Videos

Camtasia for Mac adé

ScreencastsHeute möchte ich bekannt geben, dass ich mich offiziell von Camtasia for Mac verabschiedet habe.

Warum das einen eigenen Blog-Artikel wert ist?

Bitte lesen Sie weiter…

Achtung, wichtiger Hinweis:
Dieser Blog-Artikel soll nicht dazu dienen über ein Produkt oder eine Firma unbegründet "herzuziehen", Sie zu verunglimpfen oder anderweitig Frust abzulassen. Dieser Blog-Artikel soll nur künftigen Interessenten einen Einblick in meine eigenen Erfahrungen geben und aufzeigen, was mir im Support zwar mitgeteilt wurde, nirgends aber im Verkaufstext zum Produkt erwähnt wird.

Camtasia for Mac und Headsets

Die Probleme traten plötzlich auf, nach dem letzten Update der Software.

Plötzlich ging mein Plantronics Headset nicht mehr. Immer nur noch rauschen und knacken, wenn ich eine Aufnahme gemacht hatte. 
Da war absolut nichts mehr zu machen.

Es ging nur noch das integrierte Mikrofon hier an meinem iMac.

Warum ist das alles wichtig und einen Blog-Artikel wert?!

Nun, zum Einen deshalb, weil ich an anderer Stelle durchaus Camtasia for Mac empfohlen und ausführlich vorgestellt habe.

Zum Anderen aber auch, weil ich es schon interessant fand, wie der Support auf mein Problem reagiert hat…

Nach vielem Herumgeeier kam schließlich diese Antwort vom Support:
- Zitat -
"Das interne Mikrofon ist die einzige Alternative (oder ein anderes externes Mikrofon), drahtlose Mikrofone haben in der Vergangenheit oft Probleme mit CS gezeigt."
- Zitatende - 

Aha, also obwohl mein Headset die ganze Zeit funktioniert, ist es jetzt am Ende schuld an der Misere?

Als ich die Dame vom Support freundlich darauf hinwies, dass mir das vorher aber keiner von Techsmith gesagt hat, kam als Antwort nur:
- Zitat -
"Camtasia for Mac ist zur Aufnahme mit internem Mikrofon konzipiert. Wenn Ihr Headset mit anderer Software funktioniert, dann nehmen Sie doch einfach eine separate Audiodatei damit auf und importieren Sie diese in Ihre Camtasia Studio Projekte."
- Zitatende -

Klar, hab ja auch sonst keine Hobbys.
Auch witzig, dass plötzlich von Camtasia Studio Projekten die Rede ist… merkwürdig…

Aber es ging noch weiter. 

Nächster Vorschlag vom Support:
- Zitat - 
"Wenn Sie möchten, können Sie wieder auf die ältere Version zurückstellen. Meine Aussage zum internen Mikrofon bedeutet nicht, dass Camtasia nicht mit Headsets funktioniert, nur halt in diesem Fall leider nicht mit Ihrem. Ich weiss nicht, was sich programmtechnisch von einer zur anderen Version geändert haben könnte, dass das verursacht. Sie finden CS for Mac, die vorherige Version hier - deinstallieren Sie aber erst Ihre Version 1.2:"
- Zitatende - 

Also das fand ich schon wirklich den Knaller schlechthin…

Nichts von "Tut uns leid, dass es Probleme gibt" und auch kein "Wir kümmern uns um das Problem bzw. den Bug" und erst recht kein "Da unsere Programmierer von dem Problem mit Headsets bereits wissen, arbeiten Sie auf Hochtouren an einer Lösung" oder so.

Nein, die Empfehlung lautet: Downgraden.

Und wissen Sie, was noch besser war?

Nicht mal das hat funktioniert 😀 😀 😀

Widerwillig habe ich downgegradet – und festgestellt, dass nunmehr nicht mal die alte Version mehr funktionierte. Und nein, an meinem Headset habe ich nichts verändert, kein Treiber-Update oder sonst was.

Was sagt der Support dazu?
- Zitat - 
"Sie haben doch gesagt, die alte Version hätte mit Ihrem Headset funktioniert? Das wundert mich zwar, denn drahtlose Headsets empfehlen wir grundsätzlich nicht, sondern nur USB Geräte. Vielleicht war das die allererste Version 1.1.0 ? Die finden Sie hier:"
- Zitatende -
 

Wie bitte?

Ach, drahtlose Headsets werden gar nicht empfohlen?

Schön, dass man das als Kunde dann doch nochmal erfährt!

Und der Tipp jetzt das Downgrade noch einmal weiter downzugraden? Auch nicht schlecht…

Mein dringender Tipp

Lassen Sie die Finger von Camtasia for Mac!

