Wie viele von euch wissen (und einige auch moniert hatten ;)), hatte ich einige Zeit hier auf GeldSchritte ein Exit-Popup eingesetzt.
Mittlerweile habe ich das Exit-Popup entfernt und probiere derzeit etwas anderes aus. Ich möchte kurz erklären, was und warum 🙂
Mein Ex-Exit-Popup
Gesehen bei vielen anderen Internetmarketer und schließlich einfach versucht, es mal selbst auszuprobieren – so hat bei mir der Einbau des Exit-Popus begonnen 🙂
Und angefangen hatte es auch richtig stark, muss ich sagen!
Nach einer Optinrate von etwas über 30% (!) ganz, ganz zu Beginn und einem Abfall auf immerhin noch rund 6% einige Zeit lang, lief das Exit-Popup in den letzten Monaten immer weniger gut (Optinrate nur noch von etwas mehr als 1%).
Woran das genau lag, das wird Gegenstand einer gesonderten Ermittlung sein 😉
Aber ich mochte Exit-Popups eigentlich noch nie und nur der Erfolg durch die hohen Optinraten hat mich dazu veranlasst am Exit-Popup hier auf GeldSchritte festzuhalten. Der Erfolg gibt einem halt manchmal recht und es geht nicht immer nur nach dem eigenen Empfinden.
Fast schon erleichtert, dass die Optinrate im Laufe der Zeit immer schlechter geworden ist 😉 konnte ich das Popup jetzt also entfernen und habe damit Platz für etwas Neues geschaffen: Den Premium List Magnet.
Premium List Magnet
Angeregt durch die Hello Bar habe ich mich auf die Suche nach neuen Möglichkeiten des Listenaufbaus und insbesondere nach sogenannten „Slidern“ gemacht, die – ähnlich der Hello Bar – in den Bildschirm „geschoben“ werden, dadurch auffallen und kein anderes Ziel verfolgen, als E-Mail-Adressen einzusammeln.
Das WordPress-Plugin „Premium List Magnet“ schien mir alle meine Wünsche und Anforderungen zu einem erschwinglichen Preis von 67 Dollar zu erfüllen. Mit Hilfe dieses Plugins kann man Slider rechts, links, oben oder unten oder auch Popups (auch Exit-Popups, auch mit Videos) erstellen. Schnell, einfach, mit schicken Templates und komplett „eindeutschbar“. Und mit netten Zusatz-Funktionen, wie beispielsweise der Verknüpfung mit Facebook und dem Einsammeln von E-Mail-Adressen über eine Facebook-App.
Sehr gut haben mir auch die Einstellmöglichkeiten für das Anzeigen des Sliders oder Popups gefallen. So kann man hier wirklich einstellen, dass ein Popup zum Beispiel nur ein einziges Mal angezeigt werden soll. Oder eben alle paar Tage. Oder alle paar Seitenaufrufe und so weiter.
Auch eine Zeitverzögerung ist konfigurierbar, so dass ein Popup oder Slider erst nach einer gewissen Anzahl an Sekunden auf der Seite erscheint. Dadurch fällt das Popup oder auch der Slider noch eher auf und regt zum Betrachten an.
Wie schon erwähnt ist die Auswahl an Templates ordentlich und alle sehen schick aus. Allerdings hatte ich gerade mit den orangenen Templates ein paar Darstellungsprobleme. Nachdem ich den Support kontaktiert hatte, hat dieser eingeräumt, dass es sich um einen Bug des Plugins handele, haben mir korrigierte Dateien geschickt und versprochen die Behebung dieses Bugs im nächsten offiziellen Update des Plugins zu integrieren. Dieses offizielle Update ist bereits da 🙂
Nicht nur, dass der Support sehr schnell und freundlich war, sondern die korrigierten Dateien funktionierten auch einwandfrei.
Ein weiterer Pluspunkt.
Etwas irritierend ist, dass in den Statistiken, die das Plugin liefert, noch keine Eintragung („Clicks“) auftauchen, wohl aber in der Statistik zu meinem Optin-Formular… aber „Clicks“ könnte sich auch darauf beziehen, wenn man Werbung und kein Optin-Formular einblendet. Denn auch das geht mit diesem Plugin und das Ganze sieht dann ähnlich aus wie bei der Hello Bar. Was also genau „Clicks“ bei einem Optin sein sollen (außer dem Klick auf den Submit-Button), weiß ich nicht. Wie kein Klick zu einem Optin führen soll, weiß ich auch nicht 😀 Hier ist also auch noch was faul, wenn du mich fragst.
