Videos sind schon lange nicht mehr nur dazu da, um bleibende Erinnerungen festzuhalten. Heute werden Videos auch immer häufiger für Werbezwecke eingesetzt.
Das Video-Marketing ist in den letzten Jahren bedeutender, denn je, geworden. Dennoch ist es nicht einfach damit getan, die Kamera auf irgendetwas oder irgendjemanden zu halten. Damit das Video auch wirklich zu einer erfolgreichen Webestrategie werden kann, sollten einige Tipps und Tricks beachtet werden. Welche das sind? Das erfahren Sie im folgenden Artikel.
Übung macht den Meister
Bevor es an die wichtigsten Tipps geht, eine kleine Warnung vorweg: Nicht jedes Video wird Ihnen den gewünschten Erfolg bringen, den Sie sich vielleicht erhofft haben.
Und mitunter kann es auch frustrierend werden. Dies ist beispielsweise immer dann der Fall, wenn Videos zeit- und kostenaufwändig produziert werden, dann aber nicht wirklich eine Beachtung finden.
Lassen Sie sich von diesen Rückschlägen nicht entmutigen, sondern kalkulieren Sie diese Rückschläge lieber von Anfang an mit ein!
Mit der richtigen Strategie und dem Beherzigen einiger Tipps kann auch Ihr Video-Marketing zu einem echten Knaller werden!
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”1″ headline=”YouTube”]
Tipp 1
[/step][/step_graphics]
Wenn es um Videos geht, dann darf natürlich eine Plattform auf keinen Fall fehlen: YouTube.
Wer erfolgreich Video-Marketing betreiben möchte, muss auf YouTube die eigenen Videos veröffentlichen. Das Portal verfügt über eine Milliarde aktive User und ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt!
Wenn Sie hier keine Beachtung finden, dann finden Sie auch auf keiner anderen Video-Plattform Beachtung… Lassen Sie sich diese Chance auf keinen Fall entgehen.
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”2″ headline=”Videomaterial muss unwiderstehlich sein”]
Tipp 2
[/step][/step_graphics]
Um Videomaterial zu produzieren, dass auch wirklich Beachtung und Anerkennung findet, müssen Sie zu aller erst herausfinden, was die Zuschauer sehen wollen: Welche Interessen hat Ihre Zielgruppe?
Und vor allem sollten Sie kreativ sein.
Besonders beliebt sind die “How To” – Videos. Diese werden sehr häufig im Internet gesucht und können entsprechend viele Klicks verbuchen.
Mit diesen Videos können sich die User besser identifizieren und vergleichen die eigenen Fähigkeiten oder Erfahrungen. Dabei müssen Sie aber darauf achten, dass die Videos nicht zu plump sind.
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”3″ headline=”Der Hinweis auf die eigene Website”]
Tipp 3
[/step][/step_graphics]
Mit dem Video wollen Sie natürlich auch etwas erreichen. Aus diesem Grund darf auf keinen Fall der Hinweis auf die eigene Website fehlen. Bringen Sie also in der Beschreibung des Videos einen Link, der zu Ihrer Website führt, unter – und das möglichst gleich zu Beginn der Video-Beschreibung!
Ist das Video überzeugend, werden die User auch auf die Website kommen und dort nach mehr Informationen suchen. Mit einem guten Video können also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”4″ headline=”Der Content muss optimal sein”]
Tipp 4
[/step][/step_graphics]
Ein Video zu produzieren und es auf YouTube oder anderen Plattformen hochzuladen ist natürlich nur ein Teil der Arbeit.
Es geht auch darum, User auf das Werk aufmerksam zu machen.
Dafür benötigen Sie Google.
Mit Hilfe von Keywords können User gezielt zu Ihrem Video gelenkt werden. Die Keywords müssen in den Titel und in die Beschreibung sowie Tags integriert werden. Durch diese Kontinuität und ein wenig Recherche vorab, kann innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten durchaus ein hohes Ranking erreicht werden.
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”5″ headline=”Das Sharing”]
Tipp 5
[/step][/step_graphics]
Wichtig ist auch der Aufruf zum Teilen. Wird Ihr Video immer wieder geteilt, können es noch mehr Menschen sehen.