Greifen Sie lieber zu ScreenFlow von Telestream! Dass das eh besser als Camtasia for Mac ist, habe ich an anderer Stelle schon geäußert. Aber dieser Vorfall setzt dem Ganzen noch die Krone auf!

Es ist okay, dass es mal zu Problemen kommen kann und auch klar, dass eine Software vielleicht nicht mit absolut jedem Headset funktioniert. Aber wenn eine Software bereits einmal mit einer Hardware funktioniert hat, dann ist offensichtlich, dass etwas an der Software das Problem sein muss. Und dann darf man als Kunde erwarten, dass solch ein Bug behoben wird.

Techsmith hat sich stattdessen hinter seiner 30-Tage-Testphase verschanzt:
- Zitat -
"TechSmith gewährt außerdem eine 30-tägige Testperiode mit der Vollversion, die Zeit genug geben sollte, um alle vorhandene Hardware mit der Software zu testen. 90 Tage Gewährleistungsfrist nach dem Kauf ist ebenfalls lizenzrechtlich so vorgesehen, was Sie bei der Installation ausdrücklich bestätigt haben."
- Zitatende -

Da der Support von Techsmith in keinster Weise ein Entgegenkommen in irgendeiner Art und Weise signalisiert hat, ist die Firma es echt nicht wert, noch irgendein Produkt dort zu kaufen.

Da der Support außerdem in keinster Weise angedeutet hat, dass künftige Kunden ausdrücklich auf die Schwierigkeit von Camtasia for Mac mit Headsets (und insbesondere kabellosen Headsets) hingewiesen werden soll, möchte ich das an dieser Stelle übernehmen:

Camtasia for Mac ist NICHT für den Gebrauch mit Headsets konzipiert, sondern für den Gebrauch mit dem integrierten iMac-Mikrofon (siehe Support- Zitat oben)!

– Zitat Kundensupport –
"Nirgendwo auf unserer Webseite werden Sie eine Behauptung finden, dass drahtlose Mikrofone in Verbindung mit Camtasia for Mac unterstützt werden."
– Zitatende –

Richtig. Doch nirgendwo wird darauf hingewiesen, dass Camtasia for Mac NICHT für den Gebrauch mit kabellosen Headsets konzipiert ist. Und das setzt man beim Kauf solcher Software schlichtweg voraus!

Schlusswort

Wie gesagt: Dieser Artikel soll niemanden verunglimpfen oder "Stimmung" gegen ein Produkt oder eine Firma machen.

Ich halte es aber nur für fair Interessenten an Camtasia for Mac darauf hinzuweisen, dass Camtasia for Mac laut Support-Aussage NICHT für den Gebrauch mit Headsets (insbesondere kabellosen Headsets) konzipiert ist. Und auch wenn in der 30-Tage-Testversion alles funktioniert (wie bei mir), ist das keine Garantie dafür, dass das bei Updates so bleibt. Und der Support macht keine Anstalten bei solchen Bugs Abhilfe zu schaffen.

Wenn Techsmith das anders sieht und es in Ordnung findet, auf solche Umstände nicht hinzuweisen, dann ist das eben so. 

Wenn die es sich leisten können…

In diesem Sinne viel Erfolg mit Ihren Screencasts
Ihr Gordon Kuckluck

2 Kommentare

  1. Hallo Gordon,

    das ist ja ein "super" Service bei Camtasia. Unter Windows habe ich mit Camtasia ganz gute Erfahrungen gemacht, auf meinem Mac nutze ich aber schon seit Jahren Screenflow und finde dieses Programm auch besser und einfacher im Handling.
    Also umsteigen und nicht mal mehr an Camtasia denken. Und herzlichen Glückwunsch an den dortigen Kundenservice, der sich nicht nur gerade bei Dir ins Aus geschossen hat, sondern auch dafür gesorgt, dass das jetzt publik wird.
    Ein typischer Fall von "Social Media-Gau".

  2. Hallo Gordon,

    ich bin’s mal wieder. Ich nutze seit kurzem auch Camtasia für Mac, allerdings hätte ich mir deinen wirklich sehr hochwertigen Beitrag vor dem Kauf durchlesen sollen. Dann hätte ich keine 80 Euro in den Sand gesetzt. Leider habe ich mir ein kabelloses Headset gekauft, welches immer wieder Ausfallserscheinungen in Verbindung mit Camtasia aufweist. Sehr ärgerlich das Ganze. Dir trotzdem großen Dank für diesen Beitrag. Bis bald!

    Thomas

Kommentare geschlossen

Mehr in:Videos