AutoresponderE-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing mit … Zusammenfassung und Fazit

Nach allem, was wir in den vorangegangen Artikeln über die verschiedenen E-Mail-Marketing Dienste erfahren haben, ist es höchste Zeit ein kleines Fazit zu ziehen.

Dieser Artikel ist Teil einer Artikel-Serie über vier Anbieter im Bereich E-Mail-Marketing:

Nobody is perfect

Keiner der Mailservices ist perfekt. Keiner der Mailservices ist pauschal „der beste“.

Ich denke und hoffe, dass das deutlich geworden ist.

Es ist schwer den richtigen Service für seine persönliche, individuelle Situation und seine Anforderungen zu finden. Das weiß ich sehr genau, da ich ja (wie viele wissen) viel gewechselt habe zwischen den verschiedenen Diensten. Natürlich kann ich auch unmöglich alle Features und Funktionen hier auflisten und vergleichen. Mein Bericht ist also zwangsläufig unvollständig.

Mein „alter Freund“ ist eigentlich AWeber gewesen. Doch wenn ich meinen eigenen Bericht so anschaue und die Dienste vergleiche, muss ich einen anderen „Sieger“ benennen: GetResponse.

GetResponse

Gehen wir die einzelnen Anbieter noch einmal kurz der Reihe nach durch.

Der „Testsieger“: GetResponse

Ich sehe GetResponse derzeit ganz vorne, da das der Dienst ist, der aktuell gleichermaßen für kleine und große Listen hinreichend günstig ist und am wenigsten Nachteile bietet. Der Funktionsumfang ist gewaltig und so bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Die Nachteile liegen eher im Detail (wie einige der Kommentare zum GetResponse-Review gezeigt haben).

Wenn GetResponse weiter an der deutschen Übersetzung arbeitet und irgendwann die 100% erreicht, wird dieser Dienst erst recht empfehlenswert sein.

Ab sofort werde ich GetResponse für mein E-Mail-Marketing einsetzen.

AWeber

AWeber verschläft das Potential sein Angebot durch Mehrsprachigkeit weiter auf die ganze Welt auszudehnen. So nah man sich am Puls der Zeit bei AWeber wähnt, so schläfrig und träge wirkt der Riese bei Erfordernissen, die über die englischsprachigen Grenzen hinausreichen…

Durch die vielen kleinen Ärgernisse (keine deutschen Umlaute unterstützt, alle E-Mail-Adressen – sogar ausgetragene! – werden für die Rechnungsstellung gezählt und so weiter) und durch die Tatsache, dass AWeber zu 100% englisch ist (und laut Aussagen des Supports auch vorerst bleibt), scheidet dieser Dienst für deutsche Neueinsteiger (trotz interessanter Preisgestaltung für große und kleine Listen) aus.

Klick-Tipp

Interessant fand ich an meinem Vergleich, dass sich tatsächlich die meisten Dienste preislich nichts tun.

Klick-Tipp jedoch ist eindeutig eher interessant für große Listen (und dann in der teureren Premium-Version). Denn für kleine Listen (und damit Neueinsteiger) langt Klick-Tipp mit mindestens 27€ plus Mehrwertsteuer pro Monat schon ordentlich hin.

Auch sonst ist bei Klick-Tipp vor allem die Premium-Version empfehlenswert, weil in der Standard-Version bereits für cleveres E-Mail-Marketing so wichtige Funktionen wie die Listensegmentierung fehlen.

Der deutsche Anbieter ist ohne Zweifel interessant und hinreichend mächtig, aber eher weniger für Einsteiger geeignet. Einige der „Innovationen“ dieses Anbieters sind scheinbar dermaßen „innovativ“, dass sie mehr zu verwirren scheinen, als zu nutzen (ich denke da an die nicht versendete Bestätigungsmail, wenn sich jemand, der bereits in irgend einer meiner Listen eingetragen ist, auch in eine andere Liste einträgt…). Oder sie sind sogar richtiggehend „schädlich“, wenn ich daran denke, dass jemand, der in mehrere meiner Listen eingetragen ist, wenn er sich aus einer dieser Listen austragen möchte, global aus allen ausgetragen wird…

Cleverreach

Ist Klick-Tipp eher etwas für den pralleren Geldbeutel, dann ist Cleverreach zunächst mal eher das Gegenteil und damit eindeutig für kleinere Listen interessant.

Der solide und sehr gute Dienst wird aber leider bei zunehmender E-Mail-Listengröße immer teurer und schließlich sogar im Vergleich zur Konkurrenz beinahe doppelt so teuer…

Würde Cleverreach Regeleinstellungen für Listen ergänzen und somit die einfache und schnelle Trennung von Interessenten- und Kundenliste erlauben und würde Cleverreach den Optin-Formular-Generator (insbesondere die Submit-Buttons) etwas aufpeppen, wäre dieser Dienst so ziemlich mit der beste und umfassendste aus Deutschland.

Und andere?

Wie oben schon erwähnt, erhebt diese Artikel-Serie nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Ich kann unmöglich alle zur Verfügung stehenden Mailservices mit in diesen Vergleich aufnehmen. Dazu sind es einfach zu viele.

Einige häufiger erwähnte Vertreter schaue ich mir aber eventuell in der Zukunft noch einmal etwas näher an (zum Beispiel Socimail).

Der häufiger erwähnte Anbieter MailChimp scheidet für Anwender wie mich aus. Denn in den Nutzungsbedingungen sagt der Anbieter ganz klar, dass keine Affiliates erlaubt sind. Und was soll ich als Affiliatemarketer mit einem Mailservice, der keine Affiliatelinks in seinen Mails erlaubt?