Und somit steigt das Video dann auch im Google-Ranking.
Im Video-Marketing spielt Viralität eine wichtige und entscheidende Rolle. Zögern Sie nicht, direkt zum Sharen aufzurufen!
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”6″ headline=”Interaktionen sind wichtig”]
Tipp 6
[/step][/step_graphics]
Interaktionen sind beim Video-Marketing fast die halbe Miete. Hier gilt der Grundsatz: Je mehr, desto besser.
Durch Links und Kommentare steigt der Bekanntheitsgrad und Sie erhöhen auf diese Weise auch Ihre Chancen, in der Google- und YouTube-Suche einen besseren Platz zu erhalten.
Sie können gerne durch das Video, die Beschreibung oder auch eigene Kommentare verschiedene Diskussionen anregen. Es schadet auf jeden Fall nicht.
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”7″ headline=”Geringe Kosten”]
Tipp 7
[/step][/step_graphics]
Wichtig ist vor allem auch die Kosten gering zu halten. In den meisten Fällen kostet ein Video für Werbezwecke auf YouTube nur wenige Cent pro Klick (einzurichten via Google AdWords). Dieser Preis mit dem damit verbundenen Leistungsangebote ist fast nicht zu schlagen.
Denn durch die geringen Kosten werden aber dennoch über eine Milliarde potenzieller User angesprochen. Und das auf der ganzen Welt. Eine solche Marketing-Strategie kann sich also wirklich lohnen.
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”8″ headline=”Abonnenten kommen nicht von allein”]
Tipp 8
[/step][/step_graphics]
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Ihnen YouTube bietet: Findet Sie Abonnenten. Auf diese Weise können Sie sich ein großes Netzwerk aufbauen.
Abonnenten bei YouTube sind fast vergleichbar mit einer eigenen E-Mail-Liste.
Warum?
Weil Ihre Abonnenten standardmäßig bei neuen Videos, die Sie veröffentlichen, per E-Mail benachrichtigt werden!
Und genau das brauchen Sie für nachhaltigen Erfolg!
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”9″ headline=”Transkript hinzufügen”]
Tipp 9
[/step][/step_graphics]
Mit Hilfe eines Transkripts können Keywords noch einmal zusätzlich unterstützt werden. Darüber hinaus hilft das Transkript auch, dass das Video besser bei Google gefunden werden kann. Und wie wir bereits wissen, ist Google für den Erfolg von wichtiger Bedeutung.
In dem Transkript sollte beschrieben werden, was mit dem Video ausgesagt werden soll. Es findet sich hier also zumindest die Message des Videos, kann aber auch eine nahezu 1 zu 1 Text-Wiedergabe des gesprochenen Wortes aus dem Video sein.
[step_graphics style=”3″ color=”#298108″][step style=”2″ text=”10″ headline=”Andere Plattformen nutzen”]
Tipp 10
[/step][/step_graphics]
YouTube ist toll.
Aber es kann natürlich nicht schaden, wenn Sie sich auch noch um andere Plattformen kümmern und diese für Ihr Vorhaben nutzen.
Mit YouTube schaffen Sie eine wichtige und vor allem auch erfolgreiche Basis. Aber es geht immer noch mehr. Andere Plattformen sind beispielsweise DailyMotion, MyVideo, Vimeo oder Break. Auf diese Weise wird noch einmal zusätzlich der Bekanntheitsgrad gesteigert.
Sie haben nun also erfahren, wie Sie Ihr Video-Marketing optimieren können. Damit sich der Erfolg einstellen kann, sollten Sie nicht länger Zeit verlieren, sondern gleich loslegen.
Wie wäre es beispielsweise, wenn Sie jetzt sofort an einer Idee feilen, wie Sie das erste Video effektiv umsetzen können? 🙂
Hi Gordon. Super Tipps die mit Videos anfangen möchten. Danke. Planst du noch jeden Punkt einzeln im Detail zu beschreiben? Wäre dann eine echt geile Anleitung.
VG
Dimitri
Hi Dimitri,
direkt geplant war das nicht, aber ich habe das mal als gute Anregung aufgenommen. Mal sehen, ob oder wann ich was draus mache 😉
Liebe Grüße
Gordon