Wichtiger Hinweis an alle GetResponse-Nutzer:
In Zusammenarbeit mit dem Premium List Magnet Support habe ich herausgefunden, dass es beim GetResponse-Code ein kleines Problem gibt. Wenn du – so wie ich – nur die E-Mail-Adresse einsammeln willst und keinen Namen, dann musst du bei GetResponse ein Optin-Formular ohne Namensfeld erstellen. Das Premium List Magnet Plugin sollte erkennen, dass nur die E-Mail-Adresse abgefragt wird und entsprechend das verwendete Template so anpassen, das das Eingabefeld für den Namen ausgeblendet wird.
Das ging bei mir nicht.
Der Grund?
Obwohl ich im Formular-Generator das Namensfeld ausgeschaltet hatte, taucht es (versteckt) immer noch im Autoresponder-Code auf! Du musst es hier manuell löschen! Suche in deinem Autoresponder-Code nach diesem konkreten Code-Teil und lösche ihn:
<li rel=“temporary“ style=“display: none !important; „><div> <div> <label>Name:</label> </div> <div> <input type=“text“ name=“name“></input> </div> <em></em> </div></li>
Sehr interessant und testweise eingebaut habe ich auch die Option, direkt beim Hinterlassen von Kommentaren per Checkbox den Eintrag in den E-Mail-Verteiler vorzunehmen. Der Besucher, der also gerade einen Kommentar schreibt, kann sich hier einfach durch das Setzen eines Häkchens dafür entscheiden, in meinen Newsletter-Verteiler eingetragen zu werden 🙂
Ein Nachteil beim Premium List Magnet in der aktuellen Version ist allerdings noch, dass man zwar sehr wohl mehrere Kampagnen anlegen kann, diese aber nicht gleichzeitig aktivieren kann. Das heißt, ich kann zwar beispielsweise einen Slider und ein Exit-Popup anlegen (als sogenannte Kampagnen), kann aber nicht beides gleichzeitig einblenden lassen. Ich kann nur entweder den Slider oder das Popup oder aber beides in Rotation anzeigen lassen, wobei dann Besucher A den Slider, Besucher B das Popup, C wieder den Slider und so weiter sehen würde.
Übrigens: Es gibt auch eine Lite-Version des Plugins, bei der dann nur ein kleiner Teil aller Funktionen zur Verfügung steht. Slider kann man damit aber auch nutzen und das ganze kostet dann nichts! Das kostenlose Plugin bekommt man nach einem Optin auf dieser Seite.
Fazit
Derzeit habe ich einen Bottom-Slider am unteren Bildschirmrand eingestellt, über den ich versuchen möchte weitere E-Mail-Adressen anstelle des vormals eingesetzten Exit-Popups zu sammeln. Das ist weniger aufdringlich und fühlt sich daher für mich besser an.
Ob ich die Hello Bar auch auf dem Blog lasse, weiß ich noch nicht. Die Gefahr ist einfach wieder, dass es am Ende zu viel wird.
Oder was meinst du?
Über die Ergebnisse und Optinrate werde ich natürlich weiter berichten 🙂
Hoi Gordon,
endlich ist nervige Popup weg 😉
Der Slider unten sieht sehr gut aus und ist dezent – gefällt mir sehr gut 🙂
Aber – auch wenn ich es verstehen kann – ein vorangekreuzter „Newsletter abonnieren“ widerspricht meiner Philosophie…
Stimmt, das ist auch ein (kleiner) Nachteil: Man kann nicht auswählen, ob das Häkchen standardmäßig zunächst gesetzt ist oder nicht 🙁
Servus Gordon,
danke für diesen Einblick, kommt gerade recht, weil ich tatsächlich auf der Suche war und auch mit dem Premium List Magnet koquettiere (?)…
Deine Seite hier öffnet aber immernoch das Video-PopUp beim Verlassen. Habe es in anderem Browser probiert, Internet Explorer und genauso: Nee eigentlich wüster: das Video geht los, obwohl ich noch nicht im Browser Popup entschieden hatte „Seite verlassen“ oder „auf Seite bleiben“, strange oder? Bist Du gerade am Ausprobieren? Und der Sound ging weiter, obwohl ich Video weggeklickt hatte… Vielleicht Fehler des Flash-Plugins in meinem IE.
Jedenfalls sehe ich keinen Slider unten.
Das Häckchen bei „Nerwsletter abonnieren“ finde ich völlig ok, egal wie es voreingestellt ist…, man muss sich schon sehr anstellen um das zu übersehen.