Was nun?

Ich werde wieder wechseln. Ich muss wieder wechseln. Es nützt nix 😉

Wenn ich mir hier die Gegenüberstellung und Ergebnisse meiner Recherchen anschaue, dann stellt sich für mich persönlich GetResponse ganz klar als der Sieger im Vergleichsfeld heraus. Es gibt keinen Grund diesen Sieger nicht zu nutzen.

Meine Vorbereitungen für den Umzug laufen schon beziehungsweise sollten bestenfalls noch heute abgeschlossen werden. Ab nächster Woche wirst du dann meine Mails von GetResponse geliefert bekommen 😉

Aber die Situationen und Anforderungen sind unterschiedlich und so solltest du für dich persönlich in Ruhe abwägen, welcher Dienst deinen Bedürfnissen am ehesten gerecht wird. Den besten Dienst schlechthin gibt es nicht!

Ich hoffe in jedem Fall, dass dir diese Artikelserie hilft, den Mailservice zu finden, der für dich am besten geeignet ist (es muss ja nicht zwangsläufig GetResponse sein ;))! 🙂

Ich finde es übrigens nicht sonderlich clever einen ähnlichen Weg einzuschlagen wie ich, also ständig zu wechseln. Wechseln ist nicht gerade witzig und macht nicht gerade Spaß…

Ich würde daher zum Beispiel nicht raten, dass du zunächst Cleverreach nutzt (da ja günstig für kleine Listen) und später dann umsteigst auf zum Beispiel GetResponse (da ja für größere Listen dann vergleichsweise günstiger). In so einem Fall würde ich von Anfang an auf die langfristig beste Variante setzen.

Aber entscheiden musst du natürlich (und zum Glück) selbst 😉

Ich freue mich über Ergänzungen, Meinungen und andere Kommentare 🙂

67 Kommentare

  1. Hallo und einen schönen guten Morgen Gordon,

    Deinen Mut bewundere ich 🙂 und erkenne mich teilweise wieder – auch ich mache ja ab und an echte Rückzieher. Und vom Wechseln habe ich auch eine Ahnung.

    Aber ganz im Ernst: Mich beeindrucken Deine Kommentare immer wieder und eben auch der Mut, jetzt nochmals zuzugeben, dass nochmals ein Wechsel erforderlich ist.

    Ich habe erst gestern ein Webinar gehalten und einen sicherlich aus vielen Gründen nicht wirklich konkurrenzfähigen Autoresponder zu diesen genannten vorgestellt. Aber Fakt ist – wie Du richtig schreibst – es kommt eben auf die persönliche Situation an.

    Ein toller Beitrag und ich wünsche Dir auch für die Zukunft ein „glückliches Händchen“.

    Deine Leser und Fans werden es Dir danken.

    Liebe Grüße
    Volker

  2. Danke Gordon!
    Die Serie war für mich sehr interessant. Ich habe auch vor kurzem gewechselt. Einige Verteiler (kleine) sind bei Cleverreach. Die Hauptsache bei klick-Tipp. Wenn ich gewußt hätte, das getResponse deutsch wird, wäre das auch eine Alternative gewesen. Das Problem mit dem Austragen aus allen Listen auf einmal habe ich bei Klick-Tipp auch schon angesprochen und die Information erhalten, dass es da ab Oktober eine andere Lösung gibt. Ich bin gespannt! Davon hängt ab, ob ich länger dort bleiben kann oder doch weiterschauen muss.

  3. Hi Gordon,

    gute Wahl 🙂 Getresponse bietet wie ich finde, einfach die besten Funktionen um Email-Marketing zu betreiben.

    -Preis Leistung stimmt
    -Funktionen die andere Anbieter nicht bieten bzw. einfach zu kompliziert sind (z.B. Sales Tracking, Splittest usw.)

    habe genau wie du, viele Anbieter getestet 🙂 und am ende bin ich auch bei Getresponse gelandet.

    Natürlich ist es auch immer entscheident was man machen möchte, welche Funktionen man halt benötigt.

    Am ende ist es so, das man um das testen der einzelnen Anbieter nicht herrumkommt und sich halt sein eigenes Bild machen muss.

    MFG
    Thomas

    1. Das stimmt irgendwie. Dennoch hoffe ich, dass ich mit meiner Artikelserie vielen das eigene Herumprobieren und hin und her Wechseln ersparen kann. Denn Spaß macht das nicht gerade… 😉

  4. Hey Gordan,

    immer wieder große Klasse, das du dir solch eine Mühe bei deinen Artikeln machst. Wir beiden kennen uns ja schon eine Weile und ich habe deine Höhen und Tiefen mit diesem Blog immer wieder mitbekommen.

    Ich möchte dir ganz kurz mein Lob aussprechen. Du machst das wirklich mit einer Ausdauer und einem Ehrgeiz, das ist wirklich unglaublich. Ich bewundere dein Durchhaltevermögen und ich verspreche dir, es wird sich am Ende lohnen !!!

    Liebe Grüße

    Johnny Kaluc

    1. Hey Johnny,

      schön Dich hier zu lesen 🙂
      Vielen Dank für Deine Worte 🙂

      Beste Grüße
      Gordon

  5. Hallo Gordon,

    super Gegenüberstellung! Ich persönlich bin ja auch bei GetResponse und bin voll zufrieden. Jedenfalls fehlt mir bisher nichts und es kommen ja auch regelmäßig neue Features dazu. Ich hatte Deine spontante Begeisterung für KlickTipp eh nicht so ganz verstanden, da es GR ja ebenfalls auf Deutsch gibt und KT vor allem preislich in keinster Weise mithalten kann. Erst bei richtig großen Listen hält sich das die Waage, in den unteren drei- und vierstelligen Bereichen ist GR ganz klar im Vorteil.

