Und ich möchte Sie gerne dazu einladen! 🙂
Denken Sie gerade: Häh?! Schon WIEDER ein neuer Giveaway?!
Ja, diesmal ist es der (bereits) Fünfte European Giveaway – der Giveaway, der Ende Oktober gerade zu Ende gegangen war, war der Erste German Giveaway 😉
(Meine Meinung über die Häufigkeit dieser Events finden Sie weiter unten.)
Vielleicht kann ich Ihnen durch einen kurzen Rückblick ein wenig Lust auf mehr machen…
… denn ich habe selbst erfahren, dass Giveaways funktionieren! 🙂
Wie funktioniert ein Giveaway?
Fünfter European Giveaway
Beim Ersten German Giveaway war ich selbst ja das erste Mal überhaupt bei solch einem Giveaway dabei.
Noch einmal kurz zur Erinnerung:
Bei einem Giveaway (auch „Schenkfest“ genannt) geht es darum, dass sogenannte Kooperationspartner besondere Angebote Ihrer Produkte oder sogar komplett kostenlose Geschenke zur Verfügung stellen können. Mitglieder haben dann die Möglichkeit sich kostenlos all diese Geschenke oder Sonderangebote anzusehen bzw. wahrzunehmen, zu kaufen, downzuloaden, je nach genauem Angebot.
Bei Giveaways gibt es immer verschiedene Formen der Mitgliedschaften als Kooperationspartner. Beim Ersten German Giveaway hatte mich erst einmal für die kostenlose Mitgliedschaft entschieden, weil ich ja erst einmal grundsätzlich sehen wollte, wie so ein Giveaway funktioniert.
Ein Giveaway funktioniert nach einem Punktesystem. Man bekommt für seine eigene Anmeldung bereits Punkte, sowie für geworbene Kooperationspartner oder Mitglieder. Außerdem bekommt man (ordentlich) Punkte, wenn man ein kostenpflichtiges Upgrade macht.
Man braucht diese Punkte z.B. um eigene Geschenke einstellen zu können. Außerdem kann man die Punkte auf seine Geschenke verteilen – je mehr Punkte ein Geschenk hat, desto weiter oben steht es in der Liste der Geschenke und desto eher wird es von Interessenten gefunden und heruntergeladen.
Solch ein Giveaway stellt eine echte Win-Win-Situation für Marketer und Kunden dar:
- Der Marketer bietet seine Geschenke nur gegen den Eintrag in seine Liste an. Er kann also auf diese Weise E-Mail-Adressen sammeln und so an neue Kunden und Interessenten kommen.
- Der Kunde/Interessent bekommt völlig gratis diverse digitale Produkte geschenkt! Sicher ist auch ein wenig Müll dabei, aber die meisten Marketer versuchen hochwertige Produkte zu verschenken, weil sie ja schließlich auch gleich einen guten und bleibenden Eindruck beim Interessenten hinterlassen wollen.
Was mir der letzte Giveaway gebracht hat
Ich wiederhole noch einmal, dass ich lediglich die kostenlose Mitgliedschaft gewählt hatte und kaum Punkte auf meinem Konto hatte. Ich habe auch nur ein Geschenk eingestellt, das E-Book „Die 5 größten Verkaufsseiten-Warnzeichen“. Mit diesem Geschenk landete ich ziemlich weit hinten in der Geschenke-Liste, so auf Seite 7 oder 8.
Dennoch habe ich insgesamt 54 E-Mail-Adressen sammeln können!
Zusätzlich hatte ich auch noch auf der Download-Seite auf GeldSchritte hingewiesen und sicherlich sind auch hierüber für den GeldSchritte-Newsletter direkt noch ein paar Einträge hinzugekommen.
Auch nach dem Giveaway haben sich (bisher) lediglich 4 Personen wieder aus dem Verteiler ausgetragen. Es sind also glatte 50 Personen übrig geblieben.
Mal so zum Vergleich: Für 50 Leute in der Liste habe ich mit GeldSchritte ca. 3 Monate gebraucht… hier habe ich das gleiche in 2 Wochen (!) geschafft!
Und bedenken Sie: Ich hatte nur EIN Geschenk eingestellt und war bloß auf Seite 7 oder 8 gelistet… was ist da möglich, wenn man MEHRERE Geschenke einstellt und am besten auf der Seite 1 auftaucht?!
Vor- und Nachteile
Ich möchte noch einmal kurz die Vor- und Nachteile solcher Giveaways zusammenfassen:
Vorteile:
- Schneller Listen-Aufbau für Marketer.
- Möglichkeit sich durch gute Geschenke einen Namen zu machen.
- Kostenlose Geschenke digitaler Produkte für Interessenten.
Nachteile:
- Manche Marketer sehen leider nur den Listen-Aufbau an sich und haben schon die Dollar-Zeichen in den Augen – das geht zu Lasten der Geschenke, die von solchen Leuten eingestellt werden…
- Durch mangelnde Qualität werden Interessenten nicht gebunden, sondern im Gegenteil vergrault – hier besteht also sogar eine Gefahr für Marketer!
