstens habe ich das einfach nicht so im Überblick, wie viele Stunden ich wirklich gearbeitet habe. Und zweitens ist es unmöglich das wirklich zu trennen, also einerseits die Arbeit für den GeldSchritte-Blog und andererseits die Arbeit an meinen (Verkaufs-)Projekten. Daher verzichte ich in Zukunft auf die Angabe dieses ohnehin äußerst fiktiven Stundenlohns.

Fazit

So lukrativ eigene Produkte auch sein können, sie bringen ganz eigene und neue Herausforderungen mit sich.

Gerade nach der Einführung sind gewisse Verkaufszahlen vermutlich völlig normal. Aber was ist, wenn der Start erstmal einige Monate zurückliegt? Wie sorgt man dann für weitere, anhaltende Publicity und Verkäufe?

Wie oben erwähnt, muss ich hier noch viel lernen und werde sicher die nächsten Wochen und Monate noch einiges ausprobieren.

Allerdings steht am 15. Mai 2012 jetzt erstmal der Start meines neuen share*it!-Kurses an, auf den ich mich voll konzentrieren muss. Der Headway-Kurs läuft in Sachen Optimierungen da erstmal nur nebenbei…

Die Entscheidung die Direktvermarktung zu verbannen hat zwei Gründe:

  1. Die Direktvermarktung macht bei vergleichsweise geringen Einnahmen doch immer wieder Arbeit. Denn man muss größtenteils selbst neue Kunden werben, ansprechen und überzeugen.
  2. Durch meine eigenen Produkte nutze ich doch lieber meinen Blog weiter für mein persönliches Branding. Wenn ich meine Besucher schon durch Werbung “wegschicke”, dann wenigstens zu meinen eigenen Produkten und Kursen 😉 😛 Daher sind in der Sidebar nun erstmal zwei kleine Banner, die einmal zu meinem WordPress Crash-Kurs (kostenlos!) und einmal zum Headway-Kurs führen. Mehr nicht.

Eigentlich wäre der logische nächste Schritt, auch Google AdSense aus dem Blog zu werfen. Doch die 15-20€ durchschnittlich pro Monat verdiene ich ohne irgendeinen Finger krumm zu machen. Daher ist es (noch) verlockend AdSense drin zu lassen, auch wenn 20€ natürlich nicht die Welt sind 😉

Ich mache jetzt im Mai also mal einen Test: Ich schmeiße AdSense ab heute komplett raus und schaue mir mal die Entwicklung an!

So, jetzt freue ich mich erstmal auf den Start des share*it!-Kurses 🙂

Übrigens: Wenn Du mehr über diesen share*it!-Kurs erfahren willst, dann trage dich am besten (wenn noch nicht geschehen) hier unter dem Artikel oder rechts oben in der Sidebar mit deinem Vornamen und deiner E-Mail-Adresse ein und du bekommst alle wichtigen Infos bequem per Mail 🙂

11 Kommentare

  1. Hallo Gordon,
    ich bin noch einige Schritte hinter dir, möchte aber kurz den Punkt Absprungrate aufgreifen. Wenn du den Ansatz von Peer verfolgst und dir eine “eigene” Definition der Absprungrate baust, dann hast du natürlich für diese Statistik bessere Werte. Ich glaube aber nicht, dass es durch die Änderung der Statistik einen Einfluss auf das Ranking haben wird. Dieser Effekt wird nur eintreten, wenn du die Absprungrate nach Google Definition senkst.
    Gruß Thomas

    1. Hm… stimmt, das macht irgendwie Sinn… nur dachte ich ehrlich gesagt, dass Google die Werte aus Google Analytics “sieht”? Aber recht hast Du eigentlich.