    Viele Grüße,

    @m@deus

  6. Klasse Artikel, Gordon.
    Endlich hat sich jemand die Mühe gemacht und die bekannten Dienstleister getestet und verglichen.
    Wer „mal eben“ einen Dienstleister für´s E-mail-Marketing sucht, sieht immer weniger klar, je mehr er sich informiert. Zumindest ist es mir so ergangen.
    So sind manche am Anfang recht günstig, werden aber zum Fass ohne Boden, sobald die Liste größer wird. Umgekehrt sind manche für einen frischen „Starter“ ganz schön teuer und erst sinnvoll, wenn die Listen schon größer sind.
    Aber es gibt auch viele Details und Features, an die man zunächst nicht denkt und erst zu einem späteren Zeitpunkt merkt, dass etwas nicht so ist, wie es vielleicht hätte sein sollen.

    Für mich ist Dein Artikel eine super Entscheidungshilfe. Danke!

    Gruß, Kay

  7. Hoi Gordon,

    danke für die Zusammenfassung…und wie ich bereits sagte bin ich stark interessiert an einem „Socimail“ – Review aus deiner Hand, denn du hast ja quasi alle grossen schonmal durch – daher wäre gerade ein Bericht aus deiner Hand von unschätzbarem Wert!Besonders wenn man in einer Entscheidungsphase steckt….

  8. Das Problem ist leider, wenn man sich nicht die Mühe macht und die Anbieter testet (finde super das Gordon das gemacht hat und hier veröffentlicht hat und so vielen sicherlich helfen kann) ist wenn man sich für den falschen entscheidet und dann später einen wechsel machen möchte, das es nicht gerade so einfach ist und auch eine Listenverkleinerung bedeuten kann.

    Denke da kann Gordon nur zustimmen 🙂

    Hier noch n sehr preiswerter Anbieter:

    Wichtig: Wenn jemand diesen Anbieter testet undbedingt ein eigenes Newsletter Template anlegen. Ansonsten landen die Emails im Spam Ordner bei einigen Anbietern, durchs anlegen von einem eigenen simplen Template umgeht man das.

    1. „imnicamail“
      Komisch!? Dashboard, Statistiken etc. sieht ähnlich aus wie bei KlickTipp!?

      … und der Preis extrem günstig!

      – free bis 1000 Subsribers (6000 Mails/Monat)
      – 3$/Monat bis 1000 Subsribers (Mails unlimeted)

    2. Hallo Thomas,

      kannte ich noch gar nicht. Hast Du bereits Erfahrungen mit diesem Anbieter? Bin selbst bei GetResponse, die grafische Ähnlichkeit ist fast verblüffend.

      Gruß

      @m@deus

  9. Kompliment. Hätte nicht gedacht, dass du dich von klicktipp wieder distanzierst. (den Grund warum ich diesen Anbieter schon aus Prinzip ablehne, kennst du ja…

    Sag mal, hast du eigentlich auch mal mit selbst gehosteten Lösungen gearbeitet oder darüber nachgedacht?

    1. Bisher habe ich nie weiter über selbstgehostete Anbieter nachgedacht, da mir die Nachteile (Whitelisting, Blacklisting) nicht geheuer sind. Einmal auf einer Blacklist mit meiner Domain, dann hat das ganz üble Auswirkungen insgesamt (nicht nur für das E-Mail-Marketing)…

      1. Ja, das hört sich jetzt aber auch nach Verkaufsargumenten von KlickTipp an…

        Habe seit 10 Jahren eine kleine eMailliste von einem Forum und nie Probleme gehabt (und das obwohl ich mich auch jahrelang nicht um bounces etc gekümmert hatte.)

        Außerdem kann man ja auch eine Trennung vornehmen z.B. email mit weisse-magie.biz und Webseite/Blog auf weissemagie.biz

        Ich hatte nur nachgefragt, weil ich gerade überlege, ob ich mir die wenigen Funktionen selbst programmieren soll, oder auf eine fertige Lösung zurückgreife, von der ich 90% nicht nutze 🙂
        [mal abgesehen davon, dass ich keine fertige Lösung kenne, die ich testen könnte – hab mich aber auch noch nicht intensiv damit beschäftigt…]

        1. Also diese Argumente hat nicht nur Klick-Tipp in den Verkaufsvideos gebracht, sondern sind allgemein im Web bekannt, wenn man ein wenig recherchiert.

          Ich sage ja auch nicht, dass es schlecht ist. Aber Du hast gefragt, ob ich mich damit mal auseinandergesetzt habe. Nein, intensiv nicht, weil ich diese Argumente nachvollziehen kann und daher einen Dienst bevorzugt habe. Sehe aktuell keinen Anlass eine selbstgehostete Lösung vorzuziehen.

          1. Ja, kann man auch woanders lesen, wurde aber dort besonders intensiv als Verkaufsargument genutzt (und ist mir von daher von dort besonders im Gedächtnis).

            Da ich gerne auf eigene Erfahrungen zurückgreife und hier noch keine schlechten Erfahrungen hatte (warum soll ich auch eine Blacklist kommen, wenn ich keinen SPAM verschicke?), dachte ich halt, ich frag mal nach. (Soll ja aber hier auch nicht wieder eine Diskussion zum Thema M.W./klicktipp werden)

            Ich habe schon beim ersten mal verstanden, dass du keine Erfahrungen gesammelt hast – aber vielleicht gibt es ja andere Leser, die mir einen Tipp geben können? Danke hierfür im voraus.

