Intern

Das erste GeldSchritte-Webinar kommt!

Kürzlich habe ich noch von meinem Plan geschrieben, hier auf GeldSchritte eventuell Webinare anzubieten – und jetzt ist es schon so weit.

Ihr seht mich selbst fast ein wenig überrascht, dass es nun doch so schnell ging.

Ich möchte kurz erklären, wie das kam. Denn die Möglichkeit sofort mit Webinaren durchzustarten, ist einem sehr freundlichen Sponsor zu verdanken.

Der Sponsor, der es möglich macht

GeldSchritte-WebinarNachdem ich den Artikel über die Webinare geschrieben hatte, habe ich durchaus von dem einen oder anderen positive Rückmeldungen erhalten. 

Das hat mich natürlich zum Einen in meinem Vorhaben bestärkt, zum Anderen, waren auch ein paar interessante Hinweise auf Services dabei, mit denen ich Webinare durchführen könnte.

Und darunter meldete sich auch ein gewisser Jens Christoph Barth. Er bat mir geradeheraus an seinen Webinarraum bei Spreed einfach mit zu nutzen.

Jens betreibt selbst zwei Blogs, jecoba.com und Computer-Internetschutz.de. Und er bietet selbst kostenlose Webinare an, für die er einen Webinarraum bei Spreed gemietet hat. Da er unendlich viele Webinare im Monat abhalten kann, ist da auch noch Platz für mich, so dass wir uns den Raum teilen können.

Vielen Dank Jens für dieses einmalige Angebot und Deine Unterstützung! 🙂

Das erste GeldSchritte-Webinar

So ist es nun also möglich geworden, dass ich das erste GeldSchritte-Webinar planen und anbieten kann.

Termin: Donnerstag, 09.06.2011 um 19 Uhr
Thema: WordPress Blog installieren, erste Einstellungen vornehmen, ersten Artikel schreiben
Dauer: Ca. 30-45 Minuten + Dauer für eure Fragen

Das Webinar ist kostenlos!

Aber hoffentlich nicht umsonst 😉 😛

Natürlich steht dieses erste Webinar auch noch unter dem Aspekt des Kennenlernens und Ausprobierens. 

Einen Anmeldelink bzw. weitere Infos dazu, wie man teilnehmen kann, werde ich beizeiten noch heraussenden.

Natürlich würde es mich freuen, wenn möglichst viele Teilnehmer da sein würden – ihr alle seid natürlich herzlich eingeladen 🙂

Übrigens: Je nach Zusammensetzung der Teilnehmer (und auch der Menge an Teilnehmern) versuche ich so zu planen, dass ich möglichst flexibel bin. Will sagen: Ich bereite zwar etwas vor, aber wenn der überwiegende Teil z.B. sagt, dass schon bekannt ist, wie man den Blog installiert und lieber sehen möchte, wie man Plugins einstellt o.ä., dann würde ich da entsprechend versuchen drauf zu reagieren.

Denn wozu mit etwas aufhalten, was sowieso schon alle wissen, wenn es gleichzeitig ganz woanders brennt? 🙂

Also dann – ich bin selbst gespannt, wie es wird. Bin schon ganz aufgeregt… denn das ist schon etwas anderes, als einen Artikel schreiben und auch etwas anderes als ein Video aufzeichnen.

Das ist nunmal wirklich richtig live…

15 Kommentare

  1. Wow Gordon,

    ganz große Klasse…!
    bitte unbedingt für Anfänger! Denk dabei an Deine Anfänge…hilft bei der Entscheidung ;-).

    WordPress Blog installieren, erste Einstellungen vornehmen, ersten Artikel schreiben….hier humpeln wir noch ziemlich.

    Wir freuen uns drauf!!!

    Liebe Grüße

    Gudrun & „Admin“ 😉

    1. Hey,

      ja, ich bemühe mich da etwas explizit für Anfänger vorzubereiten 🙂

      Hoffe, ich kriege das alles auf die Reihe wegen des Umzugs…

      Liebe Grüße
      Gordon

  2. Hallo Lieber Gordon,

    Das machst Du ja Super! Herzlichen Glückwunsch, ein Liveseminar zu geben ist schon eine Herausforderung:)
    Aber da wir alle nur Menschen sind wird Dir auch niemand böse sein sollte mal was schief gehen.Im Gegenteil, kostenlose Informationen sind ja ziemlich rar geworden, also nur Mut …….wir freuen uns:)

    Lieben Gruss und viel Erfolg wünscht
    Jacqueline

    1. Danke Jacqueline, das macht Mut 🙂

  3. Hey Gordon,
    echt cool. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem ersten Webinar. Ich werde wohl nicht dabei sein, da ich mich in dem Thema sehr sicher fühle! 😉
    LG Nathanael

    1. Hey Nathanael,

      ja, das verstehe ich – und das ist auch eine Herausforderung. Denn es gibt sicherlich Anfänger und Fortgeschrittene, die ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Fragen haben. Das unter einen Hut zu bekommen wird schwer. Mal sehen, was mir da so einfällt.