Aber Florian hat theoretisch recht, weil ein user muss „bewusst“ zustimmen, wenn er E-Mailwerbung bekommen will… Dazu dient ja das Double Optin noch.
Lieben Gruß
der ivan
Ups, danke für den Hinweis!
Nach dem Ausprobieren hatte ich vergessen den Haken bei „Rotate All Campaigns“ rauszunehmen und so hat er ein nicht fertiges Exit-Popup mit dem Slider abwechselnd gezeigt.
Ich habe das geändert und jetzt solltest Du den Slider sehen können (vielleicht erst, wenn Du den Cache und Cookies löschst). Allerdings wird der auch nur EINMAL beim ersten Besuch angezeigt. Das heißt: Besuchst Du die Seite, liest einen Artikel, ignorierst den Slider und klickst einen weiteren Artikel an, dann VERSCHWINDET der Slider! Und wird auch nicht wieder angezeigt. Solltest Du Dich also nach Lektüre des ZWEITEN Artikels FÜR einen Eintrag interessieren, dann könnte das zu Irritationen führen, weil die Möglichkeit des Eintragens durch den Slider ja nicht mehr gegeben ist.
Äh… konntest Du mir folgen? 😀
Während die HelloBar oben zwar auch ausgeblendet wird, aber durch den kleinen Pfeil auch wieder eingeblendet werden kann, ist der Slider weg…
Viele Grüße
Gordon
Ich würde den Slider unten immer drinnen lassen.
Also auch bei Seitenwechseln.
Der ist doch schmal und schick 🙂
Und man könnte ihn ja wegklicken, oder?
Übrigens, jetzt ging Dein Video Exit-Popup schon beim Seitenaufruf los… Irgendwas hängt da noch…
Aber den Footer-Slider (obwohl er slidet ja nicht 🙂 ) ist schön finde ich, kurz, knapp und knackig.
Das muss dann aber wirklich an deinem Cache oder Browser oder so liegen. Ich habe das jetzt auch in anderen Browsern getestet und bei mir ist kein Popup (geht auch gar nicht mehr, weil ich das Exit-Popup nicht nur deaktiviert, sondern komplett gelöscht habe)…
Problem ist: Wenn ich sage, dass der Slider IMMER angezeigt werden soll, dann kannst Du ihn zwar wegklicken, aber nach deinem Klick auf den nächsten Artikel ist er wieder da. Das Wegklicken bezieht sich also wirklich nur auf die aktuelle Seite und nicht auf die Anzeige insgesamt. Daher lasse ich es jetzt erstmal, wie es ist. Aber ich kann ja mal verschiedene Versionen mit der Zeit testen 🙂
Ja, jetzt ist alles sauber.
Wenn jemand Dein E-Book will, trotz dass er/sie keinen Slider/Popup mehr sieht, muss er/sie ja nur in der Sidebar nachschauen und bestellen.
Genau 😉
Hallo Gordon,
sorry, aber das Ding nervt. Ich bibn gerne auf Deiner Seite unterwegs und finde sie sehr interessant. Aber ich habe die Leiste jetzt sicher 6mal (gefühlte 20mal) wegklicken müssen. Ich BIN in Deinem Verteilerund ich glaube. Du machst Dir auch keine Freunde damit, wenn man das Ding permanent wegklicken muss. Einmal pro Sitzung sollte genug sein. Wer sich da nicht einträgt, trägtsichauch bei zehnten Mal micht ein.In diesem Fall befürchtet man eher, dass die Newsletter dann genauso nervend sind.
Beste Grüße
Achim
Hallo Achim,
jep, verstehe. Das ist momentan noch das Problem mit dem Plugin, finde ich. Denn entweder man zeigt es nur EINMAL an und dann nicht wieder, oder aber so, wie ich das jetzt gerade teste – dann ist aber das Problem, dass es erstmal auf JEDER Seite erscheint und auf JEDER Einzelseite weggeklickt werden muss.
Ideal wäre es, wenn man es (ähnlich wie die Hellobar oben) EINMAL wegklicken könnte und es dann auch auf allen anderen Seiten versteckt bliebe.
Wie gesagt, ich teste momentan. Ich finde so wie das jetzt ist, nervt es aber nicht zu sehr. Klar, es erscheint immer, aber es stört doch nicht den Lesefluss, ist doch nur am unteren Rand, kann man also auch ohne wegklicken ignorieren, oder? Aber grundsätzlich verstehe ich natürlich, was du meinst…
Liebe Grüße
Gordon