            Gordon, Dir vielen Dank für die Arbeit, die du machst. Sollte ich doch mal irgendwann zu getResponse greifen, werde ich auf jeden Fall deinen Afilliate-Link nutzen. Versprochen! (und das ist jetzt wirklich ernst gemeint)

            1. Danke Lars 😉

              Natürlich verschicken wir alle keinen Spam. Aber EIN Ausreißer genügt ja. Irgendeiner, der einfach genervt ist oder einen schlechten Tag hat. Was weiß ich. Und der klickt auf „Spam“, weil er keine Lust hat auf den Abmelde-Link zu klicken. Zum Beispiel. Diese Gefahr ist MIR persönlich zu groß, insbesondere, da es ja sehr, sehr gute Mailservices gibt. Aber Erfahrung habe ich damit halt nicht und wäre auch gespannt, ob noch andere ihre Erfahrungen beisteuern würden 🙂

              1. Genau hier glaube ich, dass es schon mehrerer Menschen bedarf, die so böswillig sind. Ein Junk-Mail-Klicker reit da definitiv nicht.

                Aber Recht hast du: irgendwer hier der mit großen, „selbstgehosteten“ Listen arbeitet?

  10. Moin Gordon,

    jetzt bin ich echt überrascht. Hatte das nicht erwartet. Aber wie heißt es so schön. „Nichts ist so kontinuierlich wie die Veränderung…“ Herzlich Willkommen bei GetResponse ;o) Gruß René

  11. Also nochmals die Frage, ein bekannter Marketer-Millionär hat eine Kauflösung angeboten, die 1x
    Geld kostet dann nicht mehr, wer hat die Version
    getestet oder kann Erfahrungen berichten?

      1. Das eindeutigste Negativ-Testimonial über diese Kauflösung gibt der bekannte Marketer-Millionär selbst: Er benutzt sie nicht.

        Schön‘ Gruß, Bernie

  12. Hallo Gordon,

    vielen Dank für die komplette Gegenüberstellung und den Vergleich der verschiedenen Autosresponder!

    Gute Arbeit und eine Frage zu Getresponse:
    weisst du, ob dieser Dienst die Segmentierung in einer Liste anbietet? Z.B. Käufer und Interessenten innerhalb ein und derselben Liste?!

    Ich bin seit 3 Jahren bei Aweber. War seither zufrieden damit.
    Möchte jedoch ab sofort deutschsprachige Autresponder in meinen Projekten einsetzen und wäre dir sehr dankbar für deine Antwort.

    Liebe Grüße,
    Vincenzina

    1. Hallo Vincenzina,

      also damit genau habe ich noch keine Erfahrung, aber das klingt nach einer eigentlich simplen Segmentierung, oder?

      Es gibt bei GR die Möglichkeit zum Beispiel Personen nach einem Kauf aus einer Kampagne (Liste) in eine andere automatisch zu verschieben.

      INNERHALB ein und derselben Liste müsste die Segmentierung, wie Du sie beschrieben hast, über ein zusätzliches Anmeldefeld möglich sein, das für den Kunden versteckt übermittelt wird. Oder Du müsstest über eine API Schnittstelle gehen…

      Hm… wie gesagt, genaues weiß ich dazu auch nicht.

      Aber wieso willst Du die denn unbedingt in ein und derselben Liste haben?

      Liebe Grüße
      Gordon

  13. Hallo Gordon,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Deine Frage „Aber wieso willst Du die denn unbedingt in ein und derselben Liste haben?“ möchte ich dir hier kurz beantworten:

    Z.B. möchte ich die Leute, die sich für Suchmaschinenoptimierung interessieren in Käufer und Interessenten trennen.
    Die Interessenten erhalten dann eine andere Email-Follow-Up Serie als die Käufer.
    Hoffe du weisst jetzt, wie ich das meine 😉

    Momentan schwanke ich noch zwischen Cleverreach und Getresponse.
    Cleverreach hat seinen Sitz in Deutschland, während Getresponse glaub ich in Prag sitzt und nur Kreditkaren-Zahlung akzeptiert.
    So hab ich es auf einer anderen Blog-Seite gelesen.

    Deshalb bin ich hier noch am Überlegen und Abwägen… 😉

    Ich schließe lieber Geschäfte ab mit Firmen die ihren Firmen-Sitz in Deutschland haben und nicht nur Kreditkarten-Zahlung akzeptieren.
    Nicht, dass ich damit sagen will, dass Getresponse unseriös oder schlecht ist!! Nein absolut nicht!!

    LG
    Vincenzina

    1. Hallo Vincenzina,

      ich habe grundsätzlich verstanden, was Du meintest. Nur, warum geht das nicht mit zwei Listen, einmal SEO-Interessenten und wer da zum Käufer wird, kommt in die SEO-Käufer Liste? Warum ein und dieselbe Liste nutzen?
      Denn gerade bei den Follow-Ups wäre das mit zwei getrennten Listen noch einfacher zu handhaben…

      Die Niederlassung von GR, die für Europa zuständig ist, hat ihren Sitz in Polen, in Danzig. Aber die akzeptieren nur Kreditkarten, das stimmt.

      Also mit Cleverreach würdest Du auf jeden Fall eine sehr gute Wahl treffen. Die Nachteile habe ich in dem Artikel zu Cleverreach genannt. Aber das ist ein sehr guter Dienst, ohne Frage 😉

      Liebe Grüße
      Gordon

  14. Hallo Gordon,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Es ist für mich einfacher, dies so hanzuhaben mit der Unter-Segmentierung. Aber das ist jetzt auch nicht so schlimm.