      Aber erstmal sind die Anfänger dran 😉

      Viele Grüße
      Gordon

  4. Sehr, sehr interessante Geschichte für mich. Webinare führe ich auf Arbeit durch und finde es zwar sehr hilfreich, aber auch anstrengend, da man die Teilnehmer nicht sehen kann. In meinen Seminaren finde ich es angenehm den Menschen ins Gesicht zu schauen und vielleicht mal die ein oder andere Stirnfalte zu sehen. Ich bin auf Deine Erfahrung gespannt, vor allem mit dem Dienstleister, da ich etwas ähnliches für meinen Astronomie-Blog plane.

    Auf Deine Erfahrungen bin ich gespannt.

    Viele Grüße
    Stefan

    1. Hey Stefan,

      in jedem Falle werde ich die Erfahrungen natürlich zusammenfassen.

      Ich weiß aber noch nicht, ob ich direkt Aufzeichnungen anbieten werde. Denn das verleitet ja nur dazu die Termine nicht „live“ wahrzunehmen, oder?

      Liebe Grüße
      Gordon

      1. Hallo Gordon,
        direkte Aufzeichnungen sind eine Sache für sich. Erstens muss man rechtlich jeden Seminarteilnehmer fragen ob man das Material verwenden darf. Weiterhin sind Cut-Outs solcher Aufzeichnungen schwierig zu handhaben, da man manchmal Dinge nicht mehr im Zusammenhang darstellt. Bei meiner Arbeit mit Offline- und Online-Seminaren mache ich keine Aufzeichnungen. Wer das Seminar hören möchte, der muss ins Seminar. Sammel aber gleich von Anfang an Statements von den Teilnehmern und frage hinterher ob man diese Statements veröffentlichen darf.
        Was ich meine sind Sätze wie der folgenden:
        „Your Seminar opens completly new Worlds for me…“ – Das sagte ein Teilnehmer nach meinem Seminar über Programmierung.
        Sowas ist als Werbung für die eigenen Seminare sehr hilfreich.
        Wenn ich am 9.6. Zeit habe komme ich mal gern in Dein Seminar. Vielleicht kann man sich hinterher austauschen. Ich denke lernen kann ich immer noch etwas, auch wenn ich nicht mehr ganz neu beim Umgang mit WP bin und Du hast nen direkten Ansprechpartner für konstruktive Kritik.

        Viele Grüße
        Stefan

        1. Hey Stefan,

          klingt super 😉

          Liebe Grüße
          Gordon

          1. Ich hab mir mal den Termin gesetzt. Ich hoffe ich verpasse hier nicht die Anmeldung. 😉

            LG
            Stefan

            1. Die Infos dazu werde ich auch per Mail noch einmal raussenden!

  5. Danke Gordon,
    für deinen Hinweis und deine schnelle Reaktion. Ich finde das ist eine geniale Maßnahme und damit wirst du ;-), einer der ersten In Deutschland sein der es erkannt hat, wie mächtig und genial es ist mit seiner Liste auch real in Beziehung zu gehen und wirkliche und echte Hilfestellung zu geben . Attraction Marketing ist jeil ;-).
    Tausend Dank dafür Hanshans

  6. Hallo Gordon,

    hervorragende Idee. Wenn ich es irgendwie einrichten kann, bin ich dabei.
    Ich habe schon Webinare gemacht, das ist nicht weiter dramatisch, das schaffst Du leicht.
    Das einzige, was ungewohnt ist, ist dass man quasi einen Vortrag oder einen Workshop hält mit „unsichtbarem Publikum“. Das fand ich zu Anfang schon ein bisschen seltsam. Ich habe mir dann einfach eine Gruppe Menschen vorgestellt und dann ging es ganz gut.

    Freue mich also auf Dein erstes Webinar – und außerdem: Man lernt ja nie aus, bin also gespannt auf Deine WordPress-Tipps (da stoße ich doch auch immer mal wieder an meine Grenzen).

    Liebe Grüße
    Kirsten

Kommentare geschlossen

Mehr in:Intern