- „E-Mail-Adressen-Fang“ mit schlechten Produkten schaden langfristig sogar der ganzen Internetmarketing-Branche. Das soll nicht überdramatisch klingen, aber es ist doch so, dass durch ein paar Deppen schnell mal die ganze Branche in Verruf gebracht werden kann. Das ist schade.
- Wenn Giveaways zu schnell hintereinander folgen und ständig irgendwo ein Giveaway läuft, dann geht das „Besondere“ schnell verloren. Und es lädt geradezu zu mangelnder Qualität ein, denn jeder will jeden Giveaway mitmachen um neue Interessenten zu finden und seine Liste aufzubauen und es ist einfach unmöglich immer neue, hochwertige Geschenke zu basteln…
Ich bin gespannt, wie es in dieser Hinsicht weitergeht und hoffe, dass jetzt nicht alle naselang ein Giveaway sein wird. Mir persönlich war das jetzt schon ein wenig zu schnell hintereinander – und da ist es für mich persönlich auch egal, dass sich der eine eben European und der andere German Giveaway schimpft.
Fazit und Einladung
Trotz der Nachteile bin ich der Meinung, dass Giveaways echt Potential haben!
Ich persönlich habe mich daher entschieden, dass ich beim Fünften European Giveaway auf jeden Fall das erste Mal als kostenpflichtiges Mitglied mitmachen werde (Platinum Mitgliedschaft für einmalig 47€). Dann kann ich vielleicht sogar mehrere Geschenke anbieten und vor allem höher gelistet sein.
Ich bin gespannt, was dann in Sachen Liste passieren wird 🙂
Ich lade Sie ein, beim Fünften European Giveaway ebenfalls dabei zu sein! Wirklich etwas, was funktioniert – ich habe es selbst probiert 😉
Nächste Woche werde ich exklusiv für Sie als meine Newsletter-Abonnenten ein Video vom Mitglieder-Bereich aufzeichnen, da ich weiß, dass die Benutzeroberfläche erst einmal ein wenig verwirrend sein kann. Da ich aber am eigenen Leib erfahren habe, dass Giveaways funktionieren, möchte ich auch IHNEN zum Erfolg verhelfen. Mehr dazu nächste Woche im Newsletter 🙂
Wir sehen uns im Giveaway 😉
Ihr Gordon Kuckluck
HI Gordon,
ich habe mit dem letzten Giveaway ähnliche Erfahrungen wie du gemacht – ich hatte mich mit 2 Geschenken beteiligt und 112 neue Abonnenten gewinnen können – habe gestern zu meinen Erfahrungen auch einen kurzen Artikel veröffentlicht.
Dieses Mal bin ich auch wieder dabei, kann aber auch deine Befürchtungen verstehen. Mir ging das ganze auch etwas zu schnell und ich denke man muss auf den Verstand der anderen Marketer hoffen, dass die Qualität der Geschenke auf einem ordentlichen Level bleibt.
Aber ich sehe auch dieses Mal wieder enormes Potential, weil ich festgestellt habe, dass viele Leute Giveaways gerade erst kennen lernen und so auch dieses Mal wieder viele neue Interessenten dabei sein werden.
Liebe Grüße Stefanie
Hey Stefanie,
stimmt, das ist auch ein wichtiger Punkt: Das viele Giveaways gerade erst kennenlernen!
Dann bin ich ja auch mal auf Deine Ergebnisse gespannt dieses Mal. Wirst Du denn auch kostenpflichtiges Mitglied werden?
Viele Grüße
Gordon
Hi Gordon, klar würde mich freuen wenn wir uns dann danach mal austauschen.
Ich bin dieses mal als Gold Mitglied dabei.
LG Stefanie
… GeldSchritte.de ist auch von German Giveaway überzeugt.
Hallo Gordon,
den von Dir genannten Vor- und Nachteilen stimme ich voll und ganz zu. Ich denke aber, das Problem mit der teilweise mangelnden Qualität lässt sich wohl nicht beheben, egal wie schnell hintereinander Giveaways starten, da müsste man als Initiator schon jedes einzelne Produkt vorher prüfen, also selber anfordern und genauer anschauen … wobei meiner Meinung nach dabei auch gilt, dass die Qualität im Auge des Betrachters liegt. Produkte, die einige Anfänger als gut ansehen, werden von erfahrenen Marketern vielleicht als Müll angesehen. …
Vergangene Nacht ist auch wieder ein neuer Giveaway gestartet. Um den von anderen Giveaways abzuheben, gibt es dabei keine Silber-,Gold- und Platinummitgliedschaft. Damit auch Anfänger sich Listen aufbauen können, gibt es bei uns als Bezahlmethode nur Besucher. Ein Geschenk einstellen kostet 15 Punkte (Punkte = Besucher). Jeder kann über seinen Reflink Punkte verdienen, in dem er/sie einfach Besucher über seinen Reflink bringt. Diese Punkte können dann entsprechend, wie bei den herkömmlichen Giveaways auch, für neue Geschenke oder für ein höheres Listing eingesetzt werden. Vielleicht ist das für Dich ja auch interessant. Würde mich freuen, Dich als Marketer auch dabei zu haben.
Gruß
Jonathan
Nee, lass ma 🙂