    Ja richtig, in Polen sitzt Getresponse. Das hatte ich nicht mehr genau in Erinnerung 😉

    Ich werde mich wohl für Cleverreach entscheiden, denn die bieten diese Unter-Segmentierung an, was mir das Email-Marketing enorm erleichtert.
    Und falls irgendwann einmal etwas sein sollte, was rechtliche Schritte benötigt (was ich nicht hoffe 😉 ), ist es hier einfacher, sein Recht durchzusetzen.

    Ich bin lieber auf der sicheren Seite – zahle dafür dann auch gerne etwas mehr Geld, wenns sein muss 😉

    Vielen Dank dir Gordon und noch gute Geschäfte!

    Bis bald 😉
    Vincenzina

    1. Dann viel Erfolg mit Cleverreach Vincenzina 🙂

    2. Hi Vincenzina,

      bezüglich GetResponse und Segmentierung.
      Ich würde jetzt nicht behaupten das das nicht geht.Ich hab dazu in deren Forum einen Beitrag gesehen.Schau da lieber nochmal genau nach bevor du eine Entscheidung triffst!

      1. Segmentierung geht bei GR auf jeden Fall. Das kann jeder Mailservice, der hier vorgestellt wurde (Klick-Tipp nur in der Premium-Version).
        Ich glaube das weiß Vincenzina aber.

  15. Heute bekam ich eine Supportmail von GetResponse, dass sie meine Anfrage nach einem komplett durchgängig deutschen „Unsubscribe“-Text nachgegangen sind und das jetzt so eingerichtet haben.

    Wenn die mir jetzt noch erlauben, eine eigene „Oops, you’ve already subscribed“-Page aufzusetzen, bin ich 100% zufrieden 🙂

    Aber es reicht so schon zu 95%.
    Besonders der Support, die nehmen Dich einfach wirklich ernst. Wenn die Support-Dame nicht sofort eine Lösung weiß, dann schickt sie Mail zur Technikabteilung und nach 24 Stunden habe ich immer eine kompetente Antwort.

    Mir kommt eben auch vor, dass die durchaus dankbar für neue Ideen und Impulse sind, und für die der deutsche Markt auch was zukunftweisendes bedeutet.

    1. Hey hallole Ivan 😉

      Habs gesehen, dass du Getresponse nutzt. Hatte mich zuletzt auch bei dir eingetragen und muss dich loben für die tolle Video-Infos, die du anbietest!
      Überlege schon seit langem, welche die richtige Kamera für mich ist.
      Bald wage auch ich mal, mich vor die laufende Kamera zu stellen und was zu erzählen. Irgendwann… 😉

      Viel Erfolg auch dir noch Ivan 😉

      LG Vincenzina

    2. Stimmt, habe die Mail auch bekommen und sehe den deutschen Unsubscribe-Link in meinen Follow-Up Mails. Cool.

      Fehlt nur noch die deutsche Übersetzung der Datenschutz-Seite… 😉 Und die von Dir erwähnte „Already subscribed“ Seite.

  16. Hallo Gordon,
    Du machst ja ein ganz schönes hin und her. Leider gibt es den perfekten Autoresponder nicht. Ich würde ja auch zu Klick-Tipp wechseln ist mir aber auch zu teuer.
    Naja weiter suchen.
    Gruß Martin

  17. Meine Damen und Herren,

    Ich habe wirklich Spass gehabt eure Kommentare zu lesen. Geholfen hat es auch, wenn auch nur ein wenig.

  18. Olá lieber Gordon!

    Nun ja, wenn man alles ausprobiert hat, kann man sich später dann auch niemals vorwerfen, eventuell etwas versäumt zu haben. So gesehen war das denn auch gut dein Ausflug in Richtung Klick-Tipp; und wir wissen jetzt, dass nach einer eingehenden Überprüfung eines wohlwollenden aber kritischen Testers auch der so »einmalige« Autoresponder wohl nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist. Danke, dass du uns an dieser Erkenntnis hast teilhaben lassen!

    Aber ich danke dir auch, dass – wie du sagst – uns das Ausprobieren erspart bleibt und wir auf deine Erfahrungen aufbauen, bzw. sie nicht selbst machen müssen.

    Und was hier ja schon mehrfach gesagt wurde – und ich sage es gerne auch noch einmal: Dein Mut, dich so mit all den Irrläufern und Missgeschicken hier zu präsentieren, ist bewundernswert. Alle Achtung! Solch einen Mut bringen nicht viele auf – ich zum Beispiel wohl eher nicht.
    Ich selbst hatte – nach einem Ausrutscher zu Klick-Tipp – zunächst auch CleverReach
    ins Auge gefasst, doch nach deinem Schwenk zu GetResponse, denke ich gerne auch mal darüber nach. Hast du eventuell einen Empfehlungslink?

    Aber wer noch auf der Suche ist, kann ja gerne auch noch mal beim Internet-Marketing Beobachter reinschauen, dort sind ungefähr im letzten Dritte sehr viele nützliche Erfahrungstipps für Autoresponder von ernst zu nehmenden Anwendern zu finden: .

    So, lieber Gordon, ich hoffe für dich und wünsche dir, dass du nun das richtige Werkzeug an der Hand hast. Wenn nicht, werden wir sicherlich auch das erfahren.

    Alles Gute für den Aufbau deines Business!