  2. Moin Gordon,
    Deine Überlegungen AdSense zu verbannen, möchte ich nur unterstützen! Es macht zwar keine Arbeit, bringt aber auch nichts! Aber es “verhundst” die Seiten, durch die Anzeigen! Der Lesefluss geht verloren. Bei manchen anderen Seiten weis man gar nicht mehr, wo Adsense beginnt und wo es aufhört! Vorallem dann, wenn die Adsense-Anzeige mitten im Text stattfindet.
    Ich finde, die Zeiten, wo da Leute draufklicken ist vorbei!

    Auch AdWords kostet eigentlich nur! Es wirkt nicht mehr! Auch wenn man durch Einsatz von viel Geld auf Pos 1 kommt, geklickt wird man deshalb noch lange nicht! Viele sehen die Werbung und klicken schon gar nicht mehr drauf, da dahinter nicht unbedingt “guter” Inhalt verborgen ist!

    Gruß
    Bernd

    1. Hallo Bernd,

      AdSense ist für diesen Monat mal testweise draußen. Dadurch werden meine Einnahmen erstmal um bummelig 20€ sinken, aber okay 😉

      Du siehst: Es bringt schon was, gerade bei kleineren, noch nicht so einkommensstarken Blogs, wie GeldSchritte!

      Zum Thema AdWords: Das nutzt man ja weniger, um auf Position 1 zu kommen bei Google, sondern eben um Aufmerksamkeit zu erhalten. Zahlen tut man dabei pro Klick, also nur, wenn jemand klickt, musst Du bezahlen, sonst nicht. In meinem Testlauf zum Headway-Kurs gab es kaum Impressionen (Einblendungen) und daher auch keine Klicks. Somit: 0€ Kosten für mich.

      Aber natürlich habe ich dann davon auch nichts…

      Beste Grüße
      Gordon

  3. Hallo Gordon,
    also wer über deine Newsletter-Eintrage lächelt, der sollte dir lieber sagen wie du es besser machen kannst. Damit etabliert er sich ein weiteres mal als Experte und wir alle profitieren davon. 🙂

    Hast übrigens gleich einen neuen Abonnenten gewonnen.

    Viele Grüße
    Matthias

  4. Hi Gordon,
    Bin seid 1989 im Netz am surfen und zum ersten mal fühle mich verpflichtet,kommentar abzugeben.Ich mache das auch wirklich zum ersten mal.
    Warum? weil man deine Ehrlichkeit spürt. Werde ich wohl auf tritt und schritt verfolgen.

    Gruß
    Wilko

  5. @Gordon,

    Erstmals danke für deine Ehrlichkeit. Das schätze ich und andere an Dir!

    AdSense.

    Diese Krücke würde ich an deine Stelle für immer verbannen. Mag sein das du hierfür den Wahnsinnsbetrag von 10 bis 20 Euro bekommst, aber die Besucher verlassen deine Seit und bekommt dann vielleicht ein paar Cent für die Vermittlung.

    Direktvermarktung.

    Diese würde ich nicht ganz zu die Akten endgültig legen. Vielleicht hast du nur noch nicht dein Produkt gefunden?

    Wenn du hier vielleicht erst mal ein wenig intensive nachdenkst und dann auch mal wieder was testen würdest, könntest du vielleicht dein Produkt finden das auch auf Dauer gute Einnahmen sichern würde und dazu mit wenig Arbeit auskommt.

    Auf alle Fälle mach einfach dein Ding 🙂

    1. Hallo Peter,

      ja, AdSense ist ja erstmal weg. Ob für immer und ewig weiß ich zwar noch nicht, aber erstmal ja.

      Direktvermarktung: Wieso “Produkt”? Dabei geht es um Bannerplätze auf GeldSchritte, die ich zur Miete anbiete…

  6. Hi Gorden,
    wow, ich bin echt überrascht. Ich habe deine Blog-Einnahmen in Selbständig im Netz mitbekommen. Gratulation! Ich habe Anfang, Mitte letzten Jahres öfters mal in hier reingeschaut. Es freut mich das du voran kommst.

Kommentare geschlossen