Geld verdienen im InternetInternetmarketing

Conversion Optimierung – Warum ist sie da und wozu braucht man sie eigentlich?

Wer sich ein wenig mit dem Internet beschäftigt und vielleicht auch auf der Suche nach Möglichkeiten ist, wie die eigene Seite im Netz verbessert werden kann, wird unter Umständen auch auf den Begriff der „Conversion Optimierung“ stoßen. Aber was genau versteckt sich hinter diesem Begriff, der ja vor allem für Onlineshops eine enorme Bedeutung haben soll?

Unter der Conversion Optimierung werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die der Wertschöpfung von Internetportalen oder eben auch Onlineshops dienen und diese entsprechend erhöhen.

Durch die Conversion Optimierung werden der Ertrag und der Return On Investment (ROI) gesteigert. Dabei rechnen sich hier auch bereist kleine Zahlen. So kann beispielsweise eine Conversion Optimierung von nur 1 Prozent eine Ertragssteigerung von mehreren Tausend Euro bedeuten. Und das allein in einem Monat.

So kann man sich sehr schnell allein ausrechnen, welche Möglichkeiten dann in einem Jahr zustande kommen würden. Das Schöne an dieser Tatsache ist, dass eine Conversion Optimierung von 1 Prozent durchaus realistisch ist und keineswegs ins Reich der Utopie gehört. Bereits heute können viele Onlineshops diese Prozentzahl erreichen.

In welchen Bereichen kann die Conversion Optimierung denn angewendet werden?

Anwendungen für die Conversion Optimierung

Wer nun denkt, dass die Conversion Optimierung nur für den Kauf oder Verkauf eine wichtige Bedeutung hat, der irrt sich. Denn auch für andere Bereiche, in denen vom Nutzer Aktionen durchgeführt werden, ist die Conversion Optimierung nicht nur hilfreich, sondern richtiggehend nützlich.

Zu den typischen Anwendungsbereichen gehören im Onlineshop:

  • Registrierung / Eröffnung eines Kunden-Kontos
  • Sales Funnel, der aus verschiedenen Schritten besteht oder bestehen kann
  • Newsletter-Anforderung
  • Retention Marketing (Kundenkarten, Clubkarten o.ä. anfordern / anlegen)
  • Cross- und Upselling

Für Unternehmensportale:

  • Downloads
  • Registrierung
  • Anfrageformulare (Leadgenerierung)
  • Newsletter-Anforderung

In der „reinen“ Leadgenerierung:

  • Registrierung
  • Gewinnspiele
  • Anwendungen / Kalkulation / Online-Rechner etc.
  • Newsletter-Anforderung

Wie kann ich eine bessere Conversion Optimierung erreichen?

Nachdem wir nun wissen, welche Vorteile die Conversion Optimierung mit sich bringt und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden kann, bleibt natürlich noch die Frage offen, wie diese am besten erreicht werden kann. Hierzu sind verschiedene Grundbausteine notwendig. Diese bilden sich aus

  1. Analyse
  2. Hypothese und Planung
  3. Konzept
  4. Testphase
  5. Roll-Out

Im ersten Baustein, der Analyse, müssen verschiedene Fragen beantwortet werden. Dazu gehören:

  • Welches wirtschaftliche Ziel soll mit der Optimierung erreicht werden?
  • Welche Motive und Erwartungen hat der Internetnutzer?
  • Wie hoch sind die Absprungraten innerhalb der Prozesse wirklich?

Der zweite Baustein wird aus der Hypothese und Planung gebildet. Auch hier ist es einfach, wieder erst einmal verschiedene Fragen zu beantworten:

  • Welche Schwachstellen können erkannt werden?
  • Wie kann die Motivation der Nutzer beeinflusst werden?
  • Wie können mögliche Motivationsbarrieren beseitigt werden?

Der dritte Baustein gehört der Konzeption. Hier geht es wirklich darum der Optimierung ein „Gesicht“ zu geben. Es müssen also Ideen zur Conversion Optimierung entwickelt werden.

  • Optimierung der Gestaltung, Designs und Bilder
  • Persuasive Copywriting
  • Conversion Design
  • Optimierung von Inhalten
  • Optimierung von Formularen

Bevor es dann aber wirklich ernst wird, geht das Ganze in der Testphase, als Baustein vier, an den Start.

  • Tests implementieren
  • Durchführung der Test
  • Ergebnisse auswerten

Der fünfte und finale Baustein ist dann das Roll-out. Es werden in diesem Fall die besten Varianten mit den hervorragendsten Testergebnissen „ausgerollt“, also übernommen.

Der Weg zu einer perfekten Conversion Optimierung ist also nicht ganz so einfach. Darüber hinaus muss man sich auch im Klaren sein, dass die Optimierung kein Projekt, sondern eher ein Prozess ist. Es bringt also nichts, nur einmal intensiv Zeit zu investieren. Vielmehr handelt es sich bei der Conversion Optimierung um einen dauerhaften Prozess, der auch als solcher angesehen werden sollte.

Nur auf diese Weise können auch entsprechende Ergebnisse erzielt werden.

Kommentare geschlossen