    Herzliche Grüße
    Jan

    1. Hallo Jan, hier der Empfehlungslink zu GetResponse: Hier klicken 😉

  19. Ach ja, was ich noch sagen wollte: Vielleicht aber ist ja auch der inzwischen so viel gepriesene Boomerang etwas wirklich Gutes. Es wird noch daran gebastelt, aber er soll wohl gegen Ende September kommen. Ich bin gespannt.

    Jan

    1. Was für ein Boomerang?

  20. Lach Gordon das soll ein neuer Anbieter sein für Email-Marketing oder so. 😀
    Mehr kann dir sicher der Jan darüber erzählen…

  21. Schau bitte hier nach:

    1. Danke, kannte ich noch nicht. Schaue ich mir mal in Ruhe an.

  22. Du solltest vielleicht noch eine Anleitung geben, wie man seinen Adressenbestand bei Klick Tipp exportiert – was es als offizielle Funktion nicht gibt.

    Gruß, Bernie

    1. Hm… gibt es die offiziell nicht, nein? Keine Ahnung…

      Also einfach auf „Empfänger suchen“ gehen und den Verteiler auswählen, den man haben will. „Aktiv“ ist schon voreingestellt. Dann anzeigen lassen, alle markieren und ganz unten auf „Export CSV“ klicken. Schon erhält man seine Liste als CSV-Datei. Und die kann praktisch jeder andere Anbieter (auch GetResponse) importieren.

      Liebe Grüße
      Gordon

      1. Mir ist das bekannt, Gordon. Du solltest das aber noch mal in einem Artikel publik machen. Ich gehe davon aus, dass du deinen Umzug Schritt für Schritt im Blog beschreiben wirst.

        MW beschreibt den Export nicht in seinen zahlreichen Anleitungen. Schon aus Gründen der Datensicherung sollte jeder der noch bei Klicktipp ist, regelmäßig einen Backup seines Adressbestandes machen.

        Gruß, Bernie

        1. Hm… Eigentlich hatte ich nicht vor meinen Umzug im Blog zu beschreiben. Denn selber kann man da eh nicht viel machen. Man exportiert seine Liste und schickt die GetResponse zusammen mit ein paar Angaben, die die erfragen. Und dann importieren die die eigenen Listen…

  23. Top-US-Marketer wie Mike Filsaime, Russel Brunson, Fred Catona, Brain Bagnal, etc. – benutzen Dino-Saurier “3rd Party Affiliate -Autoresponser – Software” – wie Aweber, GetResponse, Infusionsoft, 1shoppingcart, Mailchimp, Icontact, Imnica, ListWire, etc..

    WELCHEN Autoresponser benutzt der bekannte Dino-Saurier – und mit geradezu riesigen Anstand immer noch die absolute Nr.1 – im BRD – „ich zeige-Dir-wie-man-Geld-im-Internet-Geld-verdient-Geschaeft“ ?

    Von den wirklich Erfolgreichen lernen – so heisst es.

    Schade – fuer so einige ratsuchende Leute hier – dass der wohlmoeglich seit langem in BRD beste Autoresponser-Anbieter aus Berlin – hier nicht mit erwaehnt wurde.

    Amsonsten: Bei einer sehr, sehr grossen Liste ist ein verlaesslicher Partner der sich ausschliesslich um die (nicht zu unterschaetzende) gesamte Problematik kuemmert – sozusagen eine Pflichkuer im Profi-Bereich.

    Nach knapp 15 Jahren Netz-Marketing-Erfahrung wuerde Leuten im Listenaufbau-Stadium unter 10.000 – KEINE der hier vorgestellten Loesungen emphehlen.

    Sondern eher und viel besser einen EIGENEN Responser auf dem EIGENEN Sever. Natuerlich muss sich dabei etwas einarbeiten.

    Aber die Vorteile ueberwiegen: Man kann dabei praktisch von der Pike auf selbst viel lernen. KEINE monatlichen (Abo) Kosten zugunsten irgendwelcher Anbieter. Weitgehende sebstverantwortliche Gestaltungs-Freiheiten, relativ groessere Datensicherheit. ( Ein wichtiger Punkt: KEINER der grossen Anbieter gibt eine rechtskraeftige GARANTIE in punto Datensicherheit/moeglicher-Daten-Klau, etc)

    Es gibt viele preiswerte und sogar kostenlose und stabile Autoresonser-Software-Loesungen in diesem Bereich. Eine bestimmter und mir bestens bekannter Free-Ware-Autoresponser – nimmt es spielend leicht mit ALLEN hier genannten Commerz-Loesungen auf. (Und wird daher auch aktuell von grossen Firmen und Institutionen benutzt)

    Interessant zum Thema auch die Meinung von einem gewissen bekannten Doctore:

    (Zitat) „“…Wissen Sie, was ich in 10 Jahren Erfahrung mit Newsletter-Software gelernt habe? Vertrauen Sie nie, niemals Ihre Newsletter-Datenbank einem Drittanbieter an, einer „Mietlösung“ also!..“

    Und wer mal wirklich Geld verdienen moechte oder bereits verdient- sollte wohlmoeglich im eigenen Interesse die wirklichen Erfolggundenlagen beachten:

    „Das EINZIGE Geschaeft ist der Verkauf! ALLES andere sind KOSTEN.“ 🙂

    1. Nenn‘ doch mal die Selbst-Hosting-Lösungen, die empfehlenswert sind. Würde mich brennend interessieren.

  24. Hallo Gordon,

    ich teile deine Meinung über Getresponse. Aweber ist auch sehr gut, aber mir persönlich zu teuer geworden. Für mich erreicht Getresponse schon jetzt nahezu die 100%. Die Übersetzungsfehler stören mich und meine Kunden nicht. Letztlich tragen Sie die Leute ja in meinen Newsletter ein, um Informationen zu erhalten und nicht, weil sie die Newslettersoftware so toll finden. VG Robbsen

  25. Hallo Gordon,

    auch wenn ich eine andere E-Mail-Marketing Software nutze, als hier vorgestellt, so muss ich Dir ein grosses Kompliment machen.

    Selbstbewusst hast Du eine „Fehlentscheidung“ zugegeben und die Erkenntnis erlangt, dass es auf die individuelle Situation des jeweiligen Webseitenbetreiber ankommt.

    Wenn Du weiter solche Vergleiche machst und ein Fazit zum Schluß ziehst, dann wirst Du sicher viele Affiliate Klicks bekommen. Mit den Vergleichen hilfst Du Menschen Entscheidungen zu treffen. Sie brauchen nicht selbst Recherche zu betreiben und das ist DEIN Mehrwert, den Du verkaufst.

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg
    Holger

  26. Hallo Gordon,

    besten Dank für Ihre ausführlichen Testberichte und Gegenüberstellungen.

    Zugegeben:

    Daß Sie jetzt wieder wechseln ist schon eine dicke Überraschung!

    Natürlich haben Sie sich nun super in diese komplexe Materie eingearbeitet und somit einen sehr guten Überblick.

    Weiterhin viel Erfolg und beste Grüße

    Konrad

  27. Klick-Tipp mag seine Berechtigung haben, aber ist nicht für jeden einsetzbar. Ganz abgesehen davon das Klick-Tipp mit einer Funktion wirbt die doch eher umstritten ist.

  28. Ich bevorzuge da eher einen eigenen Dienst auf einem eigenen Server. So ist man Herr über seine eigenen Daten. Bei Drittanbietern weiss man nie was mit den gesammelten Daten passiert, z.B. wenn die Firma aus irgendwelchen Gründen mal nicht mehr existiert.

    1. Eine SEHR gute Entscheidung. 🙂

      Aber wie bereits gesagt: Bei sehr grossen Listen braucht man trotzdem irgendwann einen zuverlaesslichen Partner.

      Aber diese Gefahr besteht ja bei den allermeisten Info-Marketern der dritten Generation erstnal gar nicht. Selbst bei der (selbsternannten) – angeblichen Info-Marketer „Elite“ – ist das tatsaechliche Listen-Volumen noch vergleichsweise mikrig.

      Das konnte man zum Beispiel ganz leicht am Launch von diesem angeblichen „VIP“ – Club von Ralf S. – derzeit aus steuerlichen Gruenden mach einer Balearen-Inseln nun rein rechtlich in einer Briefklastenfirma im US-Staat-Florida erreichbar – sehen.

      Info-Marketer Launch-Geschaefte kaufen derzeit fast zu 100 Prozent lediglich ueber Listen/E-Mail-Marketing.

      Der (mit Abstand) klare Sieger im VIP-Endkunden-Vermittlungs-Info-Deal von Herrn Ralf S. – war eindeutig Doctore O.P.

      Wer die Verkaufs-Hitparade fuer den „VIP“ – Club kennt – und dazu noch die Listengroesse von O.P. – weiss selbst mit dieser Milchmaedchen-Business-Anfaenger-Rechnung schon – wie gross ungefaehr die ganzen Listen der ganzen anderen angeblichen „Elite-Info-Marketer“ – derzeit aktuell sind …

  29. Olá Udo!

    Ich verstehe manchmal nur Bratkartoffel von dem, was du erzählst. Und andererseits machst du eher Andeutungen, denn mal auf den Punkt zu kommen. Und warum sparst du so sehr mit der Nennung klarer Namen – die allerdings habe ich nachvollziehen können.

    Ich wäre dir dankbar, wenn du dich mal klar und deutlich ausdrücken wolltest. Danke!

    Gruß
    Jan

    1. Hola Jan:
      Dass Du manchmal nur Bratkartoffeln verstehst – ist ja in Deinem speziellen Fall allseits bekanntlich nichts Neues. Ich wünsche guten Appetit 🙂

      Aber wenn Du Dich statt – (wieder mal) persoenlich zu werden – stattdessen mit den technischen und sonstigen wichtigen Vor – und Nachteilen von Autoresponser-Loesungen beschaeftigen wuerdest ?

      Das waere dann unter (gluecklichen) Umstaenden vielleicht eine extra-dicke Wurst an einem netten Grillabend in Deinem sonnigen Schrebergaertchen in P. wert…

      Viel Erfolg und die richtige Entscheidung bei diesem wirklich unglaublich wichtigen Internet-Handwerkszeug-Grundlagen-Thema.

      1. Reißt Euch zusammen, bevor das hier richtig ausartet.

  30. Hallo Gordon,

    danke für deine ausführlichen Berichte. Das sit wirklich toll, dass du dir da die Mühe gemacht hast. Da ich auch meine Listen umziehen möchte, war das für mich äußerst interessant. Ich möchte ja nicht ständig „on the road“ damit sein.

    Bislang war ich bei Flatrate recht zufrieden und habe dann einen Teil zu Klick Tipp gebracht. Nun möchte ich, bevor ich nochmal umziehe, mich wirklich umsehen.

    Noch eine Frage zu Getrespons: Kann man da mehrere Listen mit verschiedenen Absendern beschicken? Oder hat man auch nur eine wie bei Klick Tipp?

    Kennst du das Email-Programm von Nur Sharina e-postby.me und wenn ja, hast du Erfahrung damit?

    Viele Grüße
    Beatrice

    1. Hallo Beatrice,

      ja, Du kannst bei GetResponse mehrere Absender-Adressen anlegen und von diesen E-Mails schicken.

      Zu epostbyme: Ich habe mir das nur ganz kurz mal angesehen und fand das dermaßen unübersichtlich und hakelig in der Bedienung, dass ich es gleich wieder sein gelassen habe. Allerdings ist das nun auch schon wieder ein wenig her…

      Liebe Grüße
      Gordon

  31. Hallo Gordon,

    danke für diese Artikelreihe!

    Ich habe schon viele Lösungen ausprobiert und davon einige recht ausgiebig getestet.

    GetResponse gehörte bislang noch nicht dazu.
    Werde es mir sicher näher anschauen. Doch zuvor eine Frage noch dazu.

    Bei CleverReach wird auf das Registrierungsdatum als auslösendes Ereignis für eine FollowUp-Sequenz zurückgegriffen.

    Bei Klick-Tipp habe ich die Wahl entweder das Registrierungsdatum oder die zuletzt versandte Autoresponder-E-Mail.

    Wie schaut das bei GetResponse und AWeber aus?

    Beste Grüße

    Rüdiger

    1. Wie GetResponse das handhabt habe ich im Artikel über GetResponse geschrieben (bei Kritik).

      AWeber nimmt den vorhergehenden Autoresponder als Referenz für den nächsten.

  32. Weil mir die Thematik der Autoresponder keine Ruhe mehr lies und es ja hier und da, teils auch in den Kommentaren vergraben ein paar schön Tips für Anbieter gab welche sicher durchaus auch für alle interessant sind, habe ich das zum Anlass genommen eine „FollowUp“ Artikelserie zum Thema Autoresponder bzw. Email Marketing Software zu beginnen, um somit die Lücke der bekannten Anbieter zu schliessen, über welche Gordon noch nicht geschrieben hat.Den Anfang macht dabei „Socimail“ – ihr könnt den Beginn hier nachlesen:

  33. Olá Florian!

    Weitere und ergänzende Informationen findest du sicherlich auch hier:

    Da ist manch guter Tipp dabei.

    Viel Spaß bei der weiteren Recherche.

    Gruß
    Jan

  34. Hi Gordon,

    wie ich sehe befandest/befindest auch du dich in dem ewigen Dilemma des richtigen Autoresponders und nach der Zahl der Kommentare zu diesem Fazit zu urteilen, teilen viele Gleichgesinnte unser Leid ;).

    Auch ich durfte bereits zwei Wechsel des Anbieters meines Autoresponders über mich ergehen lassen (Aweber -> Cleverreach -> MailChimp). Ich weiß nur zu gut wie das ist, wenn man bereits seine vollständige Autoresponderserie eingerichtet hat, alle Opt-In Boxen in den Blog eingebaut hat und dann einen etwas doch so unzufrieden stellt, dass man schon fast dazu „gezwungen“ ist zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Sei es das Problem mit den Umlauten bei Aweber, wie du schon in deinem Review erwähnt hast, oder unzureichende Analyse- & Segmentierungsfeatures wie bei Cleverreach. Naja, ich denke das größte Problem bei dieser Geschichte liegt einfach darin, dass die großen Anbieter solcher E-Mail-Marketing Software in Amerika angesiedelt sind und diese somit nicht zu 100 % auf den deutschsprachigen User angepasst sind.

    Naja um den Kommentar kurz zu halten, meine „Autorespondersuche“ endete beim Anbieter MailChimp. Da MailChimp nach Aweber zu den größten Anbietern für solche E-Mail-Marketing Software gehört, entschied ich mich mal dem ganzen einen Versuch zu geben. Kurz darauf war ich von MailChimp begeistert! Zwar ist der Adminbereich auf Englisch, jedoch stellte das nicht ein unüberwindbares Problem für mich dar. Wichtiger war es für mich, dass alles was meine Leser zu Gesicht bekommen auf Deutsch ist und auch die Umlaute angezeigt werden ;). Gleichzeitig ist MailChimp einfach zu bedienen und bietet geniale Features, wie z.B. die Verbindung zu seinen sozialen Profilen in den versendeten E-Mails.

    Alles in allem kann ich nur jedem, der sich wie wir beide in diesem „Autoresponderdilemma“ wiederfindet empfehlen, MailChimp mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Vielleicht kannst du ja auch mal ein weiteres Review über MailChimp schreiben Gordon ;). Ich bin damit auf jeden Fall sehr zufrieden und würde mich freuen von dir & anderen zu hören, was ihr so dazu meint.

    Gruß, Alex Bellon

    1. Hey Alex,

      ich habe mir mal MailChimp kurz angesehen. Auch ziemlich komplizierte Navigation finde ich und die Krönung sind wieder die Optin-Formulare. Hier kann man zwar etwas designen, aber nur die, die dann bei MailChimp gehostet werden, d.h. Du kannst diese Formulare nur verlinken sozusagen. Wenn Du embed Codes haben willst, kannst Du wiederum kaum etwas designen, es sei denn Du machst alles von Hand in CSS und HTML…

      Vieeel zu umständlich. Schade, damit ist mein „Test“ von MailChimp schon vorzeitig beendet…

      Viele Grüße
      Gordon

    2. Hallo Alex,

      MailChimp hat aus meiner Sicht vor allem den Nachteil, dass Du keine Affiliate-Angebote bewerben darfst. Gerade im Internet Marketing Bereich ist es daher ein No-Go.

      Bewirbst Du nur Deine eigenen Produkte?

      Lieben Gruß,

      Sebastian

Kommentare